L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2006, 16:29   #7
vicky
Babywels
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 5
Hallo!
Das 200l Becken ist eines meiner neueren und läuft seit ca. Anfang Mai. Ich habe es übertragen bekommen mit Fischen, Pflanzen und Technik - insofern ist das Becken schon viel länger eingefahren. Einzig den Bodengrund habe ich gleich am Anfang getauscht - Sand!
Betreffend der Bewohner mußte ich erst mal "klar Schiff" machen, da der Besatz denkbar ungünstig war und sie sich ständig an die Flossen gingen.
Nachdem nun einige Arten weg sind, kamen langsam neue dazu.
Das heißt, das sich in den letzten Wochen in diesem Becken immer wieder mal was verändert hat, was für die Fische Stress bedeutet hat, da ich immer wieder mal mit dem Kescher durchgehen mußte, um manche Arten zum neuen Besitzer zu befördern. Natürlich nicht täglich 3x, aber doch einmal wöchentlich sicher. Danach kamen ab und an neue Bewohner hinzu. Insgesamt also ein sich veränderndes Becken.
Gut, das ist soweit mal mein Verdacht.
Dzt Bewohner:
2 Paradiesfische (2m - seltsamerweise harmonierend)
- sind aber schon versprochen und kommen nächste Woche in
ein anderes Becken.
13 Tetraneons (die müssen bleiben, sonst ist mein Aquarianerleben
stark konflikthaft belastet ;-))
3 L144 (1x 5cm, 2x 3cm)
1 L333 (ca. 3cm)
8 Dornaugen (waren mal 10)
6 Pandapanzerwelse (waren mal 7)
2 Posthornschnecken
1 Apfelschnecke
? Stk Blasenschnecken

geplant: sobald die 2 Paradiesfische beim neuen Besitzer sind, kommen 3 Betta Splendens Weibchen stattdessen rein. Betr. der Neons werde ich beobachten, ob die Bettas mit ihnen klar kommen bzw. umgekehrt - wenn nicht gibt's Ausweichbecken für die Neons.
Dann wär mein Becken genauso, wie ich's haben möchte.
WW:
pH 7,2
GH 6-7
DH 7
TH ~14
KH 4
Nitrat 10
Nitrit n.n.
Beckeneinrichtung: typisches Labyrintherbecken, also dichte Bepflanzung, Schwimmpflanzen,... und einige Wurzeln, ein paar Höhlen bzw. Kokosnüsse, Sandboden. Wasser ist unauffällig, klar, kein Geruch.
WW wöchentlich ca. 40%, Temp. 26° - wegen der hohen Temp der letzen Zeit aber auch mal 29°C (für 2 Tage, dann wieder runter auf 26° durch Öffnen des Deckels und Sauerstoffpumpe). Wobei sich eigentlich alle trotzdem wohlfühlten, bis auf die Neons, die ziemlich "hechelten" - durch die Sauerstoffzufuhr allerdings rasch nicht mehr).
LG & Danke
Vicky
vicky ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum