![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Geschickt gestapelt hat das im 180l-Becken bestimmt recht gut ausgesehen. ![]() Nur rein für mich persönlich wäre das eine zu unübersichtliche Fischsuppe. Ich komme in meinem 220l-Becken mit zwei Welsarten und einer Salmlerart aus und erfreue mich immer wieder am innerartlichen Verhalten der Tiere. Lieber wenige Arten und dafür jeweils etwas mehr Tiere von den wenigen Arten. Ist aber nur mein persönlicher Geschmach. Außerdem ist der Streß für die einzelnen Tiere geringen, da nicht zu viele unterschiedliche Temperatmente im gleichen Becken sind. Ich persönlich würde die "Fischsammlung" etwas ausdünnen und mich auf deutlich weniger Arten - von denen dann jeweils mehr Fische vorhanden sind - konzentrieren. Hast Du keine Angst, dass die Ancistrus-Arten sich nicht evtl. unkontrolliert miteinander bzw. untereinander vermehren oder sind das alle Kerle oder Mädels? Gruß Holger
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Daniel
Zitat:
Als ich das gelesen habe, ist mir fast der Kaffee aus dem Gesicht geflogen (vor lachen). Vielleicht solltest du das Becken schon mal voll machen. Mit einem zusätzlichen Besatz kannst du ja noch warten bis der neue Filter da ist. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
dto. Zitat:
Hast Du Dich in Deiner bisherigen Aquarianerlaufbahn schon einmal mit Wasserchemie und Co. befaßt? Auf jeden Fall solltest Du evtl. vorhandene Wissensdefizite dringend ausgleichen. Egal wie voll dein Becken ist, die Fische produzieren die gleiche Menge Schadstoffe. Ist also mehr Wasser vorhanden, reduziert sich automatisch die Schadstofflonzentration. Das sollte Dich aktuell aber nicht von regelmäßigen großzügigen WW abhalten.
__________________
Gruß Holger |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
|
Hey Holger,
ich habe ein anständiges Becken, da gibt es keine zwischengeschlechtlichen Kontakte. ![]() Ne im Ernst: Bei mir hat sich noch nie ein Wels fortgeplanzt. Wenn das doch passieren sollte würden die Skalare sich wohl einen Happen gönnen. Würde nur aktiv werden, sobald meine L134 oder L200 brüten würden. Das 180er Becken war definitiv zu klein für die Fische, aber es war ja schon länger geplant ein größeres Becken zu beschaffen. Ich denke im 576 Liter Becken ist der Besatz schon in Ordnung, da soll jetzt nichts mehr rein. (Mal schauen ob ich das schaffe?!?!) Naja, gefallen würde mir höchstens noch ein Elefantenfisch... Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
|
Hey Ralf, hey Holger,
ist ja schön, dass ich es schaffe euch zu belustigen.^^ Es ging mir einfach darum, dass ich ja nur das Wasser aus dem 180 Liter Becken übernehmen konnte. Das waren effektiv vielleicht 140 Liter (?)... Ich hatte dann Angst, dass das Verhältnis von 400 Liter Frischwasser zu 140 Liter eingefahrenem Wasser nicht so ideal ist. man kann ja auch kein Aquarium neu einrichten und Fische sofort reinwerfen. Ihr meint also ich kann heute bedenkenlos das Becken komplett füllen? Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Daniel,
du kannst ja auch über die nächsten Tage verteilt das Becken schrittweise auffüllen. Dann hast du keine zu große Temperaturschwankung und kannst auch die Wasserwerte besser anpassen. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Daniel!
Ja! Wichtig ist ein eingefahrener Filter in entsprechender Größe hinsichtlich Becken und Fischbesatz! Fürs erste helfen auch großzügige Wasserwechsel, bis der neue Filter da ist. Zitat:
Ja, kann man, wenn man/frau weiß, was er/sie tut. Stichwort: Filter impfen.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
|
Hi Holger,
wollte ja nur vorsichtig sein. Dann werde ich heute das Becken endlich voll machen. ![]() Vielleicht kommt heute auch endlich der Filter. ![]() Ich würde gerne noch eine Noob-Frage stellen: Das Becken ist mit 160cm recht lang. Kann es Probleme mit der Themperatur geben, wenn der Heizstab auf einer Seite angebracht ist? Ich will ja keinen Themperaturunterschied von mehreren Grad haben. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Moin Daniel! Wenn Du ausreichend Strömung (s. Wulf's Hinweis) im Becken hast, dürfte es keine Probleme mit unterschiedlichen Temperaturen geben. Du kannst das ja zur Sicherheit mit 2 Thermometern im Becken kontrollieren.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Daniel,
und die Temp-Mess-Geräte möglichst tief ins Becken, denn unten ist es am kältesten. Einmal steigt Wärme ja bekanntlich nach oben und dann erzeugen Deine Neonlampen ja auch noch einiges an Wärme. Aber im Grunde wird es kaum Temperaturunterschiede geben, vorausgesetzt, dass das Aquarium ordentlich durchströmt ist. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.1. Wurzeln | Bensaeras | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:16 |
Brauche Ideen für mein neues Aquarium!! | Ronja | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 08.03.2007 21:40 |
Neues Aquarium - Besatzfrage | K.Hellmuth | Aquaristik allgemein | 4 | 21.02.2007 21:17 |
neues Aquarium im Anmarsch... ich hätt da aber noch ein paar Fragen... | firstchoice | Aquaristik allgemein | 5 | 09.02.2007 22:48 |