L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2003, 10:41   #1
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
HI Michael!

Da sind wir ja (fast) einer Meinung!

aber wenn die Fische noch teurer sind, und nur "besser verdienende" sich die leisten können,
währen wir ja ne 2 Klassen Gesellschaft!
Und das sollte in unserem Hobby ja nicht sein!!!!!!!
Die Einstellung zum Tiere halten und pflegen hat nichts mit dem Preis zu tun,
genauso wenig wie verantwortungs-bewustsein!

Finde ich !

Gruß Ralph! :hi:

PS: Das würde dann so sein, dass der 12 Lauser sich eine Gruppe teurer Welse holt, weil der Papa zahlt es ja eh!
Wenn die nach einem Monat verhungert sind, kauft der Papa die nächsten! usw!!!!!!
So funkt das nicht!
Da währe eine Einführung eines AQ.Passes oder so was besser!
Wie bei den Fischern! Da braucht man auch ne Prüfung um fischen gehen zu dürfen!
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 10:59   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leute!

Also, tut mir leid, aber was ihr hier wieder diskutiert, ist etwas sinnlos. Wenn jemand fragt, wie man L46 hält bzw. züchtet braucht ihr doch nicht dikutieren, ob das die richtigen Fische für den Fragenden sind! :angry: So schwer sind die Zebras nicht. Bei teuren Fischen paßt man wenigstens auf, daß nichts passiert.

Ich würde übrigens auch in diesem Becken mehr als 4 Tiere, mind. 6, empfehlen. Aussortieren kann man immer noch, wenn sie angefangen haben zu laichen. Und das Becken reicht allemal.

Ich ziehe persönlich vor, Loricariiden aus Hygienegründen ohne Bodengrund zu pflegen und habe eine Abneigung gegenüber Ausströmern und HMFs. Ein vernünftiger Diffusor an einer 500 Liter-Pumpe mit Schwamm, den man wöchentlich reinigt, ist meiner Erfahrung nach das Beste für Hypancistrus (wenn man keinen Rieselfilter hat ) - auch wenn Strömungspumpen nicht notwendig sind, tut man den Fischen doch einen großen Gefallen damit.

Wichtig sind enge (!) Höhlen aus Ton oder Schiefer -vor allem mehr als Tiere vohanden sind, daß sie auswählen können.
Neben Trockenfutter aller Coleur kann man H. zebra auch sehr gut mit Artemia-Nauplien bzw. Cyclops, lebend und gefroren füttern. Und nicht nur den Jungfischen, auch Alttieren tut man damit einen großen Gefallen.

Von Temperaturen hat hier noch keiner groß geredet. Auch wenn nicht danach gefragt wurde, halte ich es für wichtig, dies zu erwähnen, weil viele Bücher groben Unsinn empfehlen. Die Tiere kommen im Xingú bei 29-34°C vor. Minimal 27°C sollten auch im Aquarium herrschen. 29°C sind meiner Erfahrung nach besser...

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 11:24   #3
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Nun gut,wenn ihr alle der Meinung seid,daß das gut geht,dann glaube ich euch das!
Tja,eigentlich sollten die Fische schon teurer werden,wenn man sich mal ansieht,das in gewissen Baumärkten z.B. Neons für 0,30 Euro verramscht werden.Und solche Beispiele gibts ja jede Menge.


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 11:44   #4
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
*gg* mathias hat heut seinen meckertag
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 12:33   #5
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Wie kommst du denn darauf,verdammt nochmal???????
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 12:34   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by madate@Jun 23 2003, 12:37
Wie kommst du denn darauf,verdammt nochmal???????
*mathias am kopf tätschel*

jaja wird scho alles gut werden .... :kiss: :brav:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 15:03   #7
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Gut,das du mich mich wenigstens noch magst!
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 21:42   #8
Dieter_
Wels
 
Registriert seit: 22.06.2003
Beiträge: 72
Hallo,
zunächst möchte mich noch bei euch allen für die vielen Antworten danken, auch wenn meine Fragen nicht immer beantwortet wurden, war es doch sehr schön zu sehen wie sehr Meinungen auseinander gehen:-).Trotzdem konnte ich einiges für mich verwerten.

4 Welse denke ich reichen für mich und wenn ich irgend wann mal Nachwuchs habe behalte ich vielleicht noch 2, aber mehr nicht (außer ich habe mal ein größeres Becken).
Habe vor einmal die Woche einen 30% Wasserwechsel zu machen.
Restfutter und Mulm mit einen Mulmsauger absaugen und auf die Wasserwerte achten.

Das weiß ich alles schon!
pH-Wert : 6-7,5
kH-Wert : bis ca. 13
gH-Wert : bis ca. 16
Temperatur : 26-30°C ich persönlich wollte 29°C und zum groß ziehen wollte ich 28°C nehmen

Noch ein Paar fragen wie oft und wann Füttern???
Wie schnell wachsen die Welse und wann genau kann man sagen das sie geschlechtsreif sind?

Welche Pflanzen(Schattenpflanzen) da ich diese Wasserlinsen haben möchte wegen den Nitrat und Phosphat. Ausserdem habe ich nur eine Röhre übers Becken damit es nicht zu hell ist.
Nun zur Höhle ich habe zwei Schifernplatten und bin am überlegen ob ich nicht mit Plexiglas eine Höhle bauen soll ( nicht ich, sondern mein Lieber Mann) und zwar so : eine Schieferplatte als Boden eine als Dach und 6 Rohre a 15cm Länge und 2,5cm Durchmesser als Höhle und dahinter das Plexiglas damit ich mit einer Taschenlampe auch mal rein schauen kann .
Ob das Ok ist, weiß ich nicht. Aber ich dachte mir es wäre ja schön mal zu sehen was da so vor sich geht.

Nun noch kurz was anderes.

Wie sieht es mit einem Oxydator aus, für genügen Sauerstoff (wegen der hohen Temperatur)? Ist er schädlich für die Welse oder kann ich ihn bedenkenlos mit hinein stellen?

Brauchen die Welse wirklich eine Wurzel zur Verdauung? Wenn ja welche?

Wie sieht es mit der Heizung aus (Stabheizer), was kann ich machen damit sich die Welse nicht verletzen?? Gibt es da was zu kaufen?

Wo finde ich eine Züchtehrliste, da ich die Welse nicht im Zooladen holen möchte. Oder hat vielleicht jemand von euch L46er die schon für die Zucht geeignet?

Ach so, es haben sich ja einige gefragt was ich nun machen werde- ich habe zwar das Geld nicht im Keller gebunkert, aber ich werde mir auf jeden Fall 4 Welse kaufen. Denn diese Tiere gefallen mir sehr gut. Ich hoffe das ich mit euren Infos die Welse lange am leben erhalten kann. Am besten immer. Besser gefragt, wie ist eigentlich die Lebenserwartung der L46er??
Ganz Alleine bin ich ja auch nicht, habe einen ganz lieben Mann der mir hilft so gut er kann. Er hat viel Erfahrung mit Seewasser.

Habe ich noch was vergessen??? Wenn ja, dann sagt es mir doch bitte noch.

So, ich bedanke mich nochmals bei allen die mir helfen wollen und wünsche euch noch einen schönen Abend und eine Stressfreien morgigen Tag.
Gruß Elayna_


Dieter_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 21:54   #9
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hi Elayna,

eine Frage an dich habe ich: da dein Mann Meerwasserbecken pflegt, nehme ich an, dass er eine UOA(=Umkehrosmoseanlage) hat, ist das richtig?
Wenn ja, dann würde ich UOA-Wasser (=Permeat) mit Leitungswasser verschneiden, so dass du den Tieren weicheres Wasser bieten kannst, in der Natur haben sie auch nicht so hartes Wasser. Es ist auch möglich, die Tiere bei diesen Härtegraden zu halten/züchten, doch ich finde das halt nicht ideal...

Den Rest können L-46-Halter weiterhin beantworten :spze:

MFG. Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 22:20   #10
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Elayna,

Zitat:
Originally posted by Elayna_+Jun 23 2003, 20:46 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Elayna_ @ Jun 23 2003, 20:46 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
4 Welse denke ich reichen für mich und wenn ich irgend wann mal Nachwuchs habe behalte ich vielleicht noch 2, aber mehr nicht (außer ich habe mal ein größeres Becken).
Habe vor einmal die Woche einen 30% Wasserwechsel zu machen.
Restfutter und Mulm mit einen Mulmsauger absaugen und auf die Wasserwerte achten.
[/b]

ist O.K.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Das weiß ich alles schon!
pH-Wert : 6-7,5
kH-Wert : bis ca. 13
gH-Wert : bis ca. 16
Temperatur : 26-30°C ich persönlich wollte 29°C und zum groß ziehen wollte ich 28°C nehmen
pH-Wert : 6-7
kH-Wert : bis ca. 3
gH-Wert : bis ca. 6
Temperatur : O.K.
Was sie aber absolut nicht vertragen ist NO2, NO3, Keime und Bakterien.

Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Noch ein Paar fragen wie oft und wann Füttern???
1 mal am Tag. Das Futter sollte einen hohen Anteil aus Rohprotein haben (über 40%). Meine stehen besonderes auf Futter mit Krill


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wie schnell wachsen die Welse und wann genau kann man sagen das sie geschlechtsreif sind?
langsam
Geschlechtsunterschiede beim L046
Den Geschlechtsunterschied beim L46 kann man erst ab einer Größe von ca 6-8 cm feststellen. Es gibt folgende Merkmale:
- Das Weibchen hat eine schmalere und spitzer zulaufende Kopfform
- Das Weibchen bleibt in der Regel auch ein wenig kleiner als die Männlichen Tiere
- Das Männchen hat von oben betrachtet einen breiteren Kopf und Brustbereich
- Männliche Tiere haben längere Interopercular-Odontoden (Hakenstacheln der Zwischenkieferknochen)
- Männliche Tiere haben auf den Brustflossenstachel (Pectoralstachel) mehrere kräftige Stacheln
Die Geschlechtunterschiede lassen sich beim Männchen ab ca 7-8 cm und Weibchen ab ca 6-7 cm erkennen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Tiere auch Geschlechtsreif.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Welche Pflanzen(Schattenpflanzen) da ich diese Wasserlinsen haben möchte wegen den Nitrat und Phosphat.
bei Pflanzen halt ich mich raus. Bei mir gibt es nur zwei Sorten.
Sorte 1 Die Pflanzen wächst bei mir im AQ und wird nicht gefressen (das ist die richtige Sorte)
Sorte 2 Die Pflanze wächst nicht oder wird gefressen (das ist die falsche Sorte bitte nicht kaufen)


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Ausserdem habe ich nur eine Röhre übers Becken damit es nicht zu hell ist.
das ist O.K.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Nun zur Höhle ich habe zwei Schifernplatten und bin am überlegen ob ich nicht mit Plexiglas eine Höhle bauen soll ( nicht ich, sondern mein Lieber Mann) und zwar so : eine Schieferplatte als Boden eine als Dach und 6 Rohre a 15cm Länge und 2,5cm Durchmesser als Höhle und dahinter das Plexiglas damit ich mit einer Taschenlampe auch mal rein schauen kann .
Ob das Ok ist, weiß ich nicht. Aber ich dachte mir es wäre ja schön mal zu sehen was da so vor sich geht.
würde ich nicht machen den die Tiere ziehen sich wenn sie sich erschrecken gerne ins dunkele zurück. Ordne deine Höhlen so an das du von vorne rein leuchten kannst.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wie sieht es mit einem Oxydator aus, für genügen Sauerstoff (wegen der hohen Temperatur)? Ist er schädlich für die Welse oder kann ich ihn bedenkenlos mit hinein stellen?
Mit Oxydator hab ich keine Erfahrung. Ich hab Sprudelsteine oder Diffusor.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Brauchen die Welse wirklich eine Wurzel zur Verdauung? Wenn ja welche?
Eine Normal AQ – Wurzel ist nicht schlecht. Aber ich sehe meine so gut wie nie an der Wurzel. Ob sie unbedingt erforderlich ist kann ich nicht sagen aber schaden tut sie auf keinen Fall.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wie sieht es mit der Heizung aus (Stabheizer), was kann ich machen damit sich die Welse nicht verletzen?? Gibt es da was zu kaufen?
Ich hab Berichte gelesen das sich Tiere an den Heizer verbrannt haben. Hab es selbst nicht erlebt. Aber es gibt Schutzeinrichtung zu kaufen oder aber eine Thermofilter. Da ist der Heizer im Filter.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wo finde ich eine Züchtehrliste, da ich die Welse nicht im Zooladen holen möchte. Oder hat vielleicht jemand von euch L46er die schon für die Zucht geeignet?
keine Ahnung. Solltes du in der Nähe des Saarlands wohne kann ich dir eine Adresse geben.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Ach so, es haben sich ja einige gefragt was ich nun machen werde- ich habe zwar das Geld nicht im Keller gebunkert, aber ich werde mir auf jeden Fall 4 Welse kaufen. Denn diese Tiere gefallen mir sehr gut. Ich hoffe das ich mit euren Infos die Welse lange am leben erhalten kann. Am besten immer. Besser gefragt, wie ist eigentlich die Lebenserwartung der L46er??
Ganz Alleine bin ich ja auch nicht, habe einen ganz lieben Mann der mir hilft so gut er kann.
Fahre dein Becken gut ein achte auf Nitrit und Nitrat. Wechsel regelmassig das Wasser.


<!--QuoteBegin--Elayna_
@Jun 23 2003, 20:46

Er hat viel Erfahrung mit Seewasser.
[/quote]
Salzwasser ich dachte Salz holt man nur für Nudeln zu kochen


Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum