L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2003, 10:20   #1
Gubsi
L-Wels
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
Ciao Mario

Zitat:
L 200 "Low Fin" - liegen fast immer sichtbar irgendwo im AQ

L 200 "High Fin", L 059 (?) - wuseln so nach Ancistrusart durchs ganze Becken
Was ist schon wieder der Unterschied der beiden 2hunderter :hmm:

Das mit der grösseren und kleineren Rückenflosse ist mir klar, was sind noch weitere Merkmale :?:

Danke im voraus :!:
Gubsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 10:35   #2
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hi!

Mein L 135 und mein L 75 sind immer aktiv und nicht sehr schüchtern.
Die 204er sind auch immer unterwegs.
Otos und LDA 25 sind sowieso tagaktiv.....
L 46: ziemlich tagaktiv, besonders wenn es Futter gibt.
L 70 kommen zwar zur Fütterung raus, sind aber sehr schreckhaft.
L 134 und L 264 sind ähnlich wie L 70.
Der L 191 kommt ausschließlich bei Dunkelheit heraus.
Beim Blauauge kann ich es noch nicht wirklich beurteilen. Er steckt öfters mal den Kopf hinter seiner Wurzel hervor und kommt gegen Abend auch mal bei Licht heraus, ist dann aber sehr schreckhaft. Dunkelheit ist ihm lieber. Vielleicht ändert sich das aber noch. Ich habe ihn ja noch nicht lange.
So, ich hoffe, ich habe keinen vergessen.........

Grüße,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 17:29   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Gubsi@Apr 16 2003, 10:24


Was ist schon wieder der Unterschied der beiden 2hunderter :hmm:

Das mit der grösseren und kleineren Rückenflosse ist mir klar, was sind noch weitere Merkmale :?:

Danke im voraus :!:
Hi,
ja, die Adipose ist beim Highfin fast mit der Rückenflosse verwachsen, beim Low Fin nicht (oder war´s umgekehrt? ).
Laut Datz sind das eventuell sogar zwei verschiedene Arten, die sympatrisch vorkommen, aber auch unterschiedliche Nahrungspräferenzen haben.
Eine neue L-Nummer wollten sie aber nicht vergeben, deshalb gibt´s jetzt zwei verschiedene L-200, "Low Fin" und "High Fin" (beim High Fin ist die Rückenflosse, wie der Name schon sagt, higher, beim Low Fin lower ).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 11:37   #4
Gubsi
L-Wels
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
Grüezi Walter

Zitat:
ja, die Adipose ist beim Highfin fast mit der Rückenflosse verwachsen, beim Low Fin nicht (oder war´s umgekehrt? ).
Danke mal schon für den Tipp mit der Adipose :spze:
Jetzt müsste ich nur noch wissen von jemandem ist sie beim High oder Low fast angewachsen :?:

Weiss nähmlich nicht genau welchen 2hunderter ich habe. :cry:
Gubsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 20:43   #5
trewavasae
Jungwels
 
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
Hi Gubsi

Der "High Fin" ist der mit den verwachsenen Flossen. Der Walter hat mal wieder sowas von Recht.

Ich hab vor einiger Zeit 4 Stk. L-200 als Jungtiere von etwa 5cm gekauft. Da sind jetzt 3 "Low Fin" und 1 "High Fin" draus geworden. Ich denke mal die DATZ hatte schon recht als sie schrieb das diese Fische nicht ein und dieselbe Art ist. Vom Verhalten im AQ sind sie grundverschieden. Auch was das Futter betrifft gibt es große Unterschiede. Auch das wurde damals schon in der DATZ beschrieben. Ich muss mir die alte DATZ nochmal raussuchen.
Wie ist das hierbei mit dem Copyright? Darf ich den Artikel denn dann abscannen und hier zeigen?

Erst mal schick ich ein Foto von einem meiner L 200 "Low Fin" mit. :vsml:

Gruß Mario


PS: ADIPOSE - hieß das früher nicht mal ganz ordinär "Fettflosse"???????? :blink:
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
trewavasae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 22:37   #6
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
hallo !


hier


https://www.transfish.de/L176-200.html

ist der unterschied meines erachtens auch recht gut zu erkennen.

gruss v. fisker
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 15:35   #7
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Ralph,

biete ebenfalls zu tausch gegen gleich großen tagaktiven:



Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 07:53   #8
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
hallo !

falls jemand interesse hat, hier nochmal L 200:


https://cgi04.puretec.de/cgi-bin/fo?clsid=1...6073b4dd&id=119

für mich sind die burschen leider zu weit weg.


gruss v. fisker
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 11:14   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo,

Um wieder auf das Therma Tag- bzw Nachtaktivität zurückzukommen.

Seit meinem letzten Beitrag in diesem Thread hat sich einiges getan. Das Verhalten der L260, die ich bis vor kurzem in einem Art-Becken hielt, wo ich sie auch nur sehr selten am Tage zu Gesicht bekommen habe, hat sich geändert.
Mittlerweile sehe ich die Tiere regelmäßig am Tage. Sie haben sich also im Verhalten den L46 und den L66 angepasst.
Ich denke es kommt bei manchen Arten auf die Vergesellschaftung an. Natürlich kann man wirklich nachtaktive Fische nicht zu Tagaktiven erziehen, aber Fische die so scheu sind dass sie nur nachts aus ihren Verstecken kommen, kann man die Scheuheit durch die Vergesellschatung anderer, nicht so scheuer Fische, abgewöhnen.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum