L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2008, 06:59   #11
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Farid,

das im Link angegebene Steuergerät ist baugleich mit dem von Lucky Reptile.
Nützt aber bei dem von Kai angegebenen 40 Watt Heizer nichts, da dieser die von Kai gewünschte Temperatur möglicherweise nicht erreicht, wie ich vorher schon geschrieben habe.
Außerdem, so wie ich Kai verstanden habe, möchte er nicht so viel Geld dafür ausgeben.
Das Steuergerät liegt alleine schon um die 30,- Euro.

Da wär es schon sinnvoller 2 Jägerheizer von 100-150 Watt zu nehmen die regelbar sind.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 07:11   #12
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo Micha,

hast mich genau richtig verstanden.
Habe bei meinen Fischdealer auch schon zwei 100 Watt Stäbe bestellt.

Wie hoch würdest Du die Raumtemperatur machen?
Dachte so an ca 20 Grad Rest mit Heizer im Becken.

Der Raum ist ca 3,90 x 2,60 x 2,10 für erstmal 3-4 Becken ca gesamt 600 Liter dann mehr.

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 07:23   #13
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Kai,

ist dieser Raum speziell für Aquarien gedacht? Oder wird dieser noch anderweitig genutzt.
Was für ne Heizung hast du in diesem Raum?


Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 07:34   #14
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hi,

der Raum ist nur für Aquarien und hat eine normale Raumheizung.

Das Haus hat eine Gasheizung und einen Wärmespeicher wo in Sommer diesen Jahres Photovoltaik für Heizwärme noch aufs Dach kommen. (hoffe habe das so einiger Massen beschrieben, selber davon keine Ahnung macht mein Schwager.

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 07:48   #15
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Kai,

normale Zimmertemperatur so 20°C, wenn es über Zentralheizung läuft.

Je nachdem, wieviele Aquarien du irgendwann mal in diesem Raum hast (wie gut dieser nach außen isoliert ist, und dieser Raum mit einem eigenen Thermostat geregelt wird), werden die Becken selbst für die nötige Umgebungstemperatur sorgen. Damit wird die Heizleistung der Zentralheizung entlastet.


Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 20:01   #16
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Karsten

ist es nicht günstiger, wenn der Raum wärmer mit Gas geheizt wird und die Aquarien die Raumtemperatur empfangen, statt umgekehrt?

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 06:42   #17
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo,

ich denke auch das mit Gas Heizen günstiger ist.
Werde mal schauen da wir eine neue Heizung bekommen die mit Solarunterstützung arbeitet. Die Energie/Warmes Wasser vom Dach in den Heizkreislauf einbringt. Dann läuft nur eine Pumpe mit Strom die das Wasser durch den Heizkreislauf des Hauses bringt.(nächster Keller ein Raum weiter.

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 06:45   #18
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Corina,

Gasheizung ist so ne Sache!

Wenn du die Raumluft mit Gas auf die Temperatur bringst, auf die du die Aquarien (27°C) einstellen möchtest (wenn ich dich richtig verstanden habe), wärs da nicht ein wenig zu warm?
Außerdem, entzieht die Gasheizung der Umgebungsluft mehr Sauerstoff als jede andere Heizung (Zentralheizung, etc.), es sei denn, die Gasheizung hat eine externe Luftzufuhr. Wäre das überhaupt ökologisch sinnvoll, das Zimmer auf Aquarientemperatur zu heizen?

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 07:10   #19
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo Micha,

soviel ich weiß haben die meisten Heizungen eine externe Belüftung Gas / Öl über den Zug vom Schornstein oder im Mauerwerk nach draußen.

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 07:21   #20
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Kai,

ich habe in meinem Haus eine Gas-Zentralheizung, die über Luftschächte die Räume der oberen Etagen heizt, und im Keller für jeden Raum einen Gasofen.
Die Ringleitung unter dem eigentlichen Ofen, aus der das Gas ausströmt und verbrannt wird, ist unter der Ringleitung offen, und zieht den Sauerstoff aus der Raumluft nach. Bei den Kellerheizungen ist dies genauso.
Es gibt aber Heizungen neueren Standards, die über eine extra Luftzufuhr über die Außenluft gespeist werden können.

Aber dennoch bleibt auch die Frage: Warum den Raum in dem die Aquarien stehen so hoch zu heizen? Bei 26 - 27°C und der Luftfeuchtigkeit der Aquarien.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand Erfahrung mit Bambushöhlen? Vivian Einrichtung von Welsbecken 3 18.06.2006 18:05
Panaqolus sp.aff.maccus - wer kennt sich damit aus? Schneckchen123 Loricariidae 18 20.12.2005 14:09
Was tun, damit PW gl Andy25 Callichthyidae 12 27.11.2004 18:40
Damit der Kipper nichtmehr hinten nach ist: Walter OffTopic 51 20.03.2003 19:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum