L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2008, 11:01   #11
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Patrick,

habs gerade gelesen.

Ich glaube aber eher, der RWE-Chef möchte sich nur wegen maroder Stromversorgung herausreden.
Wo doch Energieverbraucher immer weniger Strom verbrauchen, Windkraftanlagen mittlerweile überall aus dem Boden schießen um von Stromkonzernen unabhängig zu sein und man immer mehr Solarkollektoren auf den Dächern in Deutschland sehen kann.
Glaube in RTL-Exklusiv oder Explosiv war da vor kurzem auch ne Diskussion mit Fachleuten darüber.
Hat die zufällig jemand gesehen und kann da einige Aussagen dazu machen?

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline  
Alt 27.02.2008, 21:39   #12
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo,
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Ich glaube aber eher, der RWE-Chef möchte sich nur wegen maroder Stromversorgung herausreden.
Es ist gut möglich, dass es auch ein Grund ist.
Zitat:
Wo doch Energieverbraucher immer weniger Strom verbrauchen, Windkraftanlagen mittlerweile überall aus dem Boden schießen um von Stromkonzernen unabhängig zu sein und man immer mehr Solarkollektoren auf den Dächern in Deutschland sehen kann.
Ersteres könnte noch besser sein.

Windenergie kann an heißen Tagen, wenn kein Wind herrscht auch zu keinem guten Ergebnis führen. Die gewonnene Energie durch Wind muss sofort verbraucht werden, weil eine Einspeisung nicht möglich ist.

Solarenergie ist ebenfalls noch nicht so ausgegoren, dass sie im Moment für den Stromverbrauch eine einzig Alternative ist.

Auch die Versorgung mit Energie aus Biogasanlagen ist in heissen Sommern sehr schwierig, zumal auch sehr umstritten, da eine große Fläche für die Lebensmittelgewinnung flöten geht.

Das Szenario von Energieknappheit ist allemal vorstellbar.

Gruß,
Corina
 
Alt 27.02.2008, 21:44   #13
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Patrick hat Recht, das habe ich heute Morgen im Frühstücksfernsehen gehört.
Und ich wollte mal hören was Ihr dazu sagt?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline  
Alt 27.02.2008, 22:10   #14
Coeke
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
Die gewonnene Energie durch Wind muss sofort verbraucht werden, weil eine Einspeisung nicht möglich ist.
Fehler, ich meinte nicht Einspeisung, sondern Speicherung.

Sorry,
Corina
 
Alt 27.02.2008, 22:24   #15
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Ach Corina, jetzt spiel mal nicht mit der Angst der Leute...
mfg
SVen
MAC ist offline  
Alt 27.02.2008, 23:22   #16
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Sven,

die einen haben Angst vor Energieknappheit, die anderen haben Angst vor staatliche Eingriffe in ihr persönliches Internetverhalten.

Schön ist es, wenn man auch mal aktuelle Nachrichten liest.

Die Meinungen darüber sind immer unterschiedlich.

Aber irgendwann werde ich mal eine Frage stellen, die sich jeder über Google erfragen und beantworten kann. Dabei bin ich mir sicher, die Frage wird nicht zu 100% sicher die richtigen Antworten geben, obwohl es nur eine richtige Antwort gibt.

Hat zwar mit dem ursprünglichem Thema nichts zu tun, aber eigentlich schon.

Gruß,
Corina
 
Alt 28.02.2008, 06:39   #17
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Corina,

hab mich mit Windkraftanlagen noch nicht befasst.
Müßte doch aber möglich sein, diese Energie zu speichern!?

Wenn dies bei anderen Arten der Energiegewinnung funktioniert, warum dann nicht bei Windenergie?
Hast du da was konkretes, worauf man zurückgreifen kann, evt. Berichte aus Fachzeitschriften oder I-net?

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline  
Alt 28.02.2008, 07:14   #18
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Coeke
Die gewonnene Energie durch Wind muss sofort verbraucht werden, weil eine Einspeisung nicht möglich ist.
Fehler, ich meinte nicht Einspeisung, sondern Speicherung.
Moin


https://www.energie-fakten.de/html/s...eicherung.html


https://www.energynet.de/2007/09/18/...n-windenergie/

Strom lässt sich nicht speichern.
Das hat nichts mit der Erzeugung zu tun.
 
Alt 28.02.2008, 07:46   #19
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Volker,

Strom lässt sich schon speichern, zumindest im Eigenheim durch Akkus, die einen kurzen Zeitraum der erzeugten Solarenergie auffangen können und an bestimmte Verbraucher auch wieder abgeben können.

Die Links von dir hab ich mir angesehen. Vielleicht wird man in Zukunft, mit neuen Technologien, diese ja speichern können.


Liebe Grüße Micha

Geändert von elfengarten (28.02.2008 um 07:49 Uhr).
elfengarten ist offline  
Alt 28.02.2008, 09:59   #20
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

Strom lässt sich schon speichern, zumindest im Eigenheim durch Akkus

Liebe Grüße Micha
Nein Micha,

https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

Auszug

Zitat

In einem Akkumulator wird beim Aufladen elektrische Energie in chemische Energie gewandelt. Wird ein Verbraucher angeschlossen, so wird die chemische Energie wieder in elektrische Energie zurückgewandelt.
 
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
T5 -Leuchtbalken verbraucht zuviel Strom alfi Aquaristik allgemein 15 18.02.2008 18:58
Was machen sollte der Strom ausfallen ? Herrlichman OffTopic 9 20.01.2007 07:22
Hilfe - kein Strom f Renata Aquaristik allgemein 19 31.01.2006 06:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum