![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi,
hier noch ein paar Ergänzungen zum Zuchtbericht von Rolo, die doch ein wenig von den dort gemachten Angaben abweichen, biologische Systeme sind eben doch variabel. 1. meine 2 Zuchtpaare sind maximal 7 cm groß, es geht also auch schon bei dieser Größe 2. mein Zuchtbecken hat nur 25 °C, Wasserwerte ansonsten wie bei Rolo 3. die ersten Larven hatten eine Größe von rund 15 mm, wenige Tage nach dem Schlupf (leichte Pigmentierung, aber noch mit Dottersack). Bis denne |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Jost,
was hast denn Du für Riesen Larven? Der da ist keine 15 mm groß, am ersten Tag freischwimmen: [img]https://www.l-welse.com/forum/images/1070118739-134200.jpg' alt='' width='200' height='110' class='attach' /> Kann vielleicht sein, dass kleine Gelegegröße größere Eier und damit größere Larven bewirkt, wie bei einigen Fischarten? Oder dass niedrige Temperatur die Entwicklung verlängert und damit die Larven beim Schlupf schon größer sind? BTW, geht übrigens auch in hartem Wasser, André fragen...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi Walter,
Zitat:
Bis denne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi,
noch eins, als Fischbiologe nenne ich immer die Total Length, und nicht Standardlänge oder so etwas. Bis denne |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich glaub, das macht jeder Aquarianer, wenn er über Fischgrößen spricht, TL und eben nicht SL, aber schön, dass Du so nebenbei auch nochmal auf Deine fachliche Autorität aufmerksam gemacht hast ![]() Warum schwimmen die Larven aus der Höhle?? Wirft sie das Männchen heraus?? Wenn er weiterhin fächelnd in der Höhle liegt, werden wohl noch weitere Junge in der Höhle sein. Ich hab ehrlichgesagt in Natura noch nie eine Larve gesehen, wohl aber auf Fotos (bei Svenja und auch bei Tom sind die Larven anscheinend auch aus der Höhle geschwemmt worden, da gibt´s auch irgendwo Fotos von).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hey Walter,
dann muß ich Deinen Fotodefiziten mal auf die Sprünge helfen. Hab leider grad nur dieses hier verfügbar, habe aber eine komplette L134-Entwicklung vom Ei bis zum Freischwimmen geknipst. Leider ist meine Kameraausstattung für so kleine Objekte nicht sehr gut geeignet. (wobei "klein" in diesem Fall ganz klar < 15mm heißt *g*) [img]https://www.l-welse.net/rolo/l134_larven1.jpg' alt='' width='476' height='385' class='attach' /> Da ich kein Fischbiologe bin, muß ich mich kleinlaut auf mein Praxiswissen zurückziehen und kann nur damit angeben, daß ich grad letztens mit Hans Evers (auch kein Fischbiologe) über dieses Thema gesprochen habe :schäm:, da ich festgestellt hatte, daß seine Larven auch größer waren als meine. Das, was er in seinem Bericht als "frisch geschlüpft" betitelte, entsprach bei mir einem Alter von etwa 2 Tagen. Er meinte, meine seien "Frühchen". Aber das paßt ins Bild, daß man mit Umgebungsparametern Einfluß auf die Larvenentwicklung nehmen kann. Also zu der Theorie, daß eine niedrigere Temperatur die Entwicklungszeit verlängert und die Larven größer sind, kann ich nur sagen, daß es plausibel klingt, muß aber auch feststellen, daß Hans eine etwa gleiche Temperatur hatte wie ich, wobei mein Wasser aber etwas weicher und saurer ist. Wie Hans aber auch in seinem Zuchtbericht (Aquaristik aktuell 5/03)schrieb, sind die Wasserwerte nicht mehr von so großer Bedeutung, nachdem die Tiere das erste Mal abgelaicht haben. Nach dem Motto, wer einmal laicht, der laicht auch zweimal.... selbst bei veränderten Bedingungen. Ich teile diese Meinung bei den L134 voll und ganz. Der Temperatur würde ich zur Zucht keine so maßgebliche Rolle wie dem pH beimessen, aber sie hat ganz bestimmt eine Auswirkung auf die Larvenentwicklung. Abgesehen davon stammen die Tiere aus einer Region, wo ganzjährig 29°C herrschen. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Rolo,
holst Du die Larven aus der Röhre, oder werden die auch rausgeschmissen??? Waren eh Deine Fotos, an die ich mich erinnert hab, jetzt weiß ich´s wieder (ist nimmer so im Alter, wie bei den Apistogrammas ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
BTW,
bringt das Copyright Zeichen was? ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Eine Signatur wegzukriegen ist immer leicht, aber so sollte es halt nicht sein *mopper* Nimm das weg! :tch:
Die waren nicht rausgewedelt, ich bin dem zuvorgekommen ![]() Ich hatte das Becken ausgeräumt und dabei bemerkt, daß Herr L134 wohl grad ein neues Gelege hatte. Da ich das schonmal hatte und er daraufhin stinkig war und das Gelege rausgeschmissen hatte, hab ich diesesmal versucht, das Gelege separat aufzuziehen. Ein Teil ist verpiltz, aber einige sind durchgekommen und wachsen vor sich hin. Normalerweise überlasse ich dem papa die Brutpflege und klaue sie ihm erst kurz vorm Freischwimmen. War aber sehr interessant, das mal alles so zu sehen, was sich sonst in der Höhle abspielt. Gruß, Rolo P.S. Thanx ![]()
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi Walter,
Zitat:
wenn Dir etwas an mir nicht passt, dann trag dies auf dem richtigen Platz aus, und eröffne nicht unbeteiligte Nebenkriegsschauplätze Deines Verfolgungswahns. |
|
![]() |
![]() |