L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Hat jemand damit Erfahrung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19500)

Kali 29.02.2008 10:45

Hat jemand damit Erfahrung?
 
Hallo,

bin auf der Suche nach neuen Heizern für zwei Becken mit geringer Höhe.
25cm mit 185 Liter
27 cm und 130 Liter
und bin auf diesen hier gestoßen:
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&ih=017

da der Heizer nur 40 Watt für Becken bis 200 Liter verbraucht finde ich ihn sehr interessant wobei ich mir nicht ganz vorstellen kann das dieser die Temperaturen
für ein Welsbecken bringt.
Kann mir jemand was dazu sagen?

Gruß Kai

elfengarten 29.02.2008 11:00

Hallo Kai,

der im Link angegebene Heizer ist nicht regelbar.
Auf wieviel Grad willst du die Becken heizen? Welche Umgebungstemperatur haben deine Aquarien?

Warum nimmst du nicht einen anderen regelbaren Heizer? Jäger etc. sind doch alle voll untertauchbar und können auch schräg angebracht werden.

Liebe Grüße Micha

Welsi82 29.02.2008 11:23

Hallo Kai,

ich würde den Heizstab von Ebay nicht nehmen.

wie Micha schon sagte,ist er nicht regelbar. Ich teile Micha´s Meinung.

Wie viel Grad soll das Becken haben? Welche Raumtemperatur hast Du?

An Deiner Stelle würde ich von Jäger, EHEIM oder einen ander Hersteller einen Heizstab kaufen die sind regelbar und man kann sie auch schräg ins Becken und auch ganz untertauchen.

LG
Rebecca

Kali 29.02.2008 11:28

Hallo Micha,

die Regler sollen für meine Welsbecken Temperatur also zwischen 27-30 laufen.
Umgebungtemperaturen weiß ich noch nicht weil ich den Keller noch dämmen muß und noch neue Fenster rein kommen.

Ich fand nur die die Wattzahl ganz Interessant (Verbrauch)

Gruß Kai

teq 29.02.2008 11:35

Moin,

mir ist bewusst, dass ich mich wiederhole, aber:

Zitat:

Zitat von Kali (Beitrag 145956)
Ich fand nur die die Wattzahl ganz Interessant (Verbrauch)

Ja - und? Wenig Verbrauch ist proportional zu wenig Heizleistung. Ein Heizer ist das Paradebeispiel der ohmschen Last und du kannst davon ausgehen, dass du 40W Heizleistung mit ein wenig über 40W Aufwendung an elektrischer Arbeit erreichst.

Ein geregelter Heizer mit 200W kann also durchaus günstiger im Stromverbrauch sein als ein Dauerläufer mit 40W. Dazu kommt noch der Komfort der Temperaturregelung ohne Aquariencomputer oder andere externe Steuerungen beim Regelheizer...

Die Verkaufsmasche auf Ebay ist - nett gesagt - irreführend. Stromsparen indem man wenig heizt weil man nicht mehr heizen kann, es aber vielleicht müsste.

kopfschüttelnd, Patrick

elfengarten 29.02.2008 11:42

Hallo Kai,

ich geh mal davon aus, daß deine Raumtemperatur so um die 20-22°C liegt.
Im Sommer, je nachdem wie gut der Raum oder das Haus isoliert, bzw. klimatisiert ist auch höher.
Vor kurzem hatten wir hier auch einen Link zum Thema Heizen.

Siehe hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18966


Der 40 Watt-Heizer wird möglicherweise nicht abschalten, da er mit der niedrigen Wattzahl, die von dir gewünschte Temperatur nicht erreicht.


Liebe Grüße Micha

Hi Pat, warst schneller als ich.

Kali 29.02.2008 11:56

Hallo,

danke @all.

Das er nicht regelbar ist war mir nicht bewusst.

Hatte von den Verkäufer leider auch noch keine Mail mit Daten bekommen.

Aber jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer.

Gruß Kai

elfengarten 29.02.2008 12:12

Hallo Kai,

besser vor als nach dem Kauf (schlauer mein ich).

Bei manchen Dingen lieber n paar Euro mehr investieren.

So ein Billiginvestition kann leich nach hinten losgehen, wenn es kein Markenprodukt ist, das sich bereits auf dem Markt etabliert hat.

Liebe Grüße Micha

teq 29.02.2008 12:40

Hi,

Zitat:

Zitat von Kali (Beitrag 145960)
Das er nicht regelbar ist war mir nicht bewusst.

Selbst wenn er regelbar wäre. Wie soll ein 40W-Heizer mit einem 100W-Heizer mithalten? Auch für den 40W-Heizer auf ebay gilt der Energieerhaltungssatz.

Gruß, Patrick

farid 02.03.2008 13:18

hallo zusammen,
hier https://www.wasserchemie.ch/index.ph...r-ATC-300.html (sorry der direkte link)hat ein forummitglied einen temperaturkontroller im angebot .diesen habe ich auch in mehrfacher anwendung bei meinen welsbecken. man gibt die gewünschte temp. ein und das teil lässt heizen bis die temp. erreicht ist. man kann eine limite von lus minus 1-3 grad einstellen bei deren überschreitung ein pipsalarm ausgelöst wird. die regelheizer kann man zusätzlich mit ihrem eigenen bimetal noch absichern falls es zu einer überhitzung kommen sollte!!! kein mühsamer rumschräubeln bis die temp. stimmt sondern einfach -2°C einstellen und morgen ist es dann auch so!!! genial um schwankungen zu erzeugen(die auch wirklich stimmen).

das gerät hat zusätzlich im intervall takt noch eine geschaltete steckdose an der man ein licht oder sonstiger geräte einstecken die regelmässig an oder aus gehen sollen!!

grüsse aus zürich

farid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum