![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zur erfolgreichen Zucht, meiner Meinung nach JA !
29 Grad entspricht auch in etwa der Temperatur im Rio Tapajos. Was nicht auschliessen soll. dass es nicht auch bei 26 Grad funktionieren kann, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Schaut mal in die Zuchtstatiskiken bei www.welse.ch Gruss Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
hallo
Danke für eure Antworten ! So jetzt nach laaanger zeit ist der Dottersack fast weg. Ich komm grad nicht klar was ich füttern kann und was nicht! Bei den einen blähen sich die bäuche der kleinen auf und sie sterben bei den anderen nicht...hat jemand ein einfaches rezept bzw. einige futtersorten die absolut unschädlich sind ? Währen welstabs-splitter geeignet ? mfg:sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
ich würde auf jeden Fall auch Frostfutter nehmen z.B Rote Mückenlarven,Bosmiden, Cyclops ect... Nur mit Wels Tabs wirst du nicht viel Erfolg haben. Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
kommt drauf an was Sebastian für Welstaps hat. Ich habe auch schon Nachzuchten mit nur verschiedene Taps aufgezogen. Aber mit Frostfutter, finde ich ,wachsen die Kleinen schneller. Ich fütter bei meinen L134 wenig rote Mückenlarven, und die Kleinen garnicht.
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Hallo,
nimm am Besten Cyclos Frostfutter und Cyclops Eeze. Mit Nobil fluid von JBL 2-3 mal täglich 1ml (für ca. 40 Larven)habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Wen sie dann ein wenig größer sind, kannst Du Bosmiden, Bachflohkrebse und später schwarze Mülas und Artemia Frostfutter ergänzen. Diskus Granulat und rote Mülas kriegen meine Kleinen fast gar nicht und erst ab ca 4,5 cm. Ausblähen tun sie meiner Erfahrung nach bei falschem Futter, sprich Granulate und Fertigfutter fast jeder Art, teilweise auch wenn sie vorgewässert werden. Vielleicht sind manche Bestandteile für die kleinen Welse schwer verdaulich ! Gruss Helge Geändert von Ninja (03.04.2008 um 21:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hi
danke für eure antworten ! Gibt es im laden auch irgendein markenfutter welches zum hauptverfüttern geeignet ist und kein gefrierfach brauch? (zB irgendein diskusgilee o.Ä.) mfg:sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Helge!
Moin Sebastian! Ich ziehe meine Jungwelse mit folgendem Futter erfolgreich auf: Frostfutter: Bosmidien, Cyclops, Artemia, weiße und schwarze Mülas Tabs/Granulat & Co.: Diskusgranulat, Stör-Pellets, Koi-Aufzuchtfutter, diverse Welstabs und -pellets, Tetra-Pro ??? Selbstverständlich alles in einer Größe (evtl. extra zubereitet) die der Größe der Jungwelse entspricht. Auch das Verfüttern von Granulaten und Pellets hat bei Jungwelsen in meinen Aquarien ab ca. 1,5 - 2 cm Größe keine darauf zurückzuführende Todesfälle ausgelöst. Die jungen Welse sind nicht solche Memmen, wie ihnen hier oft nachgesagt wird. In den ersten Wochen sind immer mal einige wenige Ausfälle zu verzeichnen. Danach ist die Aufzuchtquote bei vernünftiger Haltung und Fütterung dann doch sehr nah an der 100%-Marke. Negative Erfahrungen werden doch recht schnell verallgemeinert ohne die genaue Todesursache 100%ig geklärt zu haben. Die wenigsten werden aufgeblähte Jungwelse vom Fachmann sezieren und den Mageninhalt analysieren lassen. Darum kann jede Aussage zur Todesursache lediglich als Vermutung angesehen werden.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Das mit den Ausfällen kann ich auch bestätigen, bin auch nehe 100 %
Gruss Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Servus,
im Nachhinein würden mich ja nochmal seine Wasserwerte interessieren, mess doch mal... Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hallöchen,
ich füttere anfange mit einem tablettenmix...O-nip, viformo, spirulinapulver, sushialgen(vom japaner), guggenbühl Bits(spirulina/artemia), Cyclopeeze...paprikapulver...usw...alles in die kaffeemühle und fertig. Wenn man eine Spritze zur Hand nimmt 1/3 mit pulver (vor allem cyclopeeze) füllt, dann etwas wasser rein...daumen vorne drauf...Spritze auseinander ziehen (vorsichtig) dann entzieht man dem aufgeweichten Futter seine Luft!!! nun kann man das im wasser vermishten futter tropfenweise oder eben ganz verfüttern! ab und zu mal Artemia(heiss gespühlt, sinken die dann ![]() ACHTUNG DAS IST EIN SCHWEIZERTRICK (UDO WIRD SICH SICHER MELDEN ![]() ich habe zur zeit gut über 60 Jungtiere der L134 ...vorgestern gab's ein Rekordwurf von sage und schreibe 39 Jungtieren... ![]() grüss euch farid (der gerade ein Hoch hat)
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Otocinclen haben abgelaicht! | carstenr | Zucht | 24 | 04.04.2008 21:52 |
Rote Hexen haben abgelaicht! | kirakira | Loricariidae | 1 | 28.12.2007 18:31 |
was haben meine L134 | sebastian.z | Krankheiten | 14 | 07.11.2006 16:10 |
Hilfe, die L 201 haben abgelaicht! | Mary1309 | Zucht | 25 | 19.09.2005 20:29 |
L 333 haben abgelaicht | Briard | Zucht | 8 | 12.08.2004 20:16 |