L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2003, 12:57   #11
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Sturi@Sep 14 2003, 11:57
Hi Klaus,

nach kurzem nachdenken :hmm: , du kannst die Stege auch aus schmalen wagerechten Streifen oder runden Glasstäben machen. Damit nimmst du dir weniger aktive Mattenfläche weg. :spze:

Gruß Andreas
Na ich denke mal drüber nach - in zwei Wochen wird mein 860er Becken ausgetauscht und ich muss das neu einfahren.....
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 13:00   #12
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Klaus,

uiuiui und wo lässt du die ganzen Fische ??

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 13:04   #13
Heady
Wels
 
Registriert seit: 03.06.2003
Beiträge: 68
moinsen!

wenn du horizontale stäbe verwenden musst (glas oder edelstahl vielleicht (so ganz dünne) oder sogar stricknadeln aus kunststoff; was auch immer *g*), kannst du diese doch horizontal in die matte stecken. dann sparst du dir viel kleberei und unsichtbar sind die dinger dann auch. nur so nen gedanke, der mir eben kam. =)


gruss
matthias
__________________
"Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."
Heady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 14:08   #14
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Klaus,

hohle dir aus dem Baumarkt 40 oder 50mm Kunststoffrohr. Scheide dieses rechtwinklig auf das gewünschte Abstandsmaß. Klinke die Seite an der Scheibe aus, so dass dort nur noch 3 Segmente von einer Länge von ca. 5mm anliegen. Dadurch erreichst du auch in den Rohren eine Zirkulation. Normalerweise müsste der Wasserdruck gegen die Matte die Abstandshalter festhalten. Sollte sie dennoch nach unten rutschen einfach eine Saugnapf in die Mitte der Rohres.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 14:14   #15
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Michael,

auch eine Lösung aber was ist wenn die Pumpe ausfällt ? darf dann die Matte in das Aquarium sacken ? Diese Variante hatte Ueli schon mal vorgeschlagen. Der Vorschlag von Heady ist gut mit dem Durchbohren der Matte, wenn das was man durch die Matte stecken will diese dabei nicht zerstört.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 14:39   #16
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Andreas,

oder sie bleiben an den Saugnäpfen hängen.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 15:07   #17
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Michael, das ist eine Möglichkeit aber
1. Musst du die Matte dafür durchlöchern
2. Schrieb Klaus in seinem 1 Posting: "Eine große Matte hat ja vollgesaugt auch ein ziemliches Gewicht, das kann man mit Saugnäpfen z.B. auch nicht halten."

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 15:13   #18
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Andreas,

die Saugnäpfe sollen nicht die Matte halten sondern nur die Abstandsrohre. Das die keine Matte halten können ist mir schon klar

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 16:18   #19
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Michael,

aber darum ging es, dass die Matte nicht einfällt wenn der Filter zu stark saugt oder ausfällt.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 17:12   #20
ueli
Babywels
 
Registriert seit: 05.09.2003
Beiträge: 8
Hallo @ll

Also ein 50mm dicke Matte sackt nicht weg. Wir saugen ja mit einer Pumpe hinter der Matte das Wasser ab, somit drückt das Beckenwasser die Matte an die Distanzhalter das ist ein Naturgesetz. Unten Klebt man einen Plexiglasstreifen damit der Sand/kies nicht nachrutscht bei einer evt. reinigung.

Gruss an @ll
Ueli
ueli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Matte Sturiaureum Einrichtung von Welsbecken 3 01.09.2010 06:25
HMF - Matte wechseln, aber wie? JoJo85 Aquaristik allgemein 23 29.07.2008 00:17
HMF-Matte: Wie oft wechseln?? Acanthicus Einrichtung von Welsbecken 31 05.11.2005 09:47
Matte beim HHMF skullymaster Einrichtung von Welsbecken 20 24.10.2004 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum