L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 13:52   #1
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Marianne,

wenn Du keine Standbohrmachine hast, die auf einer richtig schweren Arbeitsplatte verankert ist und noch dazu eine gute Einspannvorrichtung, würde ich es bleiben lassen. Das wär mir zu gefährlich, mit einer normalen Bohrmaschine in einer Standvorrichtung mit einem 30er oder größeren Bohrer in hartes Holz zu bohren. Wenn sich der Bohrer verhakt, fliegt Dir womöglich das ganze Zeug um die Ohren. Wenn dann würde ich es mit einer Bohrwinde probieren.

Gruß
Stefan
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 09:39   #2
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Reden Hallo Stefan,

Nett das du dich um meine Sicherheit sorgst,aber mein Dad ist Sicherheitsfanatiker.Da wird alles sicher verankert,bevor etwas in Betrieb geht.Werde dann mal versuchen Erlenholz aufzutreiben.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 19:03   #3
toronto
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2006
Beiträge: 30
Welshöhlen

Hallo,
wo bekomme ich günstig Welshöhlen her ?
Hat jemand einen Link für mich, wo ich "Welsausstattungen" herbekomme ?

Danke

Gruß
Toronto
toronto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 19:08   #4
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

wenn du bei der Suche mal die Stichworte "Welshöhlen" oder "Höhlen" eingibst und diese auch liest, dann wirst du einige Links finden.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 16:35   #5
sorglos2
Wels
 
Benutzerbild von sorglos2
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
Mangrovenholz läßt sich gut mit Forstnerbohrern bearbeiten, auch Freihändig! Forstznerbohrer gibt es z.B. als Set mit Durchmessern abgestuft bis 35mm oder einzeln für die Ausfräsungen von Möbelscharnieren.
Nachbearbeiten geht gut mit Fräsbohrern.

Grüße Peter
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+
sorglos2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum