L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 20:54   #11
stefanloeken
Babywels
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: 46395 Bocholt
Beiträge: 19
Ich habe mir einen 35 Watt UVC Teichklaerer angesehen, fuer 10.000 Liter konzipiert. Fuer mein Becken sollte es reichen. Ich habe noch eine Ozonanlage im Keller liegen. Trotz teurer Ausstattung mit Ozonisator und Reaktor habe ich es nie geschafft möglichst viel Ozon mit dem Wasser reagieren zu lassen. Vielleicht probiere ich es nochmal ...
stefanloeken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 22:34   #12
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Ich habe immer einen CO2-Reaktor benutzt, durch den das Ozon mit einer Pumpe gedrückt wurde. Das fand aber im Mattenfilter statt.
Direkt im Bereich, der für Fische zugäglich ist, habe ich es nicht gemacht.
Aber auch mit einem Lindenholzausströmer allein ging es immer recht gut und das Wasser war super klar.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 22:35   #13
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo stefanloeken
Warum 35 Watt,viel zu viel Strom.
Ich habe eine 7Watt UVC-Lampe am AQ.Für Teiche bis 3000Ltr.
Ozon währe ich vorsichtig mit?Zuviel und alle Fische sind tot.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 21:51   #14
stefanloeken
Babywels
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: 46395 Bocholt
Beiträge: 19
Hallo, Stefan,

ich habe es vor einiger Zeit mit Ozon probiert. Es war problematisch, weil ich das Gefühl hatte, dass es zu wenig Reaktionszeit mit dem Wasser hatte. Trotz eines entsprechenden Reaktors. Aber ich werde es nochmal testen.

Gruesse Stefan
stefanloeken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 00:09   #15
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Eine Überdosierung an Ozon ist nicht leicht hin zu bekommen. Sobald man den Ozongeruch wahrnimmt, dreht man den Regler runter. Das überschüssige Ozon wird nicht vom Wasser aufgenommen. Auch sollte man sich zur Dosierung ein Redox Messgerät besorgen.
Behält man das Redoxpotenzial im Auge passiert da nichts.

Ich hatte nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Nur meine Pflanzen sind dann nicht mehr gewachsen.
Natürlich ist UVC auch sehr effektiv, allerdings sollte der Klärer mit 7W in einem Becken passend für einen L95 nicht wirklich as bewirken. Der Besatz in Aquarien ist deutlich stärker als in den meisten Zeichen. Und der 7W schafft vielleicht Teiche ohne Fischbesatz mit 3000 Litern.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
!!!!HILFE!!!! Mein 134 stirbt maulwurf77 Krankheiten 27 02.04.2007 18:37
Mein albinowabi Stirbt!!! Marcel Loricariidae 33 28.02.2006 16:50
L066 - Nachwuchs stirbt beachpopper Loricariidae 3 02.02.2005 21:26
S.festivum stirbt.......... ocherlennet Loricariidae 9 29.01.2005 08:37
Mein PW stirbt gerade!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gerhard Krankheiten 4 06.11.2003 00:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum