![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Hypostomus plecostomus?
Hallo Leute,
ich halte ja einen Hypostomus plecostomus, und da ich den jetzt auch schon längere Zeit habe, frage ich mich, wie man bei denen das Geschlecht unterscheidet, wie man sie züchtet, also welche Vorraussetzungen etc. , und wie sie in der Natur laichen! Ich hatte ja mal 2 Fische der Art, aber mir ist einer leider verstorben!!! ![]() Hat Hypostomus plecostomus eigtl. eine L-Nummer? ![]() Ich hoffe, jemand von euch weiß Bescheid!!! ![]()
__________________
Wenn ihr Rechtschreibfehler findet, ist das kein Versehen, sondern ein liebevoll angerichtetes Rechtschreibchaos!!! ![]() Gruß Thommy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Thommy!
Bist Du Dir sicher, dass Du H. plecostomus hast? Oft werden nämlich alle möglichen Tiere unter diesem Namen angeboten... Wie groß sind denn Deine Tiere bzw. Dein Tier? Beckengröße? Bei den Hypostomus sensu stricto ist wohl nur die Genitalpapille wwirklich aussagekräftig, was das Geschlecht angeht. Nachzuchten von Hypostomus sind allgemein noch nicht sonderlich viele bekannt geworden (im Aq). Als wissenschaftlich schon seit langem beschriebene Art braucht H. plecostomus keine L-Nummer ![]() Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Also, mein Becken ist 80x35x40, und mein Hypostomus,den habe ich mit
10cm gekauft. Jetzt ist er 15 cm!!!!
__________________
Wenn ihr Rechtschreibfehler findet, ist das kein Versehen, sondern ein liebevoll angerichtetes Rechtschreibchaos!!! ![]() Gruß Thommy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Thommy!
Für das Becken wird er definitiv zu groß!!! Mit mindestens 25 cm musst Du da wohl rechnen. Sprich 240l aufwärts sind da angebracht. Für Zucht sowieso... Hast ein Bild von dem Tier? Vielleicht isses ja was ganz anderes? Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Ich habe mal ein Bild reingestellt!!!
Hoffentlich gehts?! https://img144.imageshack.us/my.php?...4300240lk4.jpg
__________________
Wenn ihr Rechtschreibfehler findet, ist das kein Versehen, sondern ein liebevoll angerichtetes Rechtschreibchaos!!! ![]() Gruß Thommy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Thommy!
Wusst ichs doch *ggg* Ist ein Liposarcus pardalis, der Dir auch die 30-cm-Marke locker sprengt. Auf die Dauer nur in 400+ Litern gescheit zu halten... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 7
|
Also, wurde ich verarscht?
Beim Deh*** hats geheißen, es wäre ein Hypostomus plecos!!! Und ich lebe die ganze Zeit schon im Irrglauben!!! ![]()
__________________
Wenn ihr Rechtschreibfehler findet, ist das kein Versehen, sondern ein liebevoll angerichtetes Rechtschreibchaos!!! ![]() Gruß Thommy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Thommy!
Jeder Händler, der keine Ahnung hat (was für Welse er da hat), bezeichnet sie eben als Hypostomus plecostomus... Ist nicht gut, aber man sollte sich ja bestenfalls eh vor dem Kauf informieren.. groß werden sie beide... rel. anspruchslos sind sie auch... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 22
|
Hi Thommy,
Habe selber auch 2 was auch immer sie sind halte sie in einem 300l Becken mit einem etwas kleinem Boden (100x50cm). Wurde anscheinend auch reingelegt.so was blödes... MFG benderfreak |
![]() |
![]() |