![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Danke Walter!
Wenigstens einer, der mich versteht. Und nun zu Dir, Andreas! :angry: Aus einer anderen Welt: Zitat:
Zitat:
Wenn Du außerdem meinst, dass Du die Wahrheit per Mehrheitsbeschluss findest, darf ich Dich an die vielen Fliegen erinnern, die nicht irren können. Mir reichts allmählich. Man schreibt sich nen Wolf, und Du erweist Dich als im höchsten Maße beratungsresistent. Im Versteck- und Verwirrspielen bis Du allerdings große Klasse. Schluss mit lustig! :sado: Isdochwahr! Grüße Claus :blow: |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Ralf,
Zitat:
Ich mach jetzt lieber was anderes, irgend was – Hauptsache, das hier nicht mehr. :cry: Jammervolle Grüße Claus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||||||||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Claus,
Zitat:
![]() Zitat:
Hier nochmal der direkte Link https://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_(Biologie) und das ganze praktisch auf die Tiere angewendet hier https://de.wikipedia.org/wiki/System...es_Tierreiches aber, nur weil ich was im Inet finde muss es ja noch nicht richtig sein. - Das kennt man ja schon, das dort auf vielen Seiten Mist steht. Zitat:
Zitat:
Vielleicht ist es besser wenn ich mal die von mir gemeinten Namen direkt angebe. Das mache ich dann, wenn ich mich mit diesem Thema wieder zurückmelde. Da es für mich wohl doch etwas lernintensiver ist, als ich zuerst dachte. Evtl. habe ich das ganze doch zu sehr auf die "leichte Schulter" genommen. Zitat:
Aber wenns ein Problem ist, poste ich dort, das ich die komplette Diskussion hierher verlagere und hoffe das Ralf nichts dagegen hat, das ich ihn hier zitiere. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also per Mehrheitsbeschluß wollte ich nun wirklich nix erreichen. Mich stört es doch selber wenn Leute solange such en bis sie jemanden finden der ihnen recht gibt. Gerade deshalb sollte ich mich wohl doch nochmal mit diesem ganzen Kram zurückziehen und mich in ein paar Tagen nochmal melden, wenn der Groschen endlich mal gefallen ist. Zitat:
Ich wollte eigentlich durch diesen Thread endlich mal diese Problematik vernünftig verstehen, und begreifen wie man die einzelnen Begriffe wirklich fachgerecht benutzt. Aber scheinbar ist mir das wohl nicht so gelungen wie es geplant war. Ich muss mich wohl doch nochmal mit den ganzen Sachen zurück ziehen, und das nochmal etwas überdenken. ... in der Hoffnung, dass dann endlich der Groschen fällt. Aber irgendwie seid Ihr an der Sache ja auch nicht ganz unschuldig: ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
<!--QuoteBegin-Claus Schaefer@16th February 2004 - 12:10 Im Versteck- und Verwirrspielen bis Du allerdings große Klasse. [/quote] Danke ![]() Wahrscheinlich denke ich manchmal einfach nicht gerade genug, sondern versuche doch immer wieder noch eine weitere Ecke mitzunehmen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Claus,
Zitat:
Aber mit den Mikrogeophagus, wollte ich nur aufzeigen, das es auch bei den APistogramma doch mehrere Gattungen gibt, in denen Ähnlich wie bei den Harnischwelsen einiges an Kuddelmuddel ist/war. Schließlich galten die Mikrogeophagus auch mal als Apistogramma. Damit wollte ich keinerlei Verwandschaftsverhältnisse darlegen. Das die Tiere dieser Gattung nichts mehr mit den Apistogramma zu tun haben ist mir auch klar.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Nun nochmal zur allgemeinen Fairständnis Ralfs Antwort aus dem ZFF:
(ich hoffe du hast nichts dagegen): Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
noch was, der Thread drüben in Feindesland ist geschlossen worden. Also alles verlagert sich nun auf das Freundesland. Gruss Ralf
__________________
Scalare Online |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hi!
Zitat:
Zitat:
Wenden wir uns nun wieder den wichtigen Dingen des Lebens zu. Ganz allgemein aber erst noch einmal: Wenn Du eine Datenbak erstellen willst, in der auch andere etwas finden können, müssen die Suchbegriffe – also die Namen der Fische – schon die bekannten sein. Weniger umständlich: Wenn Du neue Namen erfindest, weiß niemand auf Anhieb, was dahintersteckt. Deshalb ist auch Ralfs Anmerkung Zitat:
Ansonsten sind wir jetzt alle nur noch furchtbar gespannt. Schöne Grüße Claus ![]() PS: Schreib die Flussnamen doch bitte nicht durchgängig in Großbuchstaben. Sieht ja aus, als müsste man die besonders laut aussprechen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hallo Freunde der numerischen von Hülsenfrüchten....
Erst neun Seiten und den alten Herren geht die Langeweile aus, oder was? Da ich ja nun auch ein alter Herr bin, will ich doch gleich mal wieder Feuer ins Öl gießen und was Neues ins Rennen werfen.... :tfl: Ich sach ma "LG" ![]() Was ist der Unterschied, ob ich eine Art mit unbestimmter Gattung z.B. Hypoptopomatinae sp. nenne, oder ob ich sie einer unbestimmten Gattung LG... zuordne? Und wenn LG eine spezifizierte, jedoch unbeschriebene Gattung ist, dann ist sie doch im Grunde nicht zwangsläufig monotypisch. Derzeit werden diese LG Nummern aber ja fast eher wie Artbezeichnungen verwendet, z.B. LG2 = "kleiner brauner Oto". Müßte man diese LG-Bezeichnungen dann nicht im Grunde auch an die Nomenklatur wiss. Namen angleichen und beispieldsweise sagen LG2 sp. "Negros"? ...aber ich sehe dann keinen sinnvollen unterschied zu Hypoptopomatinae sp. "Negros"... außer vielleicht ein paar sehr spitzfindige, die man sich kreieren kann. :hmm: LG soll wohl etwas konkretisierender sein, aber ist es das wirklich? ...bzw. ist der Nutzen eigentlich noch höher als die Verwirrung? Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Moin Rolo!
Wieder wach? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn irgendein Aquarianer meint, dass seine Kollegen besser mit wichtigen Abkürzungen klarkommen als mit wissenschaftlichen Zungenbrechern – nur zu. Das spart Druckerschwärze (die Datz erscheint in einem schwäbischen Verlag) und wenn’s den Leuten gefällt... Aber müssen/müssten/sollten isdanich. Das ist doch alles kein geregeltes, schon gar nicht anerkanntes (von wem auch immer) System, sondern eine Vereinfachung, damit Leute wie Du auch frühmorgens mit dickem Kopp nicht „kleiner brauner Otto“ denken und das mit dem 17jährigen Skinhead aus der Nachbarschaft verwechseln oder nach dem Versuch, Hypoptopomatinae auszusprechen, zum Arzt müssen. :vsml: Zitat:
Grüße Claus ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Ich bin dafür, dass wir zumindest hier im Forum anstatt LG lieber ULG schreiben, dann kennen sich die Leute besser aus. "U" natürlich für _U_nbestimmte Loricariiden Gattung.
Das ist einfacher und verständlicher ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |