![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin moin,
Kurzfassung: CO2 raus (da eh' fischgiftig und imo bei Welsen nicht angesagt), Temperatur für mindestens eine Woche auf 30-33 Grad hoch. Reichlich Sauerstoff dazu. Die Temperatur wird die Schwärmer killen - es dauert aber. In der Wartezeit ordentlich die Suchmaschine anwerfen - da findest Du alles wesentliche. Gruß
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Zitat:
Das mit dem CO2 sehe ich genauso. Anders die Temperatur: Da bin ich völlig anders informiert. Zitat aquamax-Seite: "Die optimale Temperatur zur zügigen Entwicklung (der Schwärmer) liegt bei ca. 27 - 28 °C. Höhere Temperaturen belasten aber die Fische und die Entwicklung des Ichthyo wird bereits wieder verlangsamt. Somit ist eine Temperaturerhöhung auf Werte über 28 °C während einer Chemotherapie gleich in zweifacher Weise kontraproduktiv." Die Schwärmer werden durch das Malachitgrün gekillt, nicht durch die höhere Temperatur. Ihr Ausbreitungszyklus ist bei einer Temperatur von 28° am kürzesten, darunter und auch darüber verlangsamt er sich. Die WW sind zwar auch ein wenig Stress für die Tiere, aber mit dem täglichen WW verringerst du auf natürliche Weise die Anzahl der Schwärmer im Aq-Wasser. Natürlich muß jedesmal nachdosiert werden. Da meine Filterbakterien das Malachitgrün recht gut abgebaut haben(daran zu sehen, daß das Grün aus dem Wasser verschwindet), habe ich - w.o. bereits beschrieben - immer 10% höher dosiert. Wasseraufbereiter habe ich während der Punktol-Zugabe ganz weggelassen, damit er das Medikament nicht neutralisiert.
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! Geändert von mike184 (15.07.2006 um 02:59 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Moin
Ich verstehe ja deine Angst um die Tiere, nur verstehe ich nicht warum man für die gleiche Sache einen Extrathread eröffnen muss. Das hätte man doch am anderen anhängen können. So finde ich es verwirrend zwischen 2 Threads hin- und herklicken zu müssen. |
![]() |
![]() |
#4 | |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
Zitat:
so eine krankheit im becken erfordert natürlich geduld. das geht nicht von jetzt auf gleich. wenn du nun ein medikament verwendest, dann solltest du dich auch an die packungsbeilage halten, sonst hat das keinen sinn. die ichthyo entwickeln und vermehren sich in zyklen, und genau auf diese zyklen sind die medikamente abgstimmt. diese vernichten nur die neuen schwärmer. deshalb auch die nachdosierungszyklen. und die WW müssen dann dem entsprechend auch eingehalten werden. malachitgrün ist lichtempfindlich, durch das licht verliert es schnell seine wirkung. wenn du also nicht abdunkelst kannst du auch das medikament gleich weglassen. also dosieren nach plan, WW nach plan, abdunkeln, temp erhöhen (30°C+) und sauerstoff einbringen. dann warten und alles wird gut !
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Zitat:
Das liegt natürlich auch zum Teil an Infos im Netz, wo gesagt wird, daß der ganze Spuk bereits nach 5 Tagen beendet sein soll. 4 Tage Punktol drin - keine Besserung - was nun? Vieleicht waren die Stämme früher mal empfindlicher gegenüber dem Malachitgrün. Bei mir hat´s inkl. 4 Tage Nachbehandlung dann 3 Wochen gedauert.
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
|
Hallo ,
also ich denke erlich gesagt nicht an die weispünktchen krankheit eher an die Samtkrankheit. Hatte dieses Jahr schon 2 fälle in meinem Becken nachdem ich neue L-Welse aus dem Zoogescheft gekauft habe. Versuche es mal mit Oodinol das hat bei mir geholfen . Habe es erst was gegen Weißpünktchen krankheit gegebn hat aber nichts geholfen . Dann hab ich herausgefunden in einem andern Zoogescheft das es die Samtkrankheit ist. MfG Cateye |
![]() |
![]() |