L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2011, 20:44   #1
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Ja, ok.
Dann gib du hier die Antworten.
Viel Spass weiterhin.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 22:10   #2
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo Andy,

mal anderes, hast Du 7-10 Fache Lupe?
Wenn ja, schau mal das Wasser an. Wenn nur "weise Wolke" zu sehen ist hast Du mit Bakterielen Trübungen zu tun, falls kleine Lebewesen zu sehen sind, sind es Infusorien. Beide, d.h. Bakterien und Infusorien brauchen Futter, das kann faulende Holz, abgestorbene Artemianauplien, Welsfutterreste u.a. sein.
Was hilft? Auf jeden Fall UV-Licht, seit meine 1700 Liter (Brutto) auf 8 Becken verteilt Durchflussanlage mit 9 Watt UV-C Lampe und Aqua Medic 3500 Pumpe betrieben ist habe das Problem nicht mehr.
Ich weis nicht wie Bakterien auf starke Strömung reagieren, aber Infusorien mögen das nicht.
Ps. Gerbstoffe, egal welche Herkunft wirken auf Bakterien und Infusorien hemmend.

Mein Tip: weniger Welsfutter und grobes Bodengrund vermeiden, dort „verstecken“ sich Futterreste und sind nur für Kleinorganismen zugänglich.
Ich hoffe Dir zu helfen.

Gruß,
Christoph

Geändert von roloffia (24.05.2011 um 22:15 Uhr).
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:38   #3
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Mahlzeit


Da hatte ich ja fast recht mit "Dreck".

@ Christoph und Alfons
Zitat:
das Wasser wird klar weil die Gerbstoffe hemmend auf Bakterien wirken
Zitat:
Ps. Gerbstoffe, egal welche Herkunft wirken auf Bakterien und Infusorien hemmend.
Wie du oben lesen kannst, habe ich dort geschrieben das nur bei weichem Wasser dieses angesäuert(also unter pH 7) wird und erst dadurch eine bakterienhemmende bzw. verminderde Wirkung eintritt.
Hast du hartes Wasser kannst du den Torf, Seemandelbaumblätter, Buchen-, Eichenlaub und Erlenzäpfchen neben das Aquarium legen, das hätte die gleiche Wirkung.

Zitat:
Das ist eigentlich jedem Züchter bekannt
Mir auch, nur unter den oben genannten Bedingungen.

Bitte nicht verallgemeinern.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:32   #4
KleinerWels
Wels
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Wie du oben lesen kannst, habe ich dort geschrieben das nur bei weichem Wasser dieses angesäuert(also unter pH 7) wird und erst dadurch eine bakterienhemmende bzw. verminderde Wirkung eintritt.
Hast du hartes Wasser kannst du den Torf, Seemandelbaumblätter, Buchen-, Eichenlaub und Erlenzäpfchen neben das Aquarium legen, das hätte die gleiche Wirkung.
Hallo Volker,

mit dem Torfgranulat funktioniert es seit über 20 Jahren bei mir und das nicht nur in einem Einzelfall.
Die Huminstoffe und Gerbsäuren werden auch bei einem PH Wert über 7 ans Wasser abgegeben. Die Wirkung ist allerdings nicht so stark wie in einem weichen und sauren Wasser, (auch fehlt die Ansäuerung).
Ich verwende hier eine größere Menge Torf oder Blätter um das etwas auszugleichen.

Viele Grüße
Alfons
KleinerWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 14:43   #5
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hi Alfons

Zitat:
Zitat von KleinerWels Beitrag anzeigen
Die Huminstoffe und Gerbsäuren werden auch bei einem PH Wert über 7 ans Wasser abgegeben. Die Wirkung ist allerdings nicht so stark wie in einem weichen und sauren Wasser, (auch fehlt die Ansäuerung).
Ich habe nichts anderes behauptet.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 17:50   #6
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo Volker,
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Wie du oben lesen kannst, habe ich dort geschrieben das nur bei weichem Wasser dieses angesäuert(also unter pH 7) wird und erst dadurch eine bakterienhemmende bzw. verminderde Wirkung eintritt.
Hast du hartes Wasser kannst du den Torf, Seemandelbaumblätter, Buchen-, Eichenlaub und Erlenzäpfchen neben das Aquarium legen, das hätte die gleiche Wirkung.
Qutsch! seit wann muss das Wasser weich und sauer sein um Wirkung von Gerb- und Huminstoffen zu entfalten?!

Zitat:
Ich habe nichts anderes behauptet.
von wegen!

Ich habe nichts anderes von Dir erwartet: Besserwisser, für immer Besserwisser!
Immer das letzte Wort zu haben!

Für Dich Huminstoffe und Gerbstoffe schienen das gleiche Bedeutung zu haben.

Zitat aus Wiki:
Zitat:
Ein Gerbstoff ist ein Stoff, der sich bei Kontakt mit Eiweiß (Protein) mit diesem verbindet. Die Eigenschaften der Proteine werden dadurch verändert.
Das in den Proteinen gebundene Wasser wird durch die Gerbstoffe verdrängt und es kommt zu einer Entwässerung.
Die Proteine können durch Mikroorganismen nicht mehr oder nur mehr sehr schwer abgebaut werden.
Das Quellvermögen in Wasser, Säuren und Laugen ist stark vermindert.
Die Temperaturbeständigkeit wird erhöht.
Biologisch aktive Eiweißstoffe werden durch Gerbstoffe denaturiert und sind nicht mehr biologisch aktiv.
Strukturierte Eiweißstoffe z. B. Kollagen der Haut, behalten ihre natürliche Struktur. Die Strukturen werden aber durch die Gerbstoffe mehr oder weniger stark vernetzt.
Nicht die Säure totet die Bakterien und Infusorien, es sind die Gerbstoffe; weiches und saueres Wasser ist überhaupt nicht erforderlich.
Zur Info
z.B.: Kokosmehl enthält sehr viele Gerbstoffe und sehr wenig Huminstoffe somit bleibt der pH Wert fast unverändert, aber das Wasser wird sehr stark braun eingefärbt und wirkt sehr stark antiseptisch.

Gruß,
Christoph

Geändert von roloffia (25.05.2011 um 18:27 Uhr).
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 22:20   #7
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hallo Christoph

Zitat:
Nicht die Säure totet die Bakterien und Infusorien, es sind die Gerbstoffe; weiches und saueres Wasser ist überhaupt nicht erforderlich.
Zum Besserwisserischen will ich mich gar nicht äussern, nur das du wohl nicht richtig liest was ich schreibe. Oder du suchst nur nach etwas um mir obengenanntes vorzuwerfen.

Ich schrieb nichts von töten oder Infusorien.

Zitat:
Qutsch! seit wann muss das Wasser weich und sauer sein um Wirkung von Gerb- und Huminstoffen zu entfalten?!
Ich versuche es für dich verständlich auszudrücken.
Huminstoffe sollten das Wasser eigentlich ansäuern, tut es auch.
Nur bei einer angenommen SBV von 12 tut sich da gar nichts.
Angenommener pH Wert 7,5 bleibt stabil, weil noch genügend SBV vorhanden ist.
Bei niedrigem pH-Wert(also im sauren Bereich) wird das Wachstum von Bakterien gehemmt, diesen erreiche ich aber nur mit den obengenannten Mitteln wenn ich weiches Wasser habe(also ein niedriges Säurebindungsvermögen).
Ungefähr so als wenn man bei Betonwasser mit Co2 den pH Wert drücken will ist es mit Torf und dem ganzen Feuerzauber.

Was du jetzt mit Wiki und Proteinen mir sagen willst erschliesst sich mir nicht.
Ausser:
Zitat:
Die Proteine können durch Mikroorganismen nicht mehr oder nur mehr sehr schwer abgebaut werden.
Das wäre ja für die Nitrifikation verhehrend, die gäbe es ja gar nicht mehr.
Eiweiss wird nicht mehr in Ammonium/Ammoniak umgewandelt(oder nur sehr schwer), Folge kein Nitrit kein Nitrat.
So für mich als Laie.

Es soll auch Bananenblätter zum Verkauf stehen die das auch können sollen(da gab es mal einen netten Artikel in der DATZ von Erik Schiller, der konnte gar nichts feststellen).

Immer alles rein, bringt immer was, keiner weiß warum aber alle plappern es nach.
Steht ja so im Internet und wehe es kommt jemand besserwisserisch daher.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 22:37   #8
baerandre
Jungwels
 
Benutzerbild von baerandre
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: 50859 Köln
Beiträge: 40
Hallo zusammen,

jetzt haut euch mal nicht die Köpfe ein, ich habe nur eine Frage gestellt und nicht nach Grabenkämpfen gefragt. Bleibt mal alle zusammen ein bisschen fried- und freundlich, tut auch bestimmt nicht weh.

Gruß

Andre
__________________
Um eine Brille zu tragen reicht Intelligenz alleine nicht aus, man muß auch schlecht sehen können. Schlecht sehen kann ich ganz gut
baerandre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 04:56   #9
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Ist aber schon seltsam, dass nicht nur ich die Art und Weise wie Alenquer sein Wissen unter die Leute zu bringen versucht unmöglich finde!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 12:42   #10
baerandre
Jungwels
 
Benutzerbild von baerandre
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: 50859 Köln
Beiträge: 40
Hallo,

Zitat:
Zitat von Lachsfilet Beitrag anzeigen
Ist aber schon seltsam, dass nicht nur ich die Art und Weise wie Alenquer sein Wissen unter die Leute zu bringen versucht unmöglich finde!
die Art und Weise wie jemand sein Wissen unter die Leute bringt bleibt doch jedem selbst überlassen.
Wenn man darüber diskutieren möchte, was ja durchaus im Sinne des Erfinders ist, sollten alle ein wenig mehr Zurückhaltung üben und nicht ins persönliche abdriften.
Wenn mir die Art nicht gefällt kann ich mich ja dezent zurückhalten und mir meinen Teil denken.
Jeder hier im Forum hat seine eigenen Erfahrungen im Umgang mit Aquarien, trotzdem kann es auch jedem passieren das er eine Frage hat oder Hilfe benötigt. Dann liegt es am Fragensteller für sich die passenden Antworten rauszusuchen.

Gruß

Andre


PS
Vieleicht sollte der Moderator den Thread jetzt schließen bevor das hier noch ausartet, ausserdem hat es nicht mehr viel mit der ursprünglichen Frage zu tun.
__________________
Um eine Brille zu tragen reicht Intelligenz alleine nicht aus, man muß auch schlecht sehen können. Schlecht sehen kann ich ganz gut
baerandre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennenwels plötzlich verstorben Malia Krankheiten 6 13.11.2010 13:33
L204 sterben plötzlich Flundi Krankheiten 20 28.08.2009 16:52
Benutzerbild plötzlich verschwunden babywelsi Feedback 1 08.03.2008 16:36
Strömungpumpe?? / Wasser Trüb!!! Trude Aquaristik allgemein 11 18.05.2007 09:34
2 L144 plötzlich gestorben Sonnenbarsch Krankheiten 1 01.10.2006 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum