![]() |
![]() |
#11 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Michael
Nein, L7 sieht doch anders aus. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
![]() Die ich gesehen habe sahen aber anders aus ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Das ist ein L7. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Ralf,
ich glaube Dir das ja. Nur bin ich gerade etwas verwirrt. Bei unserem Händler hier schwimmt, bzw. schwamm ein Tier rum das genau so wie der auf dem 1. Foto aussah. Das das nicht stimmen muss ist mir ja auch klar. Kannst Du mir sagen wo da die Unterschiede neben der ausgezogenen Schwanzflosse und der Färbung der Punkte sind? Sind die Pseudacanthicus flacher und stärker bestachelt. Das Maul schaut so ähnlich aus oder ist da auch ein Unterschied? MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Wenn das Tier genau so aussah, kann es ein L240/L241 gewesen sein. Die kommen wohl oft zusammen mit L282 nach Deutschland. Ein Leporacanthicus hat auf dem Hinterkopf einen Supraoccipitalhöcker, der Rand der Oberlippe ist mit zahlreichen Barteln versehen und natürlich die auffällige Kieferbezahnung. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Die "Hamsterzähne" hatten die sie. Optisch dann eher L240. Ich hätte mir gerne welche geholt. Leider wahren nur noch 3 Böcke da. Schöne Tiere! Kannst Du mir etwas genaueres über die Endgröße sagen. Über 25 cm ist ja schon etwas ungenau. Könnten ja auch 50 werden
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unbekannte Krankheit | APCMmkII | Krankheiten | 6 | 08.09.2006 19:53 |
Unbekannte Welsart im Aquarium ?! | mobile-media | Welcher Wels ist das? | 6 | 16.08.2006 17:23 |
Unbekannte Art !!! | L-134 | Welcher Wels ist das? | 8 | 03.03.2005 18:40 |
Unbekannte Welse!! | famehri | Welcher Wels ist das? | 1 | 05.10.2003 23:01 |