L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2003, 12:00   #11
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by HoKo@Apr 9 2003, 07:25
Halli !

Also dass das der verkehrte Weg ist, seh ich nicht so. Natuerlich muss ich mich fragen, was mach ich mit den Fischen,
wenn die Plage vorbei ist (und damit mein ich nicht das toeten der Tiere!!!). Vor allem, weil Prachtschmerlen und
Ruesselbarben ja nicht gerade kleine Fische sind.
Aber den Weg, die Schneckenplage beispielsweise auf andere Art loszuwerden moechte ich sehen.
Ich hab mir mit den Pflanzen die Schnecken geholt. Anfangs waren nur zwei kleine zu sehen. Innerhalb kuerzester Zeit
war das ganze Aqua voll davon. Ein paar Prachtschmerlen geholt und das Problem war geloest.
Auch Algen waren anfangs ein Problem. Zwei siam. Ruesselbarben, und auch das Prob war geloest.
Hergeben wuerd ich die Tierchen auf keinen Fall mehr. Weil suess find ich sie obendrein auch noch.

HoKo
damit kannst du einen neuen thread machen und dir mal anhören was dir alle darauf antworten werden :angry:

komisch dass viele keine prachtschmerlen, kugelfische und ähnliches im becken haben

schonmal was von weniger füttern und absammeln gehört??
mal ganz am rande erwähnt dass viele sich sogar extra schnecken kaufen! weil die im aquarium sehr nützlich sind

von solchen "bequemlichkeitstipps" halte ich überhaupt nix
schön dass nicht in jedem aquarium prachtschmerlen und rüsselbarben sein "müßen"
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 12:09   #12
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:

schonmal was von weniger füttern und absammeln gehört??
mal ganz am rande erwähnt dass viele sich sogar extra schnecken kaufen! weil die im aquarium sehr nützlich sind

von solchen "bequemlichkeitstipps" halte ich überhaupt nix
schön dass nicht in jedem aquarium prachtschmerlen und rüsselbarben sein "müßen"
Hach ja - Moonie - sprichst mir aus der Seele!

Gruß Klaus. :vsml:
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 12:09   #13
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Moonflower,

bisher habe ich mich ja in diesem Thread zurückgehalten, aber ich gebe Dir absolut recht.
Ob sich diejenigen, die sich Prachtschmerlen wegen ihrer Schneckenplage holen, auch darüber im Klaren sind, dass Prachtschmerlen eine Beckenlänge von mind. 150 cm benötigen?
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 12:13   #14
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Kerstin ,
Zitat:
damit kannst du einen neuen thread machen und dir mal anhören was dir alle darauf antworten werden

komisch dass viele keine prachtschmerlen, kugelfische und ähnliches im becken haben

schonmal was von weniger füttern und absammeln gehört??
mal ganz am rande erwähnt dass viele sich sogar extra schnecken kaufen! weil die im aquarium sehr nützlich sind

von solchen "bequemlichkeitstipps" halte ich überhaupt nix
schön dass nicht in jedem aquarium prachtschmerlen und rüsselbarben sein "müßen"
bin gaaanz stolz auf dich !

@Norman ,
das du sie dir holst , weil sie dir gefallen , ist klar und hat auch mein vollstes Verständnis !
Nur das unsere Algen verputzen , hab ich noch nicht gesehen , aber Pflanzen mögen sie :cry:

@HoKo ,
ich sprach ja auch von verantwortungsbewußten Aquarianern . Nun entscheide selbst , zu welcher Gruppe du gehörst .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 12:19   #15
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
Nur das unsere Algen verputzen , hab ich noch nicht gesehen , aber Pflanzen mögen sie

na toll, da denkt man mal man hat schöne fische gefunden, die algen fressen, aber die pflanzen in ruhe lassen, und nix war... aber ich werd sie mir wohl wahrscheinlich trotzdem holen... :vsml:
oder fressen sie Echinodoren an ??? Das wär gar ned gut... :hmm:

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 12:44   #16
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
meine fressen keine pflanzen an
hab aber auch immer gemüse oder obst im aquarium rumkugeln an dem sie sich vergnügen können ....
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 13:07   #17
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Norman ,
Zitat:
oder fressen sie Echinodoren an ??? Das wär gar ned gut...
meine E. tanzende Feuerfeder ist noch unversehrt , mag aber Zufall sein , weil sie noch nicht so groß ist .
Eine Gewähr gibt es aber nicht :bhä:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 13:26   #18
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Also heißt das evtl. dass man mit viel Grünfutter, was eh immer in meinem Becken ist, die LDA25 davon abhalten kann an die Pflanzen zu gehen ?
Brauche alle Tips für die Racker !

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 16:22   #19
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

habt ihr es denn schon mal mit Garnelen der Gattung Caridina/Neocaridina probiert. Die fressen zwar nun nicht soviel Algen, aber verhindern auf jeden Fall, daß Futterreste längere Zeit im Becken herumgammeln und zur Ernährung der Algen beitragen. Außerdem sorgen sie mit ihrem regelmäßigem Nachwuchs für etwas Abwechslung auf dem Speiseplan, bes. bei Hypancistrus. Wichtig ist auf die Art zu achten, viele vertragen keine hohen Temperaturen (ich habe Rotrückengarnelen, denen geht es bei 29° C richtig gut).

Grüße...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 16:35   #20
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
habt ihr es denn schon mal mit Garnelen der Gattung Caridina/Neocaridina probiert
Gernelen mag ich nicht...
Zitat:
Die fressen zwar nun nicht soviel Algen, aber verhindern auf jeden Fall, daß Futterreste längere Zeit im Becken herumgammeln und zur Ernährung der Algen beitragen
Futterreste gibt es kaum, als "Staubsauger" hab ich ne einge Panzerwelse und etliche Schnecken...
Zitat:
Abwechslung auf dem Speiseplan, bes. bei Hypancistrus
Das ist das Problem, das Becken ist mit Hyps besetzt, wird wohl in Zukunft fast ausschließlich Hyps beinhalten... (ausser vielleicht den LDA25 und L134)

:no: bin kein Fan von Garnelen, find ich zwar schön, aber nicht in meinen Aquarien...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lda25 Lizzard Aquaristik allgemein 5 06.09.2005 20:48
Lda25 Elli_Buddy Loricariidae 0 13.03.2005 10:19
LDA25 Reinwald Loricariidae 21 21.01.2003 18:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum