L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 06:45   #11
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Guten morgen Karsten..

Ja du hast recht... Ich geh mal davon aus, das du auch den Tropfentest von JBL hast... Danke, Gruß Torsten
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 07:33   #12
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Schlimmer wäre es bei einer SBV von 6 einen pH-Wert von 5 zu haben als bei 0.
Wenn du mit reinem Osmosewasser wechselst kannst du auch die Wechselintervalle verkürzen und/oder die Wassermenge zum wechseln erhöhen, dann sollte der pH-Wert halten.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 18:29   #13
fantomasio
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 16
Hi Thorsten,

hier findest Du ein Berechnungstool, wie Du Dein Osmosewasser verscheiden kannst um Deinen Zielwert zu erhalten. Kannst sogar mit Leitwerten berechnen lassen, wenn Dir das wichtiger erscheinen sein sollte.

https://www.deters-ing.de/Berechnung...gen.htm#Osmose

Ich meine, damit ein stabiler pH-Wert erreicht werden kann ist ein Puffer von KH 3 erforderlich. Ich kann diese Info leider nicht mehr auffinden.

Gruß
Thomas
__________________
Die Welt wäre schöner, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was sie/er von anderen erwartet.
Loricaria simillima
Bilder: fantomasio
fantomasio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 18:33   #14
fantomasio
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Moin

Schlimmer wäre es bei einer SBV von 6 einen pH-Wert von 5 zu haben als bei 0.
Wenn du mit reinem Osmosewasser wechselst kannst du auch die Wechselintervalle verkürzen und/oder die Wassermenge zum wechseln erhöhen, dann sollte der pH-Wert halten.
Ist gibt sogar Aquarianer, die lassen ihre Becken ausschließlich mit Osmosewasser laufen und tropfen mit HCL ihren gewünschten pH-Wert runter.
Bei diesem System sollte man aber schon wissen was man macht. Dazu gibt es auch Erklärungen auf der Seite, die ich im Post darüber verlinkte.

Gruß
Thomas
__________________
Die Welt wäre schöner, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was sie/er von anderen erwartet.
Loricaria simillima
Bilder: fantomasio
fantomasio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PH Wert Welsflüsterer 07 Einrichtung von Welsbecken 15 15.04.2007 09:07
NO3 Wert frank und hellena Aquaristik allgemein 6 07.01.2007 11:46
Ph-Wert Stefan Aquaristik allgemein 13 27.05.2004 21:30
ph wert und h Neonos Aquaristik allgemein 12 27.01.2004 17:10
Ph+kh Wert horst Callichthyidae 2 08.12.2003 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum