L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2011, 18:50   #11
knut2006
Babywels
 
Benutzerbild von knut2006
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 24
Hallo Enrico,

ich finde, dass das Teil etwas teuer ist. Für das Geld bekommt man auch einen richtigen Ozonisator.
Ich setze seit Jahren einen Ozonisator ein. Aufgrund der verbesserten Wasserqualität und der geringeren Keimzahl haben sich, mit Einsatz des Ozonisators, die Schlupfraten erhöht.
Über das Redoxpotential kann der Ozonisator geregelt werden, ist aber nicht zwingend notwendig.
Eine Überdosierung riecht man sehr schnell an einem stechendem Geruch.
Ich habe es aber noch nie geschafft, dass einer meiner Welse Schaden genommen hat.

Schöne Grüße
Kurt
__________________
Arten in Pflege:
L 28, L 46, L 66, L 70, L 129, L 134, L 134 Jamanxim,
L 142, L 163, L 174, L 236, L 260, L 262, L 270, L 333, L 333 albino, L 340, L 399, L 401, L 403, L 404, L 450

Regelmäßige Nachzuchten: L 46, L 66, L 129, L 134,
L 174, L 236, L 260, L 262, L 270, L 333, L 340, L 450
knut2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 18:43   #12
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hi,

nach 2 Monaten ein kleiner Zwischenbericht. Das Teil läuft natürlich sehr wartungsarm. Und ich denke es wird auch so weiter gehen.

Ich weiß nicht, ob ich mir es einbilde. Aber ich denke schon, dass das Wasser etwas klarer geworden ist und auch die Reinigungsintervalle länger sind. Aber das ist wirklich nur ein Eindruck. Ich weiß nicht, woran man das objektiv festmachen könnte. Das es wirkt, steht aber für mich außer Frage. Denn langsam löst sich die Farbe der Saugnöpfe ab, die über dem Auslass montiert sind.
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 12:29   #13
Bippo
Babywels
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 13
hallo kurt,
kannst du uns bitte noch kurz bekannt geben was für einen ozonisator du verwendest? würde mich interessieren da ich mir evt. auch einen anschaffen will und du ja mit deinem offensichtlich sehr zu frieden bist?!

besten dank
gruß
philipp
Bippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 13:16   #14
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Mahlzeit

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob ich mir es einbilde. Aber ich denke schon, dass das Wasser etwas klarer geworden ist und auch die Reinigungsintervalle länger sind. Ich weiß nicht, woran man das objektiv festmachen könnte.
Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Aber das ist wirklich nur ein Eindruck.
Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Das es wirkt, steht aber für mich außer Frage. Denn langsam löst sich die Farbe der Saugnöpfe ab, die über dem Auslass montiert sind.
Zitat:
du ja mit deinem offensichtlich sehr zu frieden bist?!
Hmm, er hat den Eindruck und weiß nicht ober sich es einbildet.
Zufrieden ist er nur mit der sich ablösenden Farbe direkt über dem Auslass wo in erster Linie die Konzentration sehr hoch ist.

In Post 10 war er auf jeden Fall nicht zufrieden.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 13:34   #15
Bippo
Babywels
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 13
Genau lesen!

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Mahlzeit

Hmm, er hat den Eindruck und weiß nicht ober sich es einbildet.
Zufrieden ist er nur mit der sich ablösenden Farbe direkt über dem Auslass wo in erster Linie die Konzentration sehr hoch ist.

In Post 10 war er auf jeden Fall nicht zufrieden.

Bitte zuerst genau lesen und dann schreiben! Ich habe mit dem sehr zufrieden den Kurt mit seinem ozonisator angesprochen und sonst nichts! Außderdem verstehe ich nicht warum du enrico hier für seine aussagen kritisierst! seit doch froh, wenn leute ihre eindrücke preis geben!

gruß
bippo
Bippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 15:39   #16
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hallo Bippo

sry, den Kurt hab ich wirklich überlesen..

Kritik an den Aussagen habe ich nicht gemacht, ich habe schon viel vorher davon abgeraten.
Es zeigt sich wohl, das er mehr erwartet hatte.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 19:45   #17
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen

Kritik an den Aussagen habe ich nicht gemacht, ich habe schon viel vorher davon abgeraten.
Es zeigt sich wohl, das er mehr erwartet hatte.
in Post 10 habe ich meine ersten Erfahrungen zum System geäußert. Bisher hatte es ja hier noch niemand und einen Aufbau etc. konnte ich nirgends finden. Darüber war ich dann wirklich enttäucht, weil nirgend steht dass man eine Impellerpumpe erwirbt. Auch die anderen Dinge - alles habe ich in Post 10 beschrieben. Wenn man sich aber hilft und das System gescheit positioniert und das Aquarium nicht im Wohnzimmer stehen hat, ist alles ok.

Meine letzten Aussagen bezogen sich auf die Leistungsfähigkeit des Systems. Und da definitive und vorallem objektive Aussagen zu treffen ist schwierig. Ich glaube das versteht man. Wenn sich etwas schleichend ändert, ist ein Unterschied schwierig. Fakt ist eins: Das Wasser erscheint mir klarer. Die sonst typische Bernsteinfärbung des Wassers ist verschwunden. Auch wenn ich neue Wurzeln einbringen, tritt sie nicht mehr auf.

Dass es sich hierbei nicht um eine neue Wundertechnik, wie der Titel sagt, hält, ist wohl jeden klar. Dennoch hat man eine bestimmte Erwartung und ich glaube auch nicht, dass ein Hersteller wie Philips einen Artikel für das Geld verkauft, der dann nur als Scherz zu verbuchen ist. Eine Wirkung hat der schon. Und ich versuche hier einfach mittzuteilen, wie ich die Wirkung derzeit empfinde, weil ich sie nicht wirklich festmachen kann. Man bräuchte Parameter, nur welche?
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 20:04   #18
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Zitat:
Man bräuchte Parameter, nur welche?
Wieviel Ozon geht rein, Redoxpotential, Nitrat(ohne und mit Ozon), Leitfähigkeit.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 06:06   #19
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Enrico,

um über den Sinn oder Unsinn des Systems urteilen zu können, bräuchte man mindestens 2 Aquarien, in denen die gleichen Bedingungen vorliegen, halt eines mit Ozon das Andere ohne. Also exakt das Gleiche, dann kann man die Unterschiede messen, auch müsste genau die gleiche Menge an Futter gegeben werden. Sicherlich wäre es noch genauer, wenn man dann nochmal beide Systeme zum Vergleich hätte.

Finde es trotzdem gut, dass Du Dir da Überlegungen machst und die Ergebnisse uns mitteilst.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 07:12   #20
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hi,

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen

Wieviel Ozon geht rein, Redoxpotential, Nitrat(ohne und mit Ozon), Leitfähigkeit.
Menge an Ozon ist angegeben weiter vorn in Post 10. Redoxpotential und Leitfähigkeit habe ich noch nie gemessen. Vielleicht kann ich mir mal ein Messgerät ausleihen. Nitrat sollte auch bei Ozon da sein. Es verbleibt ja im Becken. Nitrit ist nicht messbar. War es aber auch vorher nicht. In keines meiner Becken.

Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen

um über den Sinn oder Unsinn des Systems urteilen zu können, bräuchte man mindestens 2 Aquarien, in denen die gleichen Bedingungen vorliegen, halt eines mit Ozon das Andere ohne. Also exakt das Gleiche, dann kann man die Unterschiede messen, auch müsste genau die gleiche Menge an Futter gegeben werden. Sicherlich wäre es noch genauer, wenn man dann nochmal beide Systeme zum Vergleich hätte.
...da hast du vermutlich recht. Leider kann ich damit nicht aufwarten. Da müsste ja auch der Besatz und die Einrichtung gleich sein. Soetwas habe ich nicht vorrätig ;-)
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete 90768 große Menge Futter Sera Tropical , wer macht mit ? in 90768 Fürth ferkel Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 3 11.07.2008 09:17
Local fish extinction in a small tropical lake in Brazil Walter Sonstige Arbeiten und Berichte 2 13.12.2005 04:58
Fish Assemblages of Tropical Floodplain Lagoons Walter Sonstige Arbeiten und Berichte 0 12.12.2005 22:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum