![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
sorry lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 12
|
kein problem ;-)
wenn bilder da sind diskutieren wir nochmal. mein problem ist nun eher zu erkennen was mein wels für ein geschlecht ist. und dann noch zu erkennen was der andere ist, den ich dazu kaufen möchte. sprich zwei würde ich schon gerne halten, wenn ich sicher bin, dass es unterschiedliche geschlechter sind. nur die "haare" erkennt man wohl erst ab einem bestimmten alter / größe. und der kopf beim bock ist breiter als... das ist genauso wie beim skalar zu sagen "das männchen ist größer...". das sagte übrigens mal ein vereinsmitglied auf einer fischbörse zu mir ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
Zitat:
Beste Grüße Elko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 12
|
Würde ich wenn ich das Tier rausfange und es ziemlich genau betrachte vlt. diese Haare erkennen?
Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey bowcuta,
wie Elko schon geschrieben hat, wenn sie in Laichstimmung sind- ja. An den Haaren (Odentoden) kannst du männchen und weibchen unterscheiden, aber wenn sie wieder weg sind, kannst du die ja nicht mehr, oder sehr vermimndert sehen. Wie groß ist denn sein Wels, der LDA 67 bleibt ja nun kleiner. Ich habe meine noch nicht knurren gehört. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 12
|
Hey Ruth,
ich habe ja, wie ich meine ;-), den L15. Und der knurrt wenn man ihn aus dem Becken fängt. Er ist momentan übrigens ca. 6cm lang. Also auch keine Chance diese Odontoden zu sehen wenn ich das Tier aus dem Becken nehme und sehr sehr genau anschauen? mfg Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
bei 6cm wirst du noch nichts erkennen. Das entspricht gerade mal der Hälfte der Endgröße. Gruß Daniel Geändert von Acanthicus (31.08.2006 um 19:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 12
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Oh sorry, wollte eigentlich schreiben, dass es gerade mal die Hälfte der Endgröße ist.
Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey Sebastian,
Daniel meinte wenn er ausgewachsen ist, dann ist er doppelt so lang wie jetzt. Ich habe von den off maccus (LAD67) gesprochen. Der ist in der Größe schon ausgewachsen. Wenn du den L15 hast und er erst halb so groß ist wie Ausgewachsen, dann ist er nicht Geschlechtsreif und du kannst die Odentoden nicht sehen, da er noch keine hat. Das bildet sich alles erst mir der Geschlechtsreife aus. Darum war es ja gut zu wissen, wie groß dein Wels ist. Ob die L 15 knurren kann ich dir nicht beantworten. Meine Lda knurren jedenfalls nicht. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |