L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2006, 12:01   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Ingrid,

vorab schonmal: ich weiß nicht genau, welche Hexenart ich habe.
Ich habe die Kleinen immer bei den Eltern gelassen in einem reinen Welsbecken (100l). Ich habe täglich mehrfach (so oft wie möglich) zerstäubtes Flockenfutter und Tablettenfutter, später auch Tiefkühlspinat gefüttert. Das Becken war dannregelgerecht "eingeschneit".
Dementsprechend oft habe ich Wasserwechsel gemacht.
Die kleinen Hexen müssen im Futter stehen, da sie bei der Futtersuche sehr inaktiv sind (nach dem kalten WW waren sie bei mir oft etwas lebhafter) und sonst schlicht verhungern. Ich habe zumindest die Ausfälle darauf zurückgeführt.
Wenn meine ca. 2cm erreicht haben. waren sie in der Regel aus dem Gröbsten raus. Pro Wurf habe ich so 20-30 durchbekommen.

Viel Erfolg !

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum