L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2006, 18:14   #11
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Roger

Ich bin etwas zu langsam hier

Meine Filter sind HMF. Ich würde sagen, dass HMF sowohl mechanisch als biologisch funktioniert.

Wegen Nitratatmung: Mein Becken hat kaum Nitrat überhaupt.
Und Anaeroben Zonen auch weniger (Kaum Bodengrund drin). Aber natürlich doch das Klarwasserkammer und Mulm....

Pflanzen sollten ja einiges bewältigen können - ich kenne mich da weniger aus betreffend oxidation etc.

Ein Foto vom "Beckenbepflanzung" : hier

Als meine Bepflanzung emerse ist, kümmere ich mich nicht sehr um CO2 - und lasse 2 x 1200 L Pumpen mit Diffusor arbeiten wie das Zeug hält Dazu nochmals 2 x 1200 L Pumpen für meine HMF.

Viele Grüsse
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 18:44   #12
Robert B
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
Hallo Line,

ich denke wir haben bei unsere Diskussion ob und wie das Nitrit wieder hinauskommen kann, noch einen wichtigen Punkt übersehen: Nachdem das Nitrit das Hämoglobin Methämoglobin oxidiert hat liegt es sowie so nicht mehr als Nitrit vor.

Zu deiner anderen Frage wie lange es dauert bis die schädigende Wirkung aufgehoben ist, habe ich mal gegoogelt: Das Methämoglobin wird enzymatisch reduziert, d.h. es geht recht schnell. Beim Menschen ist bereits nach 5 Stunden wieder weitgehende Normalisierung.

Das mit der Nitratatmung können wir dann zum Glück auch außer acht lassen. Bei der Bepflanzung kein Wunder. Hab ich auch so ähnlich, aber meine Efeutute ist noch nicht ganz so groß und üppig. Beleuchtest du die von unten?


PS ich heiße Robert.
Robert B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 18:58   #13
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Robert

Dann sollte die Probleme dann hoffentlich bald wieder vorbei sein.

Zitat:
Beleuchtest du die von unten?
Ja Ein Reflektor habe ich sogar gedreht, damit das Licht nur nach oben geht. Dann haben die Welse es noch mehr dunkel.
2 Röhren - je 58 W ist eigentlich alles.
Ich wusste nicht, ob eine Beleuchtung von Unten klappen würde. Die Scindapsus sehen aber zufrieden aus
Es gibt viele Variationen - aber ein Leuchtbalken hatte ich ja bereits.
Dann halt die Deckplatten mit Glas auswechseln - und voila.

Viele Grüsse
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum