L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 17:48   #1
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Ich bedanke mich erstmal bei euch.
Werde wie gesagt ein neues besseres Foto machen und es reinsetzen.
Habe ja schon den Mergus 1 und den Datz Sonderheft L-nummern.
Aber irgendwie bekomme ich mein Welse nich richtig vor die Linse.Besonders die hexen.
Also danke nochmal
Gruss Frank
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:49   #2
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi,

ich hätte nach nochmal ne Frage wegen meinem Becken, und zwar mögen es die Hexen ja mit Strömung. Wenn ich aber mein Innenfilter so ausrichte, dass die Wasseroberfläche ordentlich bewegt wird, ist zwar ausreichend Sauerstoff im Wasser, ist dann jedoch auch in bodennähe genug Strömung vorhanden? Oder soll ich denn Innenfilter weiter nach unten setzen, so dass er komplett im Wasser ist? aber dann dürfte es ja Probleme mit dem Sauerstoff geben, oder?
Ach ja, ich würde eventuell noch Schwimmpflanzen einsetzen, aber die "fressen" doch auch die Strömung, bzw. Oberflächenbewegung?!

Wie macht ihr denn das so?
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 19:55   #3
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Also ich hab ein Aussenfilter .
Bei mir ist der Ausströmer etwa Drei cm unter der Oberfläche .
Ich habe Oberflächenbewegung als auch strömung das muss du dann auspendeln.
Meine Hexen haben auch bestimmte Stellen im Becken wo sie gerne sind. Ich schätze mal da ist besonders gute Strömung.Ist mir mal so aufgefallen.
Gruss Frank

Geändert von frank und hellena (29.06.2006 um 20:25 Uhr).
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 11:58   #4
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

also von meinen roten Hexen (oder -Hybriden) kann ich jedenfalls nicht behaupten, dass sie irgendeine Strömungspräferenz hätten. Außer wenn es Futter gibt hängen sie meist irgendwo in der Botanik, egal, ob da nun Strömung ist oder nicht.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 18:38   #5
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hallö
Habe gerade den ersten Nachwuchs von meinen Hexen (Nachkommen von angeblich roten, sind aber nicht rot! - wen wunderts noch -).
Die Elterntiere haben ohne jegliche extra angelegte Strömung gelaicht!
Lieben Gruß,
Verena

P.S.ank nochmal an Bine für die süßen Hexen!! Soll kein Vorwurf an Dich sein!!! Hast sie ja als "rote" gekauft!! Nur mal so, damit Du das nicht falsch verstehst!
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 19:23   #6
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Herzlichen Glückwunsch
Das freut mich.
Ich musste leider auch feststellen das meine rten Hexen garkeine sind
__________________
Liebe Grüße
Frank und Hellena
www.vom-schlossgarten.de
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 23:32   #7
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von welstussi
Habe gerade den ersten Nachwuchs von meinen Hexen (Nachkommen von angeblich roten, sind aber nicht rot! - wen wunderts noch -).
Das gibt es öfters, wenn die Tiere nicht reinerbig sind, das eine andere Farbe durch kommt. Aber wenn die noch klein sind kann es auch sein das sie erst später noch Farbe bekommen.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 08:14   #8
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hi!
Danke erstmal für den Glückwunsch! Die sind ja wahnsinnig klein...
Naja, die Elterntiere sind ja nun offensichtlich geschlechtsreif und somit glaub ich da an eine Umfärbung nimmer!
Aber mir war das auch gar nicht so wichtig. Finde die Hexis einfach nur süß.
Klar find ich die roten sehr hübsch - vielleicht besorg ich mir irgendwann mal rote, die kommen dann aber selbstmurmelnd in ein anderes Becken!
Jetzt bin ich erstmal gespannt, ob ich die Lütten gut großgezogen bekomme.
Leider habe ich den Schlupf verpaßt und konnte nur 4 aus dem Becken fangen und in den EHK zu den jungen 270ern pachen; der Rest schwimmt noch im Elternbecken rum und ist so gut wie unmöglich auszumachen!
Hoffe, die kommen da auch gut zurecht (futtertechnisch), da es das Aufzuchtbecken für die etwas größeren 270er ist in welchem also immer ordentlich gefüttert wird...
Liebe Grüße,
Verena
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 10:13   #9
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Ach du meinst die Alten, Sprry hab mich verlesen, dachte du meinst die kleinen. Die Erwachsenen werden sich nicht mehr umfärben.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 13:24   #10
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi,

wollte die Hexen am Wochenende in Ihr Becken umquartieren. Hab dann aber gesehen, dass sich 2 Stück in einer Höhle vergnügten. Der eine sitzt heute immer noch drin... ich sehe aber leider nicht so optimal in die Höhle, so dass ich bisher noch kein Gelege sehen konnte. Werde es nachher nochmals versuchen, wenn das Licht im Becken wieder an ist. Will den Bock nicht stören!
Wenn dort ein Gelege vorhanden ist, sollte ich ja einen "Gerdkasten" bauen. Näheres habe ich hier schon nachgelesen. Hab da nur ne Frage wegen ner Luftpumpe.... kann mir da irgendeiner eine Empfehlung geben?
Habe hier zwar eine Membranpumpe, aber die hat dafür viel zu viel Dampf.... und das ist schon eine kleinere..
Ach ja, den Bock samt gelege könnte ich nicht in das andere Becken setzen, oder? Die Wasserwerte dürften nahezu identisch sein, aber ich glaube das Riskio ist mir trotzdem zu groß...
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum