L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2005, 21:41   #11
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Darf den der o.g. Filter ganz unter Wasser? Ist da nicht so Wasserstand-dingens?

Meine Wissens kann der ganz rein.

Zitat:
Und im Außenfilter hab ich nur Watte zum Schmutz rausziehen
Den haste doch im hauptsächlich im Innenfilter, viel kommt da unten nicht an.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 21:48   #12
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hi,

eigentlich hat der Innenfilter ja zwei Körbe, ich könnt ja den einen weglassen aber das Substrat brauch ich ja für die Bakkis. Da muß der grobe Schaumfilter weg. Ich würd den ja auch um 90° drehen wenn ich sicher wüsste das der so weit ins Wasser darf. In der Beschreibung steht -Wasserstand bis zu dem Namen E...m- da ragt er noch 1,5 cm aus dem Wasser. ob der ganz untergetaucht werden darf steht da nicht.

LG Nicky

PS. Ich war schon wieder zu lahm, werd halt langsam alt
@Motoro: Habs verstanden

Geändert von elfivegas (13.04.2005 um 21:51 Uhr).
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 21:53   #13
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Dann nur den Aussenfilter.

Es gibt kleine Eheimströmungspumpen, die kosten an die 10 Euro, machen ca 350l/h. Die sind echt winzig.

Das wäre doch ne Alternative und hast mehr Platz im Becken.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 22:04   #14
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hi,

Echt nur 10€? Na wenn das so ist schau ich mich gleich mal danach um.
Ist ein gutes Argument wegen Platz da könnt ich den Klotz raushauen.

LG Nicky
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 22:16   #15
Volker D.
 
Beiträge: n/a
siehe hier 300 l https://213.61.31.12/eheim/inhalte/d...etails=1000220
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 22:32   #16
Coeke
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von elfivegas
Echt nur 10€? Na wenn das so ist schau ich mich gleich mal danach um. Ist ein gutes Argument wegen Platz da könnt ich den Klotz raushauen.
Ja...und den Aussenfilter frei vor dem Schlappmachen machen. *g*
Aber Strömungspumpe hilft dir nicht wirklich weiter. Ich glaube mal, so wie du schreibst, das du dem Schlonz aus dem Becken haben möchtest, oder?

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 04:40   #17
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Corina,

es sieht wohl so aus, das der Innenfilter als Strömungs- und Filterpumpe eingesetzt wird.
Dieser setzt sich wohl schnell zu, da viel Sand aufgewirbelt wird.
Den Aussenfilter wollte sie als Dreckfilter nehmen, das hat aber keine Wirkung, weil der Innenfilter vorher alles schluckt.

Nicky möchte ja Strömung im Becken haben, dazu dann eben die kleine Eheim. Wenn die etwas höher angebracht wird und das Ansaugrohr, wie du beschrieben hast, anbringt, was soll denn da schlappmachen?

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 06:36   #18
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,
Zitat:
Zitat von Motoro
dann eben die kleine Eheim. Wenn die etwas höher angebracht wird ....
eine kleine Strmöungspumpe würd ich direkt unter die Oberfläche hängen. Dass läuft sie "sandfrei" und für eine gute Sauerstoffversorgung ist auch gesorgt durch die ordentliche Bewegung der Oberfläche.
So'n kleines "Mistding" kann man auch gut tarnen, ein Stück Kork aufkleben oder so.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 08:04   #19
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hi Leute,

nur mal so zur Info, ich werde nun hauptsächlich den Außenfilter benutzen und das Ansaugrohr so anbringen wie Corina beschrieben hat und hänge so eine kleine Strömungspumpe rein (auf Strömung wollen meine Fische nicht verzichten ). Danke nochmal allen für die hilfreichen Tips.
So ich fange jetzt schnell an (Kinder und Mann sind ausem Haus )

Liebe Grüße Nicky
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum