L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2003, 09:39   #21
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Jörg,

Zitat:
1.is der grüne schaumstoff oder was das ist der filter bei den maximalfiltern schon dabei?
Yupp, ist dabei... du brauchst nur eine Membranpumpe und den Schlauch...

Zitat:
2. reicht zum gleichzeitigen betreiben eines sprudel steins und des
maximal filters folgende membranpumpe?
Meiner Meinung nach reichen beide nicht.
Es wird gesagt dass man zum betreiben eines kleinen Maximalfilters eine Leistung von 100l/h benötigt. Dazu noch ein Sprudelstein mit ca. 50l/h. Sind wir schon bei 150l/h. Daher wäre eine Membranpumpe mit einer solchen Leistung nicht verkehrt.

Zitat:
ps: würde mir gleich luftschläuche und solche y-verteiler mitbestellen nur hab gestern irgendwie nix mehr gefunden. kennt sich da einer bissl besser aus wie ich? was für einen schlauchdurchmesser brauche ich eigentlich für die angebotenen membranpumpen?
Die Membranpumpen und Sprudelsteine udn auch maximalfilter haben einen Anschluss für einen 4/6er Schlauch. D.h. 4mm Innendurchmesser, 6mm Aussendurchmesser. Und genau einen solchen Schlauch brauchst du auch. Ebenso sind die Verbinder alle mit 4/6 gekenzeihnet die du brauchst.

Wie lange das bei dem Shop dauert kann ich dir nicht sagen. Ich denke es dürfte recht fix gehn'...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2003, 13:20   #22
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Saber@Oct 24 2003, 16:38
kann mir bitte wer antworten aufzuchtbecken wird echt dringend
Moin,
wenn es denn sooo gringend ist, warum gehst Du nicht einfach mal in den örtlichen Zoohandel ?? Wenn Du bei diesen Artikeln Porto und Versand mitrechnest, wird da nicht viel Unterschied sein.

Tut's für so ein kleines Minibecken nicht auch ein Luftheberfilter mit Schwamm dran? z.B. Tetra Birlliant oder ähnliche ?. Sind prima "aufgerollte" Mattenfilter.

Schläuche und Verbinder / T-Stücke kriegt man auch in einigen Baumärkten, da muß man sich halt mal umschauen.

Schönes Wochenende mit Deinen Guppys.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2003, 17:12   #23
Saber
Jungwels
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
leider haben wir soetwas wie einen örtlichen zoohandel nicht. sind ein 3000 einwohner kaff. der nächste ist 15km weit weg. nur da ich momentan niemanden habe der mich fahren würde (eltern sind im urlaub) und mit meinem roller brauche ich das gar nicht erst versuchen.

scheinbar mache ich egal was ich mache alles falsch. hatte mich jetzt gefreut das ich demnächst ein selbstgebautes becken fertig bekomme. und jetzt wird einem wieder zuwas anderem geraten.

hab ja wie gesagt leider noch nicht sooo viel erfahrung in aquaristik. hab mein becken knappe 3monate was. unser großes haben wir seit 5 oder 6 monaten hatten damals auch schon eines mit 1,40m nur das ich da noch nicht sonderlich an diesem hobby interessiert war.

seit ich aber mein becken habe muss ich sagen bin ich total begeistert davon. und bin auch willig zu lernen. das problem ist nunmal das jeder anfänger mal nen fehler macht die ich hiermit bitte zu entschuldigen

sorry, fals das bissl doof rüberkommt. will ja auch nicht nerven oder sowas.

schonmal danke für alle antworten etc habt mir echt geholfen! und ich hoffe das ich noch lange an diesem hobby spass haben kann.

viele grüße jörg
Saber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 17:42   #24
Saber
Jungwels
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
Hab heute meine sachen geliefert bekommen :spze:

jetzt hätte ich noch eine frage an die die mit dem kleben von aquarien erfahrnung haben. wie lange muss ich das becken stehen lassen ohne besatsz bis es die belastung aushält? wasser etc. ???


viele grüße jörg
Saber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 12:08   #25
Saber
Jungwels
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
so melde mich mal nach langer zeit wieder mit bildern von meinem fertigen aufzuchtbecken.

da ja leider niemand gewusst hat wie lange aquarien silikon braucht bis man das becken benutzen kann habe ich mich anderweitig kund gemacht und 24 stunden und danach paar mal ausspülen erfahren

was sich auch als richtig herausstellte hier mal bild des beckens:

[img]https://mitglied.lycos.de/cool1986/pic1.jpg' alt='' width='460' height='308' class='attach' />

Becken Daten:

Größe: 40x25x25cm
Filterung: MAXI "Mini Max Gr. 1"
Beleuchtung: 12V 20Watt Halogen.
Heizung: Jäger Regel-Heizstab mit 25watt.

viele grüße jörg
Saber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum