![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
ich würde mal einfach 2-gleisig fahren, sonst findest Du nicht heraus woran es liegt. Einmal die Methode wie Du sie machst, dann die kleine geschlossene Tupperschüssel mit Leitungswasser, das Du täglich erneuerst. So kannst Du schon nach 2-3 Tagen sehen, was bei Dir besser klappt. Ich kenne einige Leute, die den Schwammfilter im Aufzuchtbecken ausdrücken, so daß etwa 1cm Mulm drin liegt) und dann 2-3 Wochen nicht viel zufüttern müssen. Ich habe das auch mal ausprobiert, jedoch habe ich Probleme damit, daß ich nicht sehen kann, ob dort noch Fische drin sind. Wenn ich dann zufüttere weiß ich nicht, ob ich Reste absaugen muß oder nicht. Wenn ichs versuche sauge ich evtl. Jungfische mit ab. Trotzdem schwören viele erfahrene Züchter darauf, bei denen klappt es gut. Als ich noch mehr tümpeln gegangen bin fand ich es am bequemsten, täglich eine Hand voll lebender Cyclops reinzugeben, dann hatten sie immer was zu futtern und wurden sehr schnell groß, außerdem kippt das Wasser nicht, die Ware ist immer frisch und es bildet sich kein Bakterienrasen. Gruß Gitta Geändert von Gitta (29.06.2006 um 17:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo und guten Morgen,
ich habe jetzt Tag zwei wenn die Eier 4 Tage brauen bis geschlüpft wird. Kann ich keine Vergleichsbedingungen schaffen. Da ich die Temperatur im Becken von 30° auf 28° reduziert habe hoffe ich das die Tiere nochmals Eier legen. Ich schätze 30° davor war Ihnen zu warm. Leider haben die Turmdeckelschenken ich in gewünschter Geschwindigkeit die weißen Eier entfernt ich gehe daher dazu zurück die von mir übrig gelassen weißen Eier per Hand zu selektieren. Eventuelle ist den Schenken die Strömung zu stark. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Alex,
he... das sind Schnecken! Für die ist das schnell... :-) Wo sie aber wirklich gute Dienste Leisten ist im Beseitigen der Futterreste im Kasten. Dazu habe ich dann aber auch mindestens 10 Tiere drin. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo,
Hurra es hat geklappt ca. 20 Larven schwimmen im Becken. Wollte gerade den Schecken helfen und habe die kleinen Würmer entdeckt. Habe aus Zeitgründen Rädertierchen reingemacht. Gruß Alex Geändert von onnasch (30.06.2006 um 15:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo und guten Morgen,
ich durfte heute in den Morgenstunden meinen Metallpanzerwelsen (Corydoras aeneus) beim erneuten ablaichen zusehen. ![]() Sie haben sogar den EHK ihrer Geschwister mit neuem Laich bedacht. ![]() Somit kann ich nun die Sterbai als Eltern der Kleinen ausschließen. Die aktuelle Temperatur im Becken liegt bei 28°. Da die Weibchchen noch geschwollene Bäuche besitzen und die Tiere noch frei im Becken schwimmen gehe ich davon aus, dass der Laichvorgang noch andauert. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Glückwunsch, wenn die Schnecken zu langsam sind, setz einfach ein paar mehr rein.
__________________
liebe Grüße Daniel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo,
montentan finde ich jeden zweiten Tag etwa 10 Eier. teste gerade ob ohne Disken kleine welse durchkommen. Die andern haben schon Richtig Farbe. Alex |
![]() |
![]() |