L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2004, 08:47   #11
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Coeke@23rd January 2004 - 00:21
Immer wieder erstaunlich finde ich die unterschiedlichen Aussagen über das Verhalten von Welsen gleicher Art. Sicherlich verhält sich nicht jeder Wels einer Art gleich. Doch was oft beschrieben wird, geht gaaaannnz weit auseinander. Woran liegt das? Ist es der subjektive Eindruck oder die Definition der Eigenschaften verschiedener Fischgruppen? Ich z. B. würde ein Schubsen, Drängeln und kleine Machtkämpfe, ohne ernste Folgen, bei Welsen nicht als unfriedliches Verhalten deuten. Vielleicht sehen es Andere anders. Nun ja! :hmm:
Hi Corinna,

ja, es stimmt, das vieles verschieden beschrieben wird...

Über meine L135 hatte ich hier ja schon kurz berichtet, auch daß es Verletzungen gab (Flossen defekt), die aber schnell ausheilten.
Ich denke, daß ist den innerartlichen Zankerei, insbesondere dem Aufbau der Sozialstruktur, zuzurechnen. Je nach Art ist das wohl verschieden stark ausgebildet, hängt vermutlich auch von Individuum ab.
Hier war die Frage nach dem Kontakt zu anderen Fischen gestellt worden ("Killerwels")...und da muß ich sagen, daß die L135 eigentlich niemand etwas zu leide tun. Klar versuche sie mal einen Cory von der Futtertablette wegzuscheuchen..na und, der nimmt dann eben die nächste...da passiert nix. Nach außen sind sie also friedlich ....und innerhalb hat sich Rangfolge ja irgendwann eingestellt, da zeigt man Flagge, und der andere verzieht sich, oder eben kurzes "Gerangel" und dann verschwindet einer...
Der eine Beobachter mag das als "normal" empfinden (ich auch), der andere ist zu tiefst entsetzt (heile Welt Aquarium). Bei ner katze sieht man daß ja selten, die kloppt sich draußen (nachts) mit den Nachbarskatzen, kommt dann mit 'nem aufgeschlitzten Ohr nach Hause und verzieht sich zwei Tage...

Zum Fressen: Inzwischen glaub ich, daß man die Kandidaten schon in gewisse Schubladen schieben kann - carnivor - onmivor - herbivor-aber ist sicherlich mehr oder weniger großen "Überlappungsbereichen". Und offensichtlich ändert sich das bei vielen Arten auch je nach Alter...
Von Vögeln wissen wir, das Bussarde, die in der Jugend nur mir Mäusen gefütetrt wurden, selber auch nur Mäuse fressen und auch ihre Jungen so versorgen. Aus "schlechten" Jahren, wenn auf Karnickel und sonstwas ausgewichen wird, entstehen "Nicht - Mäuse - M.-Bussarde". Ganz stark vereinfacht. Viellicht ist es bei den L-Welsen ähnlich, wat de Buur nich kennt, dat fritt he nich...
Bei Oto's ist es ja auch bekannt, daß die sich nur schwer und langsam an Aquarienfutter gewöhnen...na, die haben ja auch nicht so viel zuzusetzen, ist ja nix dran...

Vielleicht müssen wir uns da auch nur besser ausdrücken, etwa in der Art..meine 3 Jahre alten und 10 cm großen Sowiesowelse fressen dies und das...
Und ich glaub auch, daß man seine Welse ganz gut verwöhnen kann, dann fressen sie eben das "normale" irgendwann nicht mehr, hungern lieber einen Tag, damit dann wieder was "ordentliches" gibt. Offensichtlich sind sie ja längere "Trockenzeiten" gewöhnt...und auch nicht so ganz blöd, wie man vielleicht zunächst denkt...
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 20:56   #12
meo
Jungwels
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 39
hi corinna,
meine L 135 sind auch recht rundlich um die hüften, sie haben einen sehr gedrungenen körperbau. ich habe sie letzten august mit ca. 6 cm bekommen (wildfänge) jetzt misst der größte 11,5 cm (habe sie letzte woche mit samt den bambusrohren herausgenommen und mit dem lineal vermessen), der kleinst 9,5 cm.
meine verhalten sich recht friedlich, sie liegen manchmal auch zu zweit unter einer schieferplatte. es hat aber jeder seinen stammplatz und da sind sie am liebsten alleine, d.h. wenn ein anderer kommt wird er verjagt.
hat den einer von euch L 135 besitzern schon erfahrung mit der zucht dieses welses? :hmm:
viele grüsse
peter
meo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 18:33   #13
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,
noch mal zu den „kleinen Mastschweinen“:
meine sind deutlich „flacher“ als z.B. im Avatar von Corinna oder den meisten bei www.welse.net gezeigten Exemplaren. Werden die denn höher, wenn sie größer werden ? Scheint ja fast so. Meine sind ja noch deutlich kleiner als 10cm. Und stehen eigentlich gut im Futter. Aber schnell wachsen tun sie, was ja auch schon andere bemerkt haben.
Noch eine Beobachtung: je nach Stimmung zeigen einige Exemplare zwischen dem Bereich der Wurmlinien und dem ersten dunklen Streifen (also kurz vor der Rückenflosse) einen hell-grauen Bereich, fast „leuchtend“. Eher die untergelegenen Tiere, die Weibchen ?
Einige meiner Tiere haben einen glatte Rand der Afterflosse, einige einen „ausgefransten“, was ich nicht auf Verletzungen zurückführe. Haben Eure Tiere das auch ? Sind das ggf. sek. GU ?
Inzwischen werden auch die Höhlen angenommen, also sie liegen nicht mehr auf, sondern in den Höhlen, so wie sie es „normalerweise“ tun sollten (Rolo kann aufatmen, keine Reklamation :spze: )
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 18:05   #14
meo
Jungwels
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 39
hallo jörn,

das mit der ausgefransten flosse kann ich bei meinen tieren nicht feststellen. der fleck ist bei meinen auch vorhanden, mal mehr mal weniger ist vieleicht stimmungsabhängig!
ich habe rolo schon mal zu den GU befragt, (er hatte ein grosses pärchen >15 cm). die männchen bilden odontoden (hoffentlich richtig geschrieben, ihr wisst was ich meine) wie für peckoltia-arten üblich aus wenn sie ins geschlechtsreife alter kommen.
bei meinen tieren kann ich es so langsam feststellen bei einer länge von 10 cm.
die männchen werden wohl auch ein wenig grösser.

viele grüsse
peter
meo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum