L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Vergesellschaftung L46! - Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10538)

welsss 21.02.2006 10:55

Vergesellschaftung L46! - Hypancistrus zebra / L046
 
Hallo!

Mit welchen Fischen habt ihr eure Zebras vergesellschaftet, ich möchte noch eine kleine Salmlerart einsetzen, weiß aber nicht welche.

Die Suchfunktion hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen.

Was haltet ihr vom Zitronensalmler?

Grüße

L-134 21.02.2006 11:22

Hallo , wie wärs mit dem Rotkopfsalmler ,die sitzten bei mir mit L- 66 und L-399 zusammen in einem 720 liter becken .

mfg L-134

Zeuss 21.02.2006 11:55

Hallo namenloser Welsss???

Wie wäre es mit "Hyphessobrycon amandae" gefallen. Im Handel findest Du den unter der Bezeichnung "Feuertetra", Feuersalmler" oder "Funkensalmler".
Das ist ein kleiner, roter, ruhiger und sehr friedlicher Salmler, der ca. 3 cm. groß wird. Der passt auch von seinen Ansprüchen an das Wasser zu den Welsen.

Hier gibt es auch ein Bild. Hier Klicken!

Die werden im Gegensatz zum Roten Neon auch aus dem Nest gewedelte und ganz junge freischwimmende Larven in Ruhe lassen.

Und hier geht es zum Thread, der sich um Beifische für den L134 befasst. Da kannst Du aber auch einiges für Dich rausziehen.

Gruß
Holger

welsss 21.02.2006 13:24

Hallo!

Link habe ich natürlich schon gelesen, habe die Suchfunktion schon durch.

Eure vorgeschlagenen Fisch bewegen sich alle im Bodenbereich, eigentlich wollte ich einen Schwarm für die Oberfläche, zumindest für die obere Wasserschicht. (Becken steht im Wohnzimmer und meine Frau will auch mal Fische sehen.)

Was ich noch vergessen habe, eventuellen Nachwuchs der Zebras sollten sie natürlich in Ruhe lassen.

Grüße

L-134 21.02.2006 14:48

Also bei mir schwimmt der schwarm in verschiedenen Wasserschichten je nach tageszeit mal oben ,unten und in der mitte . Ich denke es kommt auch auf die grösse des Schwarms an .

mfg L-134

Zeuss 21.02.2006 15:34

Zitat:

Zitat von welsss
Eure vorgeschlagenen Fisch bewegen sich alle im Bodenbereich, eigentlich wollte ich einen Schwarm für die Oberfläche, zumindest für die obere Wasserschicht. (Becken steht im Wohnzimmer und meine Frau will auch mal Fische sehen.)

Hi Unbekannt(e)!

"Hyphessobrycon amandae" oder "Nannostomus beckfordi" als Bodenbewohner bzw. Fische die sich überwiegend im Bodenbereich aufhalten einzustufen, halte ich doch für etwas gewagt. Die wirst Du als Schwarm im ganzen Becken sehen können.

Gruß
Holger

[edit]Sorry L-134 - ganz ans Ende srollen wäre vor meinen Antwort auch ne Idee gewesen.[/edit]

Geldbeutel1 22.02.2006 16:46

Hallo,


meine L 46 schwimmen mit Roten Kolumbianern durchs Becken.

Desweiteren halte ich in diesem Becken 2x L124, 2x L163, und 2x L241.
Absolut Problemlos.

Mfg
Nico

Bruhnschneider 22.02.2006 18:53

Vergesellschaftung L 46
 
Hi,

habe meine L 46 mit Endler Guppys vergesellschaftet !

Die Endler Guppys kommen aus einem Biotop, das 26-30 Grad aufweist und einen PH bis 8,5, können auch hartes Wasser ab !

Also absolut kein Problem, sind super bunte und agile Fische !

Werde diese Guppys auch dauerhaft behalten und Züchten !



Gruß Bruhnschneider

welsss 23.02.2006 06:42

Hallo!

@Nico: Hast du einen lateinischen Namen für den roten Kolumbianer?

@Bruhnschneider: Endlers, hmm, wohin mit den ganzen kleinen? Was hältst du davon, nur Männchen zu halten? Würden die sich wohl fühlen? Schwimmbereich?

Grüße

Indina 23.02.2006 14:18

Moin,

meine Meinung: wer Hyp. Zebra züchten will, sollte sich an Artenbecken halten. Oder zur Not einen *sehr klein bleibenden*, *RUHIGEN* Beifisch einsetzen.

Bei mir klappt das gut mit dem Feuertetra und ein paar Nannostomus (für die's aber eigentlich zu warm ist).

Anders als z.B. Neonsalmler, lassen die auch die immer mal wieder beim Schlupf aus der Höhle gewedelten Larven in Ruh.

Die ewig hibbeligen Guppies würd ich nicht wählen, denen dürft's auf die Dauer bei 29 Grad+ auch zu warm werden. Ausserdem interessieren die sich für alles Fressbare - auch in Bodennähe.

Imo braucht der eh' schüchterne L46 viel Ruhe um sich rum, um in Brutstimmung zu kommen. Und das Futter muss ein paar Stündchen liegenbleibenkönnen, damit auch die besonders schüchternen was Abkriegen. Das ist bei einigen Beifischen nicht gegeben - die würden sich eher überfressen, als was liegenzulassen.

Ist aber nur meine Meinung - und viele Wege führen nach Rom...

Gruß, Indina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum