![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
mein Ratschlag währe das Holz so aufzuteilen das es freie Schwimmflächen gibt und das es bereits durch den Aufbau klare Reviereinteilungen bzw. Abgrenzungen gibt. Wenn du in eine länglichen (ab 120cm) Aquarium 2 "Haufen" Wurzeln aufstellst die zumindest am Grund von der Front bis zur Rückwand reichen dann teilst du dein Becken automatisch in 3 Zonen. Vorausgesetzt du stapelst ca. 20cm bis 25cm von den äusseren Scheiben enfernt. Schwimmfläche, "Wurzelreich",Schwimmfläche,"WurzelreichNr.2",Sch wimmfläche..... Aber das ist nur eine Meinung und ein Tip von vielen. Ich würde es mir am Ende nicht nehmen lassen die Einrichtungen nach meinem Kopf zu gestalten. Das du dich vorher informierts finde ich gut. Auch deine "hartnäckigkeit" ist nicht zu verachten. Nun solltest du allerdings das Gelesene noch umsetzen und das geht nunmal nur in der Praxis. A) Wurzeln so stapeln/verkeilen das sie Schutz und Fluchtmöglichkeiten bieten. B) die Wurzeln sollten das Becken bereits in verschiedene "Zonen" einteilen damit sich abgegrenzte Reviere bilden können. C) es sollten Schwimmzonen auf dem Boden überbleiben (wohl auch damit man einen oder zwei Futterplätze hat wo man die Tiere mal sehen kann aber auch für Arten die gerne den Bodengrund durchwühlen oder sich eingraben) Ich denke in einem komplett mit Wurzeln zugepacktem Becken wird kein Wels an Trauer zugrunde gehen allerdings wird man sie auch nie sehen. Wie du das in deinem 1000L Becken arrangieren willst weiss ich auch nicht aber wenn es im Keller steht würde ich evtl. jede Möglichkeit nutzen es mitten im Raum zu platzieren bzw. so das man drum rum gehen kann. Viel Spass beim einrichten! Geändert von MAC (06.08.2007 um 00:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hallo
Boah geile idee mit dem mitten in den raum stellen ist aber in meinem Kleine kellerraum den ich zur verfügung habe glaube ich nicht möglich! Ich versuche mal eine zeichnung an zu hängen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Sorry hab mich verklickt jetzt die skizzen
Mitten im raum währe bei dem kleinen raum etwas unvorteilhaft da ich keine sitzgelegenheiten mehr hätte. Oder ich muss mir noch was überlegen. Oder habt ihr ne idee? Links ist die jetzige rechts die geplante anordnung. Die regentonne würde in den raum nach nebenan wandern. Aber danke für eure antworten! Grüße Patrick Geändert von M0KK4 (26.08.2007 um 18:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey Patrick,
wenn du das 140er Becken und das 100er Becken hintereinander an die rechte Wand stellst, hast du Platz, das 140x150er Becken so aufzustellen, das du da ringsherum gehen kannst Zumindest kommst du dann an 3 Seiten. Gepflegt werden muß es ja auch, so das du auch an die Seiten muß, ohne zu baden. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hey welsy danke für die anregung da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht weil mich die regentonne irgendwie immer stört wenn ich im keller sitze und mir überlege wo ich was hinstelle.
aber die kann ich ja auch nach nebenan verfrachten. Ist das in etwa so gemeint?: Grüße Patrick Geändert von M0KK4 (26.08.2007 um 18:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Das macht doch nen guten Eindruck! So kannst Du Dich davor setzen, aber auch mal einen Blick von der Seite reinwerfen. Bei so einem tiefen Becken ist es auch zum Hantieren nicht zu verachten, wenn Du Zugang von drei Seiten hast! ![]() Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Patrick,
genau, so habe ich es gemeint. So hast du bestimmt mehr freude an den Tieren, da du sie von 3 Seiten sehen kannst. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hallo
Sozusagen in 3D ![]() Werde das ganze heute mal ausmessen und schauen wie das so passt. Aber mal eine andere frage wieviel Licht müsste ich über das 140x150 becken hängen? Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Patrick,
kommt darauf an, ob Du Pflanzen im Becken hast und falls ja, welche. Den Fischen ist es im Grunde egal. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
es soll Leute geben. die ganze Welskeller mit einer 8 Watt Sparfunzel beleuchten... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Becken | med705 | Aquaristik allgemein | 17 | 23.07.2007 21:02 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
Neues Becken (450L). Welcher Hersteller? | gismo1978 | Aquaristik allgemein | 1 | 16.10.2005 21:10 |
Neues Becken.. Hilfe f | b0rN | Aquaristik allgemein | 24 | 05.10.2005 17:01 |
Brauche Tipps für neues Becken! | Schoenchen | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 17.02.2005 16:02 |