L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 21:55   #1
chester
Wels
 
Benutzerbild von chester
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 77
Hallo,

ich mache morgen Fotos ;-)

LG
Ingrid
__________________
"Ich wei
chester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 18:38   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Ich glaub ich hol die matte wohl doch nomma raus, dann spül ich sie durch und versuch die breite noch etwas anzupassen, dass sie sich nicht so strak durchbiegt


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 20:17   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

wie berechnet ihr? ...hm, da wurde jahrelang theortisiert, dass die Filtermatte eine gleichmäßige Durchströmung bringen soll. Dann kamen die gekrümmten Matten als Eckfilter, die sich natürlich in der Durchlässigkeit zu der geichmäßig durchlässigen, weil ungequetschter Matte, unterscheiden. Nun hat man aber die natürliche Verengung durch Biegung der Filtermatte. Verbiegt sich die Matte nicht nach Krümmung unterschiedlich? Und was geht nun?... Völlig verzweifelte und auch nur in einem Aquarium HMF-Nutzende

Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 21:03   #4
chester
Wels
 
Benutzerbild von chester
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 77
Hi Co,

interessante Frage - wobei ich sagen muss - ich hab mir die Berechnung auf der Detersseite angesehen - ich bau meine immer an der Seitenscheibe - dadurch hab ich nur ne geringe Krümmung - und durch diese Bauweise ist die Matte sowieso "Überdimensioniert". Ob dies hilfreich war - bezweifel ich jetzt zwar :vsml: - aber ein Versuch wars

LG
Ingrid
__________________
"Ich wei
chester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 09:17   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Wenn ich es logisch sehe und die Matte biege, sind auf dem grossen Radius die Löcher grösser und innen durch die Biegung kleiner.

Lasse ich sie gerade sollte alles gleich sein.

Ob ich kleine und grosse oder gleiche Löcher habe sollte doch eigentlich vom Verhältnis gleich sein, für die Besiedlung der Bakterien. Viel verändern an der Fläche tut sich da doch nichts.

Was sich evtl. verändert ist die Durchflussgeschwindigkeit.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 16:14   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hey Lezte!

So ich hab die Matte jetzt noch mal rausgeholt, ordentlich durchgespült mir heißem Wasser und dann noch mit einem elektrischen Küchenmesser die Breite etwas verringert, damit sie sich nicht mehr so durchbiegt. Das Mit dem elektr. Küchenmesser ging perfekt, grader schnitt und ging durch wie durch Butter, kann ich nur jedem empfehlen !

Und noch eine Frage:


Jetzt is das Wasser durch den Sand den ich eingebracht hab, sehr trübe, wie immer wen man Spielkastensand nun mal ungewaschen einbringt, und jetzt hab ich mir die Frage gestellt, ob ich die Pumpe vom Mattenfilter schon anmachen soll, oder ob dadurch die Matte zu schnell dicht wird durch die Trübstoffe. Und schaden diese Trübstoffe der Pumpe irgendwie?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:21   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Wie ?????
Sand auch nicht ausgewaschen ? :what:
:sado: Weil Du es auch noch zugibst.

Jaja, mach nur alles an, passiert schon niks.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:27   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Motoro!

Ich habe vor einiger Zeit ausgiebig im drta-archiv über Sandboden gelesen und viele meinten das Auswaschen wäre unnötig, der "Nebel des Grauens" setzt sich nach ein paar Tagen. Und bei meinem 54er Becken hat es auch gut funktioniert und bei der Einrichtung in meinem 200er vor der Neueinrichtung jetzt auch, also alles berechitgt was den Sand angeht :vsml:


Grüße Tobi (mit roten Streifen auf dem Rücken:maul

:vsml: :vsml: :vsml:
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 10:18   #9
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

ihr macht euch 'ne Platte über Dinge . Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß es die Durchflußgeschwindigkeit ernsthaft verändert, bloß weil ein paar Löcher gebogen sind. Das macht bei den Flußgeschwindigkeiten nichts aus. Auch sollte den Bakterien die erhöhte Spannung im Kunststoff der Matte eigentlich egal sein.

Gruß, Martin.

P.S. Eine Matte mit heißem Wasser gespült? Der größte Faux Pas, den man einem Biofilter, mag er noch so neu sein, antun kann...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 13:57   #10
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@ Martin
kleinere Löcher setzen sich eher zu als grosse. Deswegen meinte ich das mit dem Durchfluss.

Und da ich nicht weiss, welcher Hund im Laden dran geleckt oder wie sone Matte gelagert wurde , spüle ich sie lieber durch.


mfg
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum