![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
ich hab meinen mit einem WTW Gerät verglichen, das um die 700 € kostet (? - ohne Steuern auch noch) - interessanterweise stimmen die angezeigten Werte bei geringen Leitfähigkeiten (im zweistelligen Bereich) gut überein, während sich bei höheren Leitfähigkeiten (> 200 µS/cm) dann doch Abweichungen von etwa 10 % ergeben. Mit ein Grund, warum ich über Leute, die ihre LF auf eine Stelle genau angeben, lächle, wenn sie dann darauf beharren, gleiches bei der pH Messung (da auf 1/10. oder gar 1/100.). BTW: WTW ist in Österreich jetzt sowieso weg vom Fenster, da sie ihren Stützpunkt aufgelassen haben und das Service nicht mehr gegeben ist. Ein einziger Vertreter in St. Pölten für Ostösterreich ist einfach nicht dazu in der Lage, die vielen laufenden Geräte zu "serviceionieren", zumindest nicht schnell genug.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
ein LF- Gerät ??? Bist Du sicher ? Zugegebenermassen besitz ich meine schon länger...aber laufen die Preise so auseinander (WTW nach oben und Hanna nach unten) ? Benutze ein HI 9093..hat aber keine Hold-funktion (ist dass ein muss für einen Aquarianer ?) und habs 96/97 gekauft. Hatte da so die Hälfte an Preis im Kopf....(ohne "Schnick-schnack"). |
|
![]() |
![]() |
#14 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
sicher bin ich natürlich nicht (ganz) ![]() Hab mir aber mal die Preisliste (ohne Steuern) durchgelesen, und soweit ich es im Kopf habe, war da kaum was unter 600 € (ohne Steuern) bezüglich LF und pH Messung dabei... Werde es nochmal verifizieren (aber nicht heute). Kann natürlich gut möglich sein, dass das wieder die ganzen Sets (mit Outdoorkoffer und papipapo) waren und die Geräte alleine günstiger sind, natürlich Frage ob mit oder ohne Elektrode, ... Ich werd morgen eventuell nochmal nachschauen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
das wird's wohl sein, die Koffer, denk ich. Fürs letzte WTW 330 (pH) hab ich irgendwas um 350,-€ netto bezahlt....müßte dazu aber auch erst mal die Buchhaltung befragen...und das ist auch sicherlich kein Standard-Listenpreis (sonst bräuchte man ja keine Angebote einzuholen... :vsml: ) |
|
![]() |
![]() |
#16 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
kommt drauf an. Wenn die Elektrode extra an einem Kabel hängt, ist die Hold Funktion natürlich nicht so notwendig, wenn Du nur so ein kleines Handmessgerät hast, ist es manchmal schon lästig bei einigen Becken oder in einem halbvollen Wasserfass... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
da hast Du Recht...bin halt ein verwöhnter "Schnur-ling".. :vsml: |
|
![]() |
![]() |
#18 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Ups...!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Entschuldigt bitte meine Einmischung, aber eure Erlaubnis vorausgesetzt möchte ich mal folgende, leicht provokante Frage zur Diskussion stellen: Wozu braucht der (Normalo-)Aquarianer (unbedingt) einen Leitfähigkeitsmesser? Wenn er schlau ist, misst er die Wasserhärte, und über die Standardionenkombination kann er dann ganz quik die Leitfähigkeit ausrechnen. Ja, da gibt's sicherlich Ungenauigkeiten, aber die gibt's, wie schon angesprochen, mit den "Leitfähigkeitsschätzeisen" auch. Und wenn jemand Wasser hat, dessen Zusammensetzung erheblich von der Standardionenkombination abweicht, dann hat er sowieso kein natürliches Wasser, und sollte sich lieber mal darüber Gedanken machen als über µS/cm. --Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Hi Michael, was bitte ist das...die Standardionenkombination und wo ist die definiert ? <!--QuoteBegin-Baron Ätzmolch@24th January 2005 - 17:11 dann hat er sowieso kein natürliches Wasser [/quote] Wieso nicht ? |
|
![]() |