L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2005, 13:10   #11
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi daniel,

Zitat:
Zitat von Acanthicus
, ich finde schiefe und unebene viel natürlicher.
solange sie dann auch "natürlich" aussehen und nicht nach dem motto:

"das-sollte-der-erbauer-lieber-lassen", wie bei mir.

*verzweifeltdreinschau*

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (22.10.2005 um 13:15 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 13:15   #12
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi bine,
alles was nicht perfekt ist, ist natürlich.

mfG Daniel
PS.: Verzweifle nicht. Nur wer nix macht, macht keine Fehler.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 10:25   #13
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hallo zusammen,
das Hinterende aussen schön hinzubekommen ist gar nicht so schwer, wenn man nur genug Ton über das Hinterende des Rohres hinaus überstehen lässt. Einfach so immer in die Mitte hin zusammenschmieren und gefühlsmässig abrunden, das ging bei mir eigentlich ganz gut, muss ich sagen.
Allerdings sehen meine Höhlen innen ziemlich verboten aus.
Ich habe mir einen Buchenstab (Rundmaterial) mit Schmirgelpapier an einem Ende schön abgerundet. Der Holzstab war vom Durchmesser her kleiner als die verwendeten Rohre, so dass ich damit dann innen noch etwas nachbearbeiten konnte - das hat aber auch nicht immer geklappt, mal blieb was kleben, mal hab ich was durchgestossen usw.

Ich meine auch herausgefunden zu haben, dass man mit dem Ton nicht sparen sollte. Je dicker die Wand, desto einfacher ist das Ding zu basteln.
Und noch was ist bei mir gewesen: Wenn ich den Ton rundherum gegen das Rohr festgestrichen habe, habe ich es nicht mehr herausbekommen - ob mit oder ohne Tüte. Wenn ich nur die "Naht" glatt geschmiert und verstrichen habe, konnte ich das Rohr wesentlich leichter entfernen.

Bei den ersten Höhlen habe ich dann auch noch mit einem Messer den Eingang schön rundgeschnitzt, bis es mir dann zu doof wurde und ich habe sie "naturbelassen". Ich bin echt mal gespannt, wie es mit dem Brennen klappt und wie es dann im Becken aussieht.

Gruss,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 11:30   #14
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hallo zusammen,

so, ich mach mich mal zum deppen und geb euch mal was zu lachen, an diesem regnerischen sonntag!!

meine ersten höhlen!!

als kleine ausrede gebe ich an, das ich NICHTS hatte, wo ich den ton drumgewickelt habe, um an die form zu kommen! (hatten wir das thema nicht auf der messe, verena??) mir viel nichts ein, was dem ähnlich wäre und ich auch zu hause hätte!!

so, nun aber viel spass!!

lieben gruß

bine

ps.: gut das es dich gibt, kaiS!!

pps: ich habe gerade gesehen, das man das hinterteil gar nicht gut erkennen kann. vielleicht ganz gut für mich!!
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 14:59   #15
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
also so oder so ähnlich sind (manche) von mir auch, und meine Welse haben sie ganz fleißig bezogen.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 17:50   #16
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Bine,

sind doch für den Anfang garnicht schlecht geworden.

Ich verrate glaub ich keinGeschäftsgeheimnis, wenn ich dir empfehle, nächstens Mal dunklen Ton zu nehmen. Sieht einfach besser aus nach dem Brennen.

Die Unterschiede kannst du auf der Seite mit unseren Höhlen mal sehen:

https://www.b-a-r-s-c-h.net/barsch_hoehlenbilder.html

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 18:03   #17
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi olli,

erstmal danke für das kompliment. auch wenn ich´s nicht ganz glauben kann.

zu den höhlen:

ähm.........die sind noch nicht gebrannt!! die sind getrocknet, aber noch nicht gebrannt!!

das werden, wenn ich sie dann mal irgendwann zum brennen gebracht habe, rötlich werden. (hoffe ich doch!!)

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (23.10.2005 um 18:05 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 18:08   #18
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Hi Bine,

ich fürchte mal, die werden so wie die hellen Höhlen auf dem zweiten Bild auf unserer Seite.

Inzwischen machen wir nur noch welche mit dunklem Ton, höchstens mit etwas hellerem gemischt, alles andere sieht unter Wasser Sch..... aus und irgendwie unnatürlich.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 18:14   #19
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi olli,

ich denke, ich werde erst wissen, wie letztendlich aussehen, wenn sie aus dem ofen wieder raus sind.

die verkäuferin von dem ton hat gesagt, der würde recht dunkel werden. wäre ziemlich ärgerlich, wenn das nicht so wäre!!


lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum