L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2009, 18:01   #11
Kiera
Jungwels
 
Benutzerbild von Kiera
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
Hallo Karsten,

- Die Sterbais sind in einem 54L Aufzuchtbecken mit HMF ueber eine ganze Seite
- Wir haben keine TDS im Becken
- Kein Bodengrund

Die Toten habe ich nicht sehr genau angeschaut, aber mir ist nichts aufgefallen - sie waren eher kraeftige Tiere. Ich habe gerade der Glasboden mit einer Rasierklinge abgeschabt und sauge gerade der Belag auf - Ich hoffe dass dies der Ursache war, wenigstens kann man etwas dagegen tun.
Bis jetzt keine weitere Verluste heute.
Wie sieht es mit sand als Bodengrund aus? Wuerde er die Bakterienrasenbildung verhindern?

Danke!
Kiera
__________________
9x L-260, 6x L333, 1x H. debiliterra, 1x L-411

https://www.youtube.com/watch?v=HfI2j2MBvtY
Kiera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 18:13   #12
maccus
L-Wels
 
Benutzerbild von maccus
 
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
pack Schnecken rein die fressen dir den Bakterienbelag weg .

lg segren
maccus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 18:44   #13
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Kiera,

Wenn du Bodengrund drin hättest wäre dies auf jedenfall besser, du kannst auch kleine Ancistrus mit reinpacken, sind den ganzen Tag aktiv und befreien die Scheiben von Bakterien. Müssen aber nur kleine sein, es wird keine Probleme geben.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 18:59   #14
Kiera
Jungwels
 
Benutzerbild von Kiera
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
Hallo,

danke fuer die Antworten. Ich habe gerade den Boden gruendlich gereinigt und alles abgesaugt.
Die Tabs haben wir immer aufgeloest bevor wir sie gefuettert haben und die Artemien waren immer gespuelt. Gerade habe ich eine mini-Portion TK-Bosmiden gefuettert, da wir gerade keine Nauplien haben.
Hoffentlich bringt die Beckenreinigung etwas!
Gruesse,
Kiera
__________________
9x L-260, 6x L333, 1x H. debiliterra, 1x L-411

https://www.youtube.com/watch?v=HfI2j2MBvtY
Kiera ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zucht Corydoras Sterbai Karsten S. Callichthyidae 4 14.05.2009 21:07
Wasserwerte zur Zucht von Corydoras Sterbai Bachspautzer Zucht 11 12.12.2008 19:58
Corydoras Sterbai Zucht chillmaster Callichthyidae 11 22.01.2005 12:43
Zucht von C. sterbai TigerQueeen Callichthyidae 6 01.03.2004 09:28
Erfahrung mit Zucht von C.Sterbai Bullpack Callichthyidae 8 19.03.2003 17:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum