![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Hallo
Nee sorry natürlich kannste da rein machen was du willst. Wenns nur um die Pflanzen geht kann ich dir das Düngeprogramm von Denne.... empfehlen. Hatte bis vor einem Jahr auch mit Co2 gedüngt, dann kamen Welse und es ging Co2. Da ich aber auch ein Freund von Pflanzen-Becken bin, suchte ich nach alternativen. Wenn ich früher gewusst hätte wie gut das Zeug ist hätte ich wohl auch nie Co2 in Erwägung gezogen. Tiegerlotus -- ohne CO2 bei PH bei z.Z. 7,78 . Hätte nicht gedacht das das geht. Ich hatte NIE (auch mit CO2 und anderen Düngern) zuvor solch guten Pflanzenwuchs. ( Ps: bin kein Vertreter ![]() Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Jungwels
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
|
Hallo Frank,
No Prob ... Ich werde es im Hinterkopf behalten und ggf. darauf zurück kommen. Werde natürlich sobald alles läuft mich wieder melden und mal von meinem AQ berichten. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jungwels
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
|
Nur kurz zur Info @ all,
die Osmose Anlage läuft sensationell - habe erstaunlicher weise eine Gewinnung von 90 ml/H das macht dann bei 20 Liter in knapp 3 3/4 H. Also morgen Abend ist der Teilwasserwechsel dran. KH bei 2-3 (Vorläufiger Test); GH bei unter 4; PH bei ca. 6,4 von 7,5 ... Das klingt doch vielversprechend! Beste Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
Hi
du meinst sicher : 90 ml in der Minute . Wieso nimmst du eigentlich keinen Teilentsalzer / Kationenaustauscher schwach sauer ? Damit gehts viel schneller . Kommt allerdings auch auf dein Leitungswasser an .. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Jungwels
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
|
Dazu müsste ich das Wasser auch erst irgendwo aufbereiten - im Becken möchte ich mit keiner Chemikalie etwas herum "panschen" - habe mich jetzt zu dieser Art+Weise der Wasseraufbereitung. Ja meine 90ml/ die Minute ;-)
Geht ja ganz flott - zu dem kann ich jetzt auch mal einen angenehm weichen Tee trinken ![]() Allerdings muckern meine Pflanzen bereits ohne Co2, werden alle arg braun - zu dem sagt der Co2 Test von sera nur blaues ;-) - sprich fast kein Co2 im Becken ... Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Der Ionentausche ist der Wasseraufbereiter und steht im Normalfall nicht mit dem Becken in Verbindung, sondern wird genau wie die Osmoseanlage an die Wasserleitung angeschlossen und das gewonnene Wasser in Tonne/Kanister und Co. aufgefangen. Das hat nix mit Chemiekalie im Aquarium zu tun. Ist sicherlich eine Glaubensfrage. Viele wollen halt nicht die Riesenmengen Spülwasser der Osmoseanlage in den Gully oder sonstwohin jagen.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ph - Wert Senkung Und Kh | Horst | Aquaristik allgemein | 6 | 13.12.2014 19:44 |
Senkung des ph-Wertes durch Torf ideal?! | Ms20000 | Aquaristik allgemein | 11 | 14.02.2007 18:44 |
Regenwasser zur pH-Wert-Senkung | kaycee | Loricariidae | 34 | 16.03.2005 17:47 |
Zimt zur Senkung des Ph-Wertes und Krankheitsbehandlung? | Andy25 | Callichthyidae | 2 | 02.03.2005 00:54 |
Ph-Wert-Senkung | Panaque nigrolineatus | Aquaristik allgemein | 9 | 03.04.2003 07:47 |