L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2009, 14:40   #21
engelxx
Jungwels
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
Hallo an alle,
Vielen Dank für euere Antworten.

Also der Welsvater hat 10 Eier (teilweise schon frischgeschlüpfte Larven) rausgewedelt.
3 Larver starben
2 Eier wurden nichts
5 Larven leben und sind jetzt 14 Tage alt und gut 1,5 cm gross.
Der Welsvater hat auch keine mehr in der Hoehle.

Ich bin mir nicht sicher ob sie fressen,denn sie hängen immer an dem Seemandelbaumblatt.Werden sie von dem Blatt auch satt?

WW mache ich alle 2 Tage ,10Liter mit temp.Wasser.
Den EHK mache ich täglich sauber,den das Futter was sie nicht essen sauge ich wieder ab uns es giebt wieder was frisches.(was nur die TDS erfreut).

Was meint ihr warum das gelege so klein ausgefallen ist.Das Weibchen hat schon oefter beim vorbesitzer abgelaicht.Oder liegt es an dem unerfahrenem Männchen?

Achja und noch eine Frage.
In meinem 2 L134 Zuchtbecken,hat das kleinste Weibchen(es ist ihr erstes mal) auch abgelaicht.Und am nächsten Tag war das gelege weg.Es lag nur so eine weisse Haut von den Eiern vor der Hoehle des Männchen.
Warum koennte er das gelege gefressen haben?


Freue mich auf eure Antworten

Liebe Grüsse Marina
engelxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 17:05   #22
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Hallo

Na erst mal Glückwunsch zum Zuchterfolg !!!

Die Seemandelbaumblätter raspeln meine kleinen 134er auch immer vollständig weg. Ob es als alleinige Kost ausreicht, mag ich zu bezweifeln...füttere bitte das übliche Aufzuchtfutter weiter (Artemianauplien, Staubfutter...).

Auch das mit dem Futter absaugen machst du richtig...wichtig ist auch den Bodengrund vor Bakterienrasen zu säubern (Pinsel oder ähnliches).

Warum dein Gelege so klein ausgefallen ist weiß ich nicht...das wird dir auch keiner hier im Forum sagen können...vielleicht ist es noch ein junges Weibchen und sie hat noch nicht so viele Eier produziert ?!

Und dass das Gelege aufgefressen wurde kann auch unterschiedlichste Ursachen haben...vielleicht war keines der Eier befruchtet

Viel Erfolg bei der weiteren Aufzucht

Grüße

renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 17:53   #23
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi marina,
ich habe noch heute unterschielich grosse gelege ...das max. waren 39 junge das minimum um die 12stk. von den L201 hab ich sage und schreibe erst zwei junge durchbekommen...

sobald ich die ersten jungen ausser halb der EHK entdecke geb ihm dem männchen noch zwei tage dann schüttle ich ihn raus...wieso naja ist einfach so ein gefühl von sicherheit falls er eben plötzlich hunger bekommt.
gewisse männchen verlassen die röhre nach dem umsetzen. die schappe ich ihn mir und stopfe ihn wieder in die röhre. und wenn er 's wieder macht stopfe ich ihn erneut rein...bis er drin bleibt...das war vor allem bei den L397er der fall.
das einzige risiko beim rausschütteln ist das der bock kleine zerquetschen kann da er sich selbst einklemmt.
doch meist klappt das hervorragend.

viel spass weiterhin.
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 18:02   #24
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen
die schappe ich ihn mir und stopfe ihn wieder in die röhre. und wenn er 's wieder macht stopfe ich ihn erneut rein...bis er drin bleibt
farid
Da wird mir schlecht wenn ich so einen Schw...sinn lesen muss. Marina höre bloß auf irdend welche Männchen in irgend welche Höhlen zu stopfen. Wenn sie die Höhle verlassen dann nicht ohne Grund und außerdem suchen sie die Höhle auch wieder auf.

Grüße

Renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 18:20   #25
engelxx
Jungwels
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
hi,
ich lass den Welsvater in ruhe seine Sache machen und lasse ihn in seiner Umgebung,also setze ihn auch nicht in den EHK.

lg marina
engelxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 14:59   #26
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi renni,
stopfen klingt vielleicht etwas übertrieben...aber da welsmännchen schon nervosität zeigen können. das zeigen sie wenn sie beim rumhantieren im becken aus ihren höhlen kommen. klar gehen die zurück an ihren platz. wenn das im hauptbecken der fall wäre dann ist eben so wie's ist .

im EHK sieht das aber manchmal anders aus...da geht der manchmal nicht mehr zurück in seine höhle denn die liegt ja nicht in seiner gewohnten umgebung...nur deshalb tue ich den bock zurück an seinen platz. denn ansonsten gehe ich ja das risiko ein das mir das gelege verpilzt. und sobald er wieder fächelt ist ja alles wieder o.k....ob das nun schwachsinn ist oder nicht sei dahingestellt.

bei meinen 200ern hab ich damals eigelb vor der hütte gefunden, und dachte mir ein zweites gelege werde gefressen. ich lies den wels aus der röhre und sah das mit dem gelege alles im grünen bereich war...den bock zurück zum gelege und er fächelte schön weiter...ansonsten rühre ich die tiere nicht an solange alles so läuft wie's sein muss was bei marina ja der fall ist

weiter machen

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 14:28   #27
engelxx
Jungwels
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
Hallo zusammen,
die Jungen sind jetzt 4 Wochen alt und gute 2 cm gross,kann ich sie schon in ein Aufzuchtbecken übersetzen oder ist es noch bischen zu früh,denn sie müssen platz machen für die nähsten jugen oder kann ich sie zusammen setzen und die älteren tun den frisch geschlüpften nichts....

Und ab wann kann ich den Frostfutter geben zb. Artemia...

Lg Marina
engelxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine L-134 haben abgelaicht ! l-134fan Zucht 21 24.04.2008 07:01
was haben meine L134 sebastian.z Krankheiten 14 07.11.2006 16:10
Hilfe, die L 201 haben abgelaicht! Mary1309 Zucht 25 19.09.2005 20:29
HILFE !!! Meine L333 haben kleine gelbe Punkte!! wigi72 Loricariidae 8 07.02.2005 16:45
L 333 haben abgelaicht Briard Zucht 8 12.08.2004 20:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum