L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 10:05   #1
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Moin,
Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
... ich hätte als Redakteur/Editor/Moderator sowohl im BSSW-Report als auch hier anders gehandelt, als es das bisher veröffentlichte Ergebnis zeigt, egal ob Internet oder Print.
hmm, wo ist denn bei den L236-Artikeln das Problem?
Wir haben die Artikel seriösen Leuten bekommen, und die Tiere stammen direkt aus den ersten Lieferungen.
Es sind halt nicht wie bei anderen irgendwelche "neuerzeugten" Kreuzungen, die eh unerwünscht wären.
Gerne kannst du auch einen Leserbrief an die Redaktion schicken, den werden wir dann in die Mitteilungen mit einbauen. Ein Feedback der Mitglieder ist immer erwünscht.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 16:44   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Jost,

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
nein Volker, weder das eine noch das andere ist in Ordnung, meiner Meinung nach, und ich hätte als Redakteur/Editor/Moderator sowohl im BSSW-Report als auch hier anders gehandelt, als es das bisher veröffentlichte Ergebnis zeigt, egal ob Internet oder Print.
eigentlich ist es nicht mehr als eine Frage alá "Welcher Wels ist das?". Nur, dass Torsten die Artzugehörigkeit kennt oder sich zumindest sicher zu sein scheint. Klar sind die Bilder Werbung für seine Anzeige, aber ist auch nicht verboten. Was anderes wäre es, wenn die Fotos in jedem Thema zu Hypancistrus auftauchen würden. Außerdem sind diese Hypancistrus immer wieder für viele Leute interessant wie man sehen kann. Viele meinen die Welse richtig zuordnen zu können, meist ohne jegliche Begründung. Das stört mich an den Themen viel mehr.


lg der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (11.12.2011 um 16:49 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 16:55   #3
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Hi Jost,
eigentlich ist es nicht mehr als eine Frage alá "Welcher Wels ist das?". Nur, dass Torsten die Artzugehörigkeit kennt oder sich zumindest sicher zu sein scheint. Klar sind die Bilder Werbung für seine Anzeige, aber ist auch nicht verboten. Was anderes wäre es, wenn die Fotos in jedem Thema zu Hypancistrus auftauchen würden. Außerdem sind diese Hypancistrus immer wieder für viele Leute interessant wie man sehen kann. Viele meinen die Welse richtig zuordnen zu können, meist ohne jegliche Begründung. Das stört mich an den Themen viel mehr.


lg der Daniel
Hi Daniel, hi Andi
ich will mal versuchen ganz grob meine Gedanken zum Thema aufzulisten.

Dabei erinnere ich zunächst mal noch hieran:
https://www.l-welse.com/forum/showth...ighlight=Xingu

und siehe dort Post #10 von Udo, leider ist dies noch nicht umgesetzt, eigentlich schade, die Idee war sehr gut.

Hintergrund (für die, die die Sache nicht mehr parat haben) war ein Artikel von Ingo Seidel im BSSW-Report 3-2009 mit dem Titel "Echtheitszertifikate für Hypancistrus sp. (L236)?" in dem Ingo das Thema exakt getroffen und umfassend dargelegt hat. Den Artikel sollten sich alle, die sich mit den “Schwarz-Weißen” Hypancistren aus dem Xingu beschäftigen unters Kopfkissen legen und wenn möglich verinnerlichen. Besonders hervorzuheben war schon in diesem Artikel (und in früheren und in vielen folgenden Diskussionen, auch hier im Forum) dass:

1. sich einige Leute mit diesen Tieren eine goldene Nase verdient haben oder dies beabsichtigen und
2. "Wenn man davon ausgeht, dass wir es in der weiteren Umgebung von Belo Monte mit mindestens sechs sehr ähnlichen und ausgesprochen variablen Welsen zu tun haben, die sich problemlos untereinander vermischen können, wer soll da dann noch den Überblick behalten" Zitat aus dem Artikel, der außerdem sehr schön auf natürliche Hybridisierung, Entstehung von Arten und was da mglw. in Belo Monte abläuft etc. hinweist.

Jetzt kommen nun aktuell insgesamt 3 Sachen zusammen:

1. eine Artikelserie über den L236 im letzten BSSW-Report, wiederum mit einer guten und durchaus kritischen Einleitung von Ingo (das ist Teil 1 der L236 Story) in dem nochmals explizit und richtigerweise darauf hingewiesen wird: ".... ist eine Abgrenzung zu den ähnlichen Hypancistrus-Formen L66, L333, L399 und L400 zuweilen wirklich nicht einfach. Dieser Umstand, bei gleichzeitig so großer Nachfrage, öffnet quasi Tür und Tor für unredliche Geschäfte mit angeblichen L236. Daraus folgernd wurden abweichend gezeichnete Exemplare ähnlicher Hypancistrus-Arten und sehr wahrscheinlich auch ungewöhnlich gefärbte Hybriden zweier Hypancistrus-Formen als L236 gehandelt, da auf diese Art und Weise sehr viel Geld zu verdienen war." Zitat aus dem Artikel von Ingo Seidel, BSSW Report 3-2011 Seite 7 (ich hoffe ich hab mich nicht vertippt)
In den beiden folgenden Artikeln wird dann über die Zucht dieser Tiere berichtet. Der Informationsgehalt hinsichtlich der Zucht von Hypancistren wird dabei nur, und das ist meine persönliche Meinung, unwesentlich erweitert. Was aber auf jeder Seite ins Auge springt sind die absolut tollen Fotos, sowohl hinsichtlich der photographischen Qualität aber natürlich auch hinsichtlich der besonders schönen Tiere. Im Text wird zwar geschrieben (und das war natürlich neu und interessant), dass der Autor nach einer Selektionszucht den Anteil "an kräftig weiß gefärbten Tieren steigern (konnte), so dass sich mittlerweile pro Brut etwa 15-20% Jungtiere befinden, die dieses Aussehen haben und auch im Alter behalten." (BSSW Report 3-2011 Seite 17). Nur, wo sind die 80-85% der Fotos mit den unscheinbareren "grauen Mäusen" unter den L236? die niemand (wenn nicht Ingo, wer dann) von schön gefärbten L399 oder gar Hybriden unterscheiden kann. Das hätte meiner Meinung nach ebenso dazu gehört, hier spreche ich die Redaktion des BSSW an.

2. Dann kommen hier im Forum insgesamt 4 Freds mit dem Titel "Welche L-Nummern tragen die gezeigten Hypancistrus? #4" (es geht dabei genau um diese Gruppe von Schwarz-Weißen Hypancistren), in denen wild spekuliert werden darf/soll welche L-Nummer dahinter steckt. Hier möchte ich nur nochmal an Ingos Worte erinnern: "Ich muss leider zugeben, dass ich diesen Überblick (es geht um die schwarz-weißen Hyps aus dem Xingu bei Belo Monte, Anmerk. JB) verloren habe und mich derzeit nicht einmal in der Lage sehe, L399 und L400 voneinander zu unterscheiden, was ja nach Aussage einiger Spezialisten kein Problem sein soll." BSSW-Report 3-2009. Seite 9 (vielleicht hat Ingo ja inzwischen seine Meinung geändert, ich weiss es nicht)

3. zeitgleich oder wenig später werden dann in verschiedenen Freds bereits über die Verkäufe von, natürlich "echten" L236 diskutiert und entsprechende Links plaziert.

Dies alles zusammen hat eben für mich ein "Geschmäckle" (siehe dass, was ich im Zitat von Daniel unterstrichen habe), oder wie heißt das so schön (Badenser oder Karsten helft mal weiter), weil durchaus seriöse Information (wie teilweise in der Artikelserie) vermengt wird mit genau dem was Ingo immer wieder, und wie ich finde, zurecht beim Namen nennt "Dieser Umstand, bei gleichzeitig so großer Nachfrage (die hier mit Fotos angeheizt wird, Anmerk. JB), öffnet quasi Tür und Tor für unredliche Geschäfte mit angeblichen L236." Das mag jetzt alles purer Zufall sein, in der Plazierung von Artikeln, Posts und Verkaufslinks, doch so recht fehlt mir hier der Glaube.

Und was ich dann eben, und jetzt beziehe ich mich explizit hier auf das Forum, was ich dann eben nicht gut finde, dass sich das Forum hier instrumentalisieren läßt, es wird zum Teil dessen, was Ingo und andere unter dem Begriff "goldene Nase verdienen" anprangern.

Ich hoffe ich konnte meine Gedankengänge zum Thema halbwegs geordnet darlegen und verständlich machen, was mir hier nicht gefällt.
Nochmal, damit dies klar ist, ich kann das Thema für mich sehr gut einschätzen, bei mir besteht keine Gefahr. Doch es gibt eben jede Menge Leser hier im Forum, die da mglw. ein paar Schwierigkeiten haben (erst am Wochenende bat mich ein Forumsmitglied genau mit Bezug auf diese Posts hier um meine Meinung zum Thema L236 und Co). Und denen sollte von unserer Seite ganz massiv und unmißverständlich klar gemacht werden, dass es beim Thema L173, L236 und L250 eben durchaus die Möglichkeit gibt, an Leute zu treffen (und ich bezichtige hier ausdrücklich niemanden der Beteiligten! ich kenne diese Leute nicht und würde mir niemals anmaßen eine Bewertung dazu abzugeben), die "unredliche Geschäfte" machen wollen.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 17:37   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Jost,

Ich hatte mich ja auch zu den Beitrag über "Suche l236" geäußert.

Auch wenn hier viele die Welse haben,oder meinen sie zu besitzen. Ich weiß nur das die Elke welche hat oder hatte.

Die Tiere sind in der Datenbank abgebildet.So wie der "Ausstellungswels"haben die Tiere nicht ausgesehen.

Für mich persönlich gesehen,wäre es sehr unwahrscheinlich das ich diese Tiere von einer anderen Quelle erwerben würde.

Es schwimmen einfach Zuviele als L236 deklarierte Welse herum.

Ich möchte von niemanden behaupten das er falsche Fische verkauft. Es mögen von mir aus alle die echten Tiere haben.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 18:21   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Jost,

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
Und was ich dann eben, und jetzt beziehe ich mich explizit hier auf das Forum, was ich dann eben nicht gut finde, dass sich das Forum hier instrumentalisieren läßt, es wird zum Teil dessen, was Ingo und andere unter dem Begriff "goldene Nase verdienen" anprangern.
ich gehöre nicht zu den Leuten, die diese Themen befürworten oder sie für (fachlich) interessant befinden. Aber das bin nur ich, und ein paar andere noch dazu. In einem öffentlichen Forum kann man keinem verbieten über etwas zu diskutieren bzw. die Welse als das anzubieten was derjenige glaubt/möchte/hofft, dass die Welse darstellen. Die ganzen Spezialisten, die betroffene Hypancistrus zweifelsfrei und sicher identifizieren können gibt, und wird es auch in Zukunft geben. Wir sind hier davon glücklicherweise nicht so schlimm betroffen wie andere Foren.

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
Und denen sollte von unserer Seite ganz massiv und unmißverständlich klar gemacht werden, dass es beim Thema L173, L236 und L250 eben durchaus die Möglichkeit gibt, an Leute zu treffen (....), die "unredliche Geschäfte" machen wollen.
Stimme ich mit überein. Mehr kann man aber nicht machen.


Ich habe das Thema mal verschoben. Ein besserer Titel ist mir nicht eingefallen.



lg der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 09:53   #6
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hi Jens

Zitat:
Zitat von Jenne Beitrag anzeigen
Scheint so als hätte ich was verpasst, weiß gerade nicht worauf du anspielst. Wo habe ich was mit 2erlei Maß bemessen?
Ich habe niemanden direkt angesprochen.
Es geht um diese mehrmals wiederholte Aussage:

Zitat:
Erst wird Werbung gemacht, um dann in meinen Augen normal gefärbte Hypancistren für relativ hohe Beträge anzubieten und es wird ja anscheinend so geduldet.
Macht man das mit z.B. L 236 wird applaudiert wie toll die Tiere doch sind.

Zitat:
nein Volker, weder das eine noch das andere ist in Ordnung, meiner Meinung nach,
Ebend.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 18:07   #7
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Jost,
meine Anregung dazu war auch ernst gemeint. Schreibe doch ruhig einen Leserbrief diesbezüglich. Den werden wir dann auch gerne noch im Report 4 in den Mitteilungen mit aufnehmen, und evt. auch schon weitere Reaktionen. Wir wollen gerne erreichen, dass der Report und der BSSW "leben".

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 18:47   #8
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
Hi Jost,
meine Anregung dazu war auch ernst gemeint. Schreibe doch ruhig einen Leserbrief diesbezüglich. Den werden wir dann auch gerne noch im Report 4 in den Mitteilungen mit aufnehmen, und evt. auch schon weitere Reaktionen. Wir wollen gerne erreichen, dass der Report und der BSSW "leben".

LG Andi
Hi Andi,
ne lass mal stecken, ich finde es ist schon genug Hype gemacht um dieses Thema. Und um einen, aus meiner Sicht, korrekten Proporz zu bekommen müßten dann mindestens 4x12 Fotos (ja soviele von schönen sind es im BSSW-Report) von den "grauen Mäusen" abgedruckt werden, ich bezweifele dass Du soviele Bilder hast!

Ändert hier und beim BSSW diese Einstellung immer nur die tollsten und schönsten Abzubilden und nicht den echten Querschnitt, dann wäre schon viel gewonnen!
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 18:47   #9
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi Daniel
danke
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 19:31   #10
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hi Jost

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
müßten dann mindestens 4x12 Fotos (ja soviele von schönen sind es im BSSW-Report) von den "grauen Mäusen" abgedruckt werden, ich bezweifele dass Du soviele Bilder hast!

Ändert hier und beim BSSW diese Einstellung immer nur die tollsten und schönsten Abzubilden und nicht den echten Querschnitt, dann wäre schon viel gewonnen!
So ist das nun mal, die grauen Mäuse will keiner und die Selektionszüchter sind stolz(mit Recht) solche Tiere zu haben.
Hattest du auch bei deiner damaligen Guppyzucht doch ähnlich gemacht.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Editieren nicht möglich teq Feedback 11 11.10.2009 00:02
Hypancistrus sp Xingu L-134 OffTopic 1 14.02.2009 21:06
Suche Hypancistrus sp. "Xingú" Bock Gnatho Suche 3 17.12.2008 19:43
Hypancistrus sp "Lower Xingu" pleco22 Loricariidae 1 19.11.2008 08:03
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund Jenne Privat: Tiere abzugeben 1 22.12.2007 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum