L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2003, 11:06   #11
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Holger,

Der L28 ist es nach meinem Dafürhalten nicht. (Meine Zuchtgruppe habe ich mittlerweile wieder abgegeben - kann Dir aber genau sagen, wie meine Jungtiere und wie die ausgewachsenen Tiere aussehen, da ich genug davon hier hatte).

L.G. Inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 13:55   #12
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Holger,

danke für den Tip. Jo, das Foto im Aqualog (ja den habe ich) des dortigen L028 entspricht ziemlich genau dem Foto was ich bei meiner Bekannten gemacht habe. Nun bleibt noch die Frage, ob es diese Photo im Aqualog auch der "wahren" L-Nummer entspricht.

Vielleicht meldet sich ja nochmals jemand, der da aktuell auf dem laufenden ist. Vielleicht ist es ja auch wieder eine Doppelbenennung, so daß auch beides (L028, L262) möglich wäre und die Fotos unterschiedlich alte Tiere zeigen.

Bis denne
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 14:12   #13
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi Jost !

Habe die L 262 und erlaube mir demzufolge die schroffe
Antwort : Das ist kein L 262 !!!

Beflossung/Maul/Zeichnung entsprechen IMO klar dem L 28.

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 16:57   #14
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi Micha,
ich liebe klare Antworten.

Danke.

Also gebe ich an Sie weiter es ist ein L028.

Bis denne
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 17:04   #15
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Jost,

ich bin definitiv gegen L28! Ich habe zwar keine, aber alle, die ich bisher gesehen habe, sahen komplett anders aus. Auf L136 habe ich getippt, weil ich davon erst vor kurzer Zeit eine große Anzahl im Händlerbecken sah.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 19:20   #16
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

also L28 würde ich auch nicht zustimmen wollen, den habe ich selbst, dafür ist Dein Tier viel zu fein und dicht gepunktet.
Der erste Gedanke bei mir war L262, auch wenn er auf dem Bild in Schreckfärbung natürlich anders aussieht, als man ihn sonst kennt.
Allerdings hat mich L136 etwas ins Schwanken gebracht, da gibt es mit a,b,c ja auch unterschiedlich fein gepunktete Formen, die es ebenfalls sein könnten.
Naja, und etwas gänzlich anderes würde ich auch nicht ausschließen

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 22:37   #17
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Rolo,
Du hast ja auch den Aqualog nicht
Bin grad durch einen Thread im Zififo darauf gekommen (d.h., hab den L 28 von der Datenbank und dem "Großen Buch der Welse" und dem Aqualog verglichen).
Im Aqualog ist ein falsches Foto beim L 28, und der Fisch auf diesem Foto sieht Jost´s Fisch schon sehr, sehr ähnlich
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 10:54   #18
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi,
schön verworren die Geschichte. Frag mich gerade was die Welse von dem ganzen halten :hmm:

Also, ich fasse zusammen. Einig ist man sich, dass das Bild im Aqualog nichts dem ursprünglich als L28 beschriebenen Tier zu tun hat.
Da gehe ich völlig D'accord, habe mir gerade die DATZ 07/89 hergeholt mit den Originalfotos. Da gibt es keine Ähnlichkeit. (Wobei auch das Foto hier in der Datenbank nur eine begrenzte Ähnlichkeit mit den Original DATZ-Fotos hat)

Einig sind wir uns aber auch, siehe Post vom Walter, dass mein Bild mit dem vom Aqualog dort als (falsch) genannten L28 nahezu identisch ist.

Dies können alle die einen Aqualog haben überprüfen. Aber welcher Fisch ist es denn nun?

Micha aus Do sagt, definitiv kein L262, er hat welche (aber welche) und sagt nein.

Immer wieder im Spiel ist der L136 (siehe Post vom Martin), der hier in der Datenbank als L136b durchaus eine gewisse Ähnlichkeit hat, wenn man unterstellt dass das Tier in der Datenbank deutlich jünger ist. Viel ähnlicher finde ich im übrigen das Bild in der Transfish-Datenbank des dort abgebildeten L136a, was aber wiederum mit dem hier in der Datenbank abgebildeten Thumbnail wenig zu tun hat, da muß man schon das richtige Bild sehen. (Man sollte versuchen, das Thumbnail und Bild identisch sind).

Fazit: Keiner weiß genau was das für ein (schöner) Fisch ist.

Und was sage ich jetzt der Bekannten, und erst, was sagt sie nun ihrem Fisch wer er denn nun ist??

Fragende Grüße
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 11:00   #19
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Nachtrag:
sowohl nach den Bildern hier und bei Transfish (DATZ kann ich nicht überprüfen, den Band habe ich nicht hier), sieht der L262 dem Fisch schon recht ähnlich....


Also Micha, damit wäre meine Frage geklärt, das Foto sollte ein L262 sein.
Damit stellt sich aber die nächste Frage: Was hast Du für Fische?
(in jedem Fall hast Du jetzt erstmal den schwarzen Peter :vsml: )

Bis denne
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 11:05   #20
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Jost,

ich denke L262 fällt auch definitiv heraus, weil die Tiere viel kleinere Punkte haben als das, was du da zeigst. Für die Diagnose der L-Nummer ist letztendlich das DATZ-Foto entscheidend. Alles andere kann richtungsweisend sein...

Letztendlich ist es egal, was du deiner Freundin sagst. Alle zur Diskussion stehenden Arten sind Hypancistrus und haben identische Ansprüche...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum