![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Werner,
Zitat:
Hmm, egal, was Du Deinen Fischen Tolles gibst, es gibt garantiert keinen, der das in den Biotopen ins Wasser wirft ![]() Ich weiß ja nicht, ob Du die letzte Nacht durchgesoffen hast oder was da sonst in Dich gefahren ist, aber.... Zitat:
Ich mein, mit so ner Antwort wie Deiner überzeugst Du sicherlich keinen davon, kein Rinderherz zu verfüttern oder schaffst Verständnis für das Warum. ... ist nur überflüssige Provokation. Tut nich Not! Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |||||||
Beiträge: n/a
|
Hallo Rolo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In einem Forum in dem ich nur die Schnauze halten soll und andächtig das Geschreibsel der Größen lesen soll ist es mir echt zu langweilig. Zitat:
Zitat:
Tschüß Werner |
|||||||
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
:hmm:
Nanü !! @ Rolo und Werner :tch: Hier brauch keiner das Forum verlassen, wobei ich eh nicht glaube das Werner das ohne das Forum aushält. Er würde Rolo doch sehr vermissen... :unsure: Mönsch, :feier: zusammen und habt euch wieder :lov: ..... Aber nicht so dolle, sonst gehen die tollen Beiträge verloren... :tfl: |
![]() |
![]() |
#14 | ||||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Werner,
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Nunja, wenn das Deine neue Art der Forendiskussion ist, dann wirst Du Dir aber möglicherweise noch öfter meine Kommentare dazu anhören müssen. ...oder auch nicht. Trolls soll man ja bekanntlich nicht füttern, deswegen ist das auch das letzte, was ich hierzu zu sagen habe. Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Beiträge: n/a
|
Hallo Rolo,
Zitat:
Wenn ich dich verärgert habe tuts mir leid, wird nicht wieder vorkommen. Tschüs Werner |
|
![]() |
![]() |
#16 | ||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Gut, Schwamm drüber.... :feier: Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Babywels
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 10
|
Hallo tatja p42,
P.S. Auch wenn ich normalerweise nicht für solche Kommentare zu haben bin: Erkundige dich mal vorher was ein potentieller Beckenbewohner frißt! Eventuell kann man dann doch was anderes kaufen! Wenn du das mit deinen geplanten Rochen auch so machst, dann schon mal Prost! Die sind etwas anspruchsvoller als P. sp. aff. leopardus :hmm: Was geht, bevor ich eine pampige Antwort bekomme möchte ich lieber keine. Man kann auch normal Antworten. Auserdem habe ich nicht vor mir Rochen herzutun. Übrigens hat nicht jeder als Profi angefangen!!! Gruß TFISCH
__________________
Derzeitiger Besatz in meinen Becken 18.3.04: L66 (3 St |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... zu diesen Thema fällt mir nur ein kleiner AUszug aus der drta ein:
Wenn man den Amazonas entlang fährt, kann man bereits in der Mündung die ausgebleichten Gerippe von Tausenden von Rindern entdecken. Je weiter man stromaufwärts gelangt, je mehr halb verweste Kadaver kann man sehen, teilweise auf dem Wasser treibend. Wenn man sich einmal einen frischeren Tierleichnam näher anschaut, stellt man fest, daß die Körper keinerlei Beschädigung aufweisen, nur am Brustbein ist immer eine klaffende Öffnung sichtbar. Mitunter ist es noch möglich, einen aus dieser Öffnung flüchtenden Diskusfisch zu erblicken, das Maul voll von saftigem Rinderherz. Es ist eine Schande, dass diese Tiere den restlichen Tierkörper verrotten lassen. Aber - wenn's die Natur so will....................` Als Antwort kam dann dieses Szenario: Das muss man sich einmal bildlich vorstellen : leichter Nebel, begleitet von dem Geschrei der Kadaver-pickenden Vögel treiben die aufgedunsenen, entherzten Rinderkadaver langsam den Strom hinunter. Eventuell schaut ein alter mit dem Urwald vertrauter Ureinwohner sinnierend hinterher und murmelt leise ein geheimnisvolles Wort : Diskusse... Danke und Moni für ihr tolle Stilblütensammlung.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen TFISCH,
glaube mir, es gibt keine "Dummen Fragen" nur eine Antwort kann "Dumm" sein. Ich denke, daß Deine Frage irgendwann einmal wieder in diesem Forum gestellt wird. Bin schon jetzt auf die Antworten gespannt. Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
![]() Wer soll denn als Profi angefangen haben? Hat keiner verlangt. Nur ich habe die gängigen Argumente (übrigens zum Teil aus der DATZ @Claus) gegen Rinderherz dargelegt, die eigentlich verständlich genug gewesen sein müßten - und du? Du fragst im nächsten Post: "Kann ich jetzt Rinderherz verfüttern oder nicht?" Dann noch ein paar Argumente für die, die meinen Tierkadaver könnte man mit Rinderherz vergleichen: Rinderherz ist frisch, Verwesungsprozesse haben da noch so gut wie nicht statt gefunden (wäre auch eine Katastrophe). Die im Wasser treibenden Leichen haben IMHO schon eine sehr hohe Bakterienbesiedlung. Diese Bakterien bauen Proteine und Fettsäuren ab. Der Anteil unverdaulicher Fettsäuren ist deshalb deutlich geringer. Fazit: Wenn denn mal ein Harnischwels an einer Tierleiche fressen sollte, dann wird er dort hauptsächlich Mikroorganismen und "vorverdaute" Gewebe fressen, welche seinem Darm nicht mehr schaden. (Das ist meine Theorie, habe ich nirgends gelesen.) Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |