L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2004, 20:00   #11
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Zitat:
Originally posted by red@8th October 2004 - 20:58
aber warum lösen die sich so auf :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:
Hi,

schaut aus als würden sie irgendwem gut schmecken!

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 20:23   #12
Svenja
Babywels
 
Registriert seit: 14.07.2003
Beiträge: 21
Hallo,

ich glaube Gitta hat recht, erzähle uns doch mal etwas zu Deinem Beckenbesatz, insbesondere der Welse.
Bei mir sehen die pflanzen so aus, wenn meine Welse daran fressen.

Viele Grüße
Svenja
Svenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 20:27   #13
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Plastikabdeckung und darüber das Licht ?

Das könnte auch n Mangel sein.

Wenn Welse dran fressen werden sie doch nicht zuerst braun .

N guter Bodengrund als Basis oder Torfplatten nehmen, die lassen sich nachträglich besser einbauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 20:32   #14
Svenja
Babywels
 
Registriert seit: 14.07.2003
Beiträge: 21
Nein, die braune Stelle würde ich auch anders sehen, dies haben die Pflanzen aber schnell an den alten Blättern, da ja einige Pflanzen über Wasser gezogen werden.
Die Blätter im Vordergrund, welche schon neue Blätter zu seinen scheinen, sehen für mich aber nach deutlichen Fraßschäden aus.

Gruß
Svenja
Svenja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 07:57   #15
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
:hi:

Die Pflanzen werden doch ganz klar gefressen ! schreib doch mal welche Wlse Du hast.
Außerdem macht das Nitrat den Pflanzen nix aus.
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 19:21   #16
darkworld
Wels
 
Benutzerbild von darkworld
 
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
Also das Blatt im Vordergrund sieht definitiv aus als ob da nen Ancistrus sich nen grosszügiges 3-Gänge Menü genehmigt hätte.
Falls du Ancistrus-Arten hast hilft es mit Gemüse zu füttern, dann lassen die die auch in Ruhe.

Genau diese Probleme hatte ich in meinem Becken zu Beginn auch, ich fasse hier mal meine gelernten Dinge daraus zusammen:

Nitrat ist das Abbauprodukt was nach der Zersetzung entsteht und der wichtigste Nährstoff für die Pflanzen. Woher kommt nun das viele Nitrat? Ganz einfach:
Irgendwas produziert Nitrit, dieses wird im Filter in Nitrat umgewandelt. Je nach dem wie schnell der Nitratspiegel steigt kann hierfür ausser den Stoffwechselendprodukten der Fische (ggf. Überbesatz?) auch ein toter Fisch oder das absterbende Pflanzenmaterial verantwortlich sein.
Die zerfressenen Pflanzen haben nicht wirklich genug Energie über um das Nitrat zu verwenden... Sonst braucht das Zeug keiner in dem AQ, also bleibts halt drin
Fazit:
-> durchsuchen von Becken und Filter nach abgestorbenen Fischen/Pflanzen und diese entfernen.
-> Beseitigung der Ursache für die Frasstellen durch abgeben der schuldigen Fische oder geeignetes Zufüttern von z.B. Gemüse (im Falle von verfressenen Acis meist hilfreich)
-> Schnellwachsende Pflanzen und/oder Schwimmpflanzen sorgen für schnellen und intensiven Nitratabbau, sofern sie halt nicht gefressen werden.
-> Am besten mal einige Pflanzen die sich länger im Becken befunden haben mit den Wurzel herausziehen (nen bisschen graben damit diese wirklich ganz bleiben) und die Wurzeln betrachten:
- Wenn diese schön hell sind: freuen und wieder einpflanzen
- sind sie dunkel verfärbt: Irgendwas fault im Boden, AQ leerräumen und je nach Stärke der Fäulnis Boden auswaschen oder besser austauschen.
-> Bis zur Lösung des Problems häufig Wasser wechseln, unter 80 ist Nitrat zwar schon nicht schön aber auch noch nicht allzu gefährlich.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben
Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen?
darkworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 20:37   #17
red
Babywels
 
Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 15
gut hab viele jung welse drin d.h. ca 10 stück im 60 er.

will die aber erst umsetzen zum freund bis ich sehe was m und w ist.
__________________
mfg timo
red ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum