![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
sind wirklich nette gesellen
ich habe halt in der hitzeperiode eine luftpumpe zusätzlich installiert zusätzlich zum lochrohr das über der wasseroberfläche plätschert. selbst meine c.barbatus(deren neuer name mir gradwiedermal nicht einfällt)die es ja auch sehr kühl wollen+brauchen kommen so gut über den sommer. allerdings-ich wohne in eine typischen wiener altbauwohnung die nochdazu im erdgeschoss+recht dunkel ist. also doch eine halbwegs kühle wohnung. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
je nach Chaetostoma-Art hätte ich in dem Becken doch starke Bedenken. Denn die meisten der Gebirgsharnischwelse kommen eben aus schnell fließenden Gebirgsbächen und die sind selten so schön grün wie dein Becken. Sie sind strömungsliebend und sauerstoffbedürftig, zumindest ersteres kann in dem Becken nicht geboten werden. Sicherlich gibt es auch Arten, die das gut abkönnen, aber da würde ich mich vorher genau drüber informieren. Ich stelle mir ein Chaetostoma-Becken für die meisten Arten so vor, dass dort viele Steine, Kiesel und Schiefferplatten die einzigen Dekomatrerialien sind und von einer Seite des Beckens eine kräftige Strömungspumpe ordentlich für Wasserbewegung sorgt. Aktuell noch nicht erhältlich, aber wunderschön, und hoffentlich bald auch hier zu haben: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1144242038 @Elko: Danke! lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
wollt grad ein bild einstellen
directupload funzt aber grad nicht mein becken ist auch recht grün allerdings nur anubias,farne die erwachsenen chaetos hab ich noch nie in der strömung gesehen trotz einbringen von schieferplatten sie halten sich ausschliesslich auf glatten steinen im strömungsschatten auf,in den wurzelhöhlen oder in eckigen tonröhren allerdings der anchwuchs hält sich gerne auf grossen anubiasblättern in der strömung auf-aber eher nach der fütterung,um die reste abzugrasen baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
so ich probiers mal so
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hi,
über die einzelnen Chaetostoma-Arten muss ich mich sowieso erst noch gründlicher informieren. Dann sehe ich wahrscheinlich auch klarer, welche in mein Becken passt. So strömungsfrei wie mein Aquarium vielleich nach den Pflanzen aussieht, ist es nicht. Eingeschaltet, bringt der Aquaball ganz schön Schwung da rein. Interessanterweise scheint das die Schwertpflanze, die dann mitten in der Strömung steht nicht im geringsten zu stören. @Marion: wunderschönes Aquarium. Wie gross ist Dein Becken?
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
das becken ist 120x40x40
das bild ist schon älter,war kurz nach dem einrichten. inzwischen grüner,verwachsener, leben tun drinnen farlowellas,c.barbatus,die chaetos,millionen grüne garnelen,und seit kurzem auch flossensauger. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hi Marion,
hast Du vielleicht noch ein neueres Bild? Würde mich sehr interessieren, da mir "grüne Hölle" sehr gut gefällt, sieht man an meine Aquarium ja, obwohl das gerade die Minimalmenge Pflanzen ist, das Bild ist direkt nach dem Austausch den Glasbeckens entstanden und dabei habe ich ziemlich radikal gegärtnert. Meiner Meinung nach würde eine kleine Gruppe Chaetostoma milesi hier gut ins Becken passen. Da werde ich mich demnächst mal umschauen, d.h. am Freitag oder nächste Woche. Heute - ein paar Tage nach dem Umbau und mit eingeschalteter Strömung (naja, das sieht man eigentlich nicht viel von, ausser einem strömungssurfenden Platy rechts hinten) - sieht das Becken so aus: ![]()
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ich geh jetzt gleich in den nachtdienst
kann aber morgen fotos machen in deinem becken fehlen glatte flächen wie grosse glatte steine,schieferplatten...... würde auch die pflanzen auf grossblättrige"umtauschen" baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hi Marion,
das Becken mit Steinen uns Schieferplatten auszustatten ist ja kein Problem. Bei den grossblättrigen Pflanzen finde ich nicht, dass da noch mehr rein sollten, ich habe vor einiger Zeit erst zwei der vier Amazonasschwertpflanzen rausgeholt, weil die zu gross geworden waren. Die beiden anderen beanspruchen immerhin knapp die Hälfte des Beckens für sich bzw. fast den gesamten Hintergrund und Mittelgrundbereich, ich finde, das reicht wirklich. ![]()
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hab halt gemeint
dass die kleinen sich halt gerne auf blättern aufhalten bekomm grad kein neues bild hin so zugewuchet,sparlicht,so dunkel wird nix ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleinbleibender Wels gesucht... | orchibear | Loricariidae | 12 | 25.09.2008 15:04 |
Wels Exporteur gesucht | Norge | OffTopic | 11 | 06.03.2008 16:03 |
l-wels gesucht | Fischfan4ever | Loricariidae | 15 | 04.04.2007 19:18 |
Wels-Profi gesucht | Cattleya | Loricariidae | 0 | 11.10.2004 10:32 |
Kleiner Wels gesucht! | Torw | Lebensräume der Welse | 12 | 10.11.2003 09:13 |