![]() |
:hi: Hallo, ich hab mal gelesen, das man Rinderherz verfüttern kann, wer weiß wie man das zubereiten oder verarbeiten muß? :hmm:
Würde mich über Antworten sehr freuen. Ciao TFISCH |
Hallo,
Zitat:
Es wirft ja auch niemand in den Biotopen der Welse Rinderherz ins Wasser. Gruß Werner |
Hi Werner,
Zitat:
es gibt bessere Gründe gegen Rinderherz... Gruß, Rolo |
Hi,
mein Händler kommt dann immer mit der Argumentation: "Ich habe noch nie einen Diskus gesehen, der den Fluß verlassen hat und einem Rind das Herz raus gefressen hat." Spaß beiseite: Gegen Rinderherz spricht, daß Warmblüterfleisch eine Lipidzusammensetzung in der Zellmembran hat, die bei 37° C flüssig ist ("Fluid-Mosaic-Modell", war mal in der Schule dran ;) ) Bei weniger, zum Beispiel bei 27° C, wie im normalen Welsbecken ist das Fett fest. Feste Fette können allerdings von wechselwarmen Tieren schlecht bis gar nicht verdaut werden. Folge ist nicht nur, daß die Tiere eigentlich nicht viel Energie aus dem Rinderherz gewinnen können. Viel schlimmer sind die schweren Verdauungsstörungen, die viele Diskus (denen wurde das Zeugs bisher immer angedreht) bekommen und deshalb nicht so alt werden wie eigentlich möglich. Für Welse gilt ähnliches. Gruß, Martin. P.S. Rolo, fauler S*ck, das hättest auch du schreiben können ;) . |
Hi,
ich habe eben gelesen das ein L114 lieber tierische Kost verzehrt. Da ich den Pseudacanthicus leopardus noch nicht sehr lange habe, kenne ich mich mit seinen Eßgewohnheiten nicht so aus. Also ihr würdet kein Rinderherz geben, sehe ich das richtig? Viele Grüße TFIS :schäm: CH |
Hi Leute,
manchmal frage ich mich, warum ich überhaupt eine Erklärung gebe, die gegen etwas spricht. Ist es wirklich so schwer? Ich würde überhaupt keinem Fisch Rinderherz füttern!!! Gruß, Martin. P.S. Auch wenn ich normalerweise nicht für solche Kommentare zu haben bin: Erkundige dich mal vorher was ein potentieller Beckenbewohner frißt! Eventuell kann man dann doch was anderes kaufen! Wenn du das mit deinen geplanten Rochen auch so machst, dann schon mal Prost! Die sind etwas anspruchsvoller als P. sp. aff. leopardus. |
Zitat:
:angel: Rolo |
Moin,
"früher" galt Rinderherz neben Rinderleber ja als "der" Gemeintip...nun, heute kennen es alle. Besonders bei den Diskusleuten wurde das verwandt, auf den einschlägigen Diskus-Seiten kann man Rezepte und Diskussionen ansehen. Fakt ist wohl, daß es bei den Diskusleuten als "Mastfutter" eingesetzt wurde. Das fördert zum einen wohl gewisse Parasiten, ist zum anderen auch einseitig, zum anderen eben nur bedingt verwertbar...Folgen wurden oben schon beschrieben.. Ist es jetzt bei den Welsen auch so ?? Das sehe ich etwas anders. Viele L-Welse sind carnivor, und man muß davor ausgehen, daß sie sich auch von Aas ernähren. D.h. der Springbock, das Tapir oder was auch immer in einem Fluß erendet, ist für einen Wels zugänglich (im Gegensatz zu einem Diskus, der hier nicht einmal was abbeißen könnte). Und damit ist Tierfleisch (Mamalia) für einen Saugwels sicherlich näher dran als Tetra & Co (wer weiß eigentlich, was da alles drin ist ???) bzw. näher dran als für andere Fische. Ich denke schon, daß Rinderherz den Speisezettel von einigen L-Welsen bereichern kann - aber eben als Bereicherung oder Leckerli - als Dauerfutter wär ich da auch vorsichtig. Verarbeitung: in gefrorenem Zustand dünne Scheiben abschneiden, ggf, noch mal kleinhäckseln |
Moin!
Ein für allemal: Rinderherz ist schädlich. Aus verschiedenen, hier schon genannten Gründen verursacht es einen ganzen Haufen Probleme. Einstmals ist es als Notlösung, weil es eben so billig und immer zu bekommen ist, gefüttert worden. Die verherrlichenden Begründungen, die heute noch herumgeistern, sind später dazu erfunden worden, denn nur billig ist ja keine Empfehlung. Rinderherz ist vollkommen überflüssig und kommt auf dem Speisezettel irgendwelcher Harnischwelse nicht vor. Zitat:
Zitat:
Um nicht ewig zitieren zu müssen, empfehle ich die Lektüre von Dreyers Ausführungen in der Datz zum Thema Rinderherz. Auf Wunsch reiche ich die genaue Stelle auch gerne nach. Und bei Tetra & Co ist wirklich weder Säugetier- noch Vogelfleisch in irgendeiner Form enthalten. Zitat:
Schöne Grüße Claus :smk: |
Hallo Rolo,
Zitat:
Meine Fische bekommen sowas sehr selten. Auserdem ist das Thema eh schon ausgelutscht. Gruß Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum