![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: 91187 R
Beiträge: 25
|
Hi,
Hyphessobrycon columbianus. Mfg Nico
__________________
Lieber tief tauchen, als tief fallen !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Beiträge: 22
|
Hallo!
Ich weiß, dass ein Artbecken besser wäre, aber es soll eben noch ein Schwarm kleinbleibender Salmler rein. Was ist eigentlich mit dem Argument, das man immer wieder liest, dass die Zebras mit Beifischen nicht so schüchtern sind? Also, welche Salmler könntet ihr noch vorschlagen, sie sollten sich an der Oberfläche aufhalten. (Was die Zebras vielleicht noch weniger stört, da sie ja am Boden leben.) Was ist mit dem Rotflossensalmler (Aphyocharax anisitsi), oder dem Schwarzen Neon (Hyphessobrycon herbertaxelrodi) der sollte sich auch an der Oberfläche aufhalten. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
Hallo Namenlos (wär echt um einiges netter, wenn man Dich mit Namen anreden könnt!) Das Argument halte ich für quatsch. Zumindest in meinen 4 L46-Becken sehe ich was das anbelangt keinen Unterschied zwischen mit kleinem Beifisch oder im reinen Artenbecken. Was die Beifische anbelangt ist Deine Frage doch beantwortet. Zum schwarzen Neon: wie gesagt, es sind Mini-Räuber, die auch gern am Boden auf Futtersuche gehn. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: 91187 R
Beiträge: 25
|
Hi,
also wie gesagt kann ich dir nur Hyphessobrycon columbianus wärmstens empfehlen. Alleine schon deshalb da dieser Fisch, alles was sich am Boden befindet egal ob Futter oder Wels, total ignoriert. Er frisst ausschließlich im Wasser freischwebendes oder an der Wasseroberfläche treibendes Futter. Dies war für mich einer der Gründe diesen mit meinen L 46 zu vergesellschaften für den Fall das sich mal ne Nachzucht einstellen sollte. Desweiteren ist es auch ein sehr schöner Fisch wie ich finde. Mit freundlichen Flossenschlag Nico
__________________
Lieber tief tauchen, als tief fallen !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L46 Hypancistrus zebra! Lösungsvorschlag - Hypancistrus zebra / L046 | H.zebra1986 | Loricariidae | 6 | 03.09.2008 20:32 |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 31 | 06.03.2003 01:32 |