L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2006, 13:12   #1
justizia94
Wels
 
Benutzerbild von justizia94
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
Prachtschmerle und L-Wels

Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit Schmerle und Wels in einem Becken?
Eine Bekannte möchte die ihr angedrehte Schmerle bei mir abladen. Nun habe ich überlegt noch zwei dazuzukaufen und sie in ein 300l Becken mit einer meiner L-Welse zusammen zu setzen. Die mögen ja auch leicht saures Wasser, und Temperaturen um 28-29 Grad sind kein Problem, laut I-net. Hat da jemand Ahnung? Oder soll ich es lieber lassen?

Danke schon mal
Greatz
justizia94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 13:27   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo,

ich halte auch div. L-Welse (L014, L144, L183, LDA07) mit Prachtschmerlen zusammen. Vertragen tun die sich prinzipiell schon, auch von den Wasserwerten wie Du schon sagst, passt das eigentlich.
Aber ich habe die Schmerlen im Verdacht, die Flossen meiner Ancistrus anzuknabbern. Passiert zwar offenbar nur, wenn sie richtig Hunger haben, ist aber trotzdem recht ärgerlich, da es ziemlich lange dauert, bis die nachgewchsen sind.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 17:00   #3
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hallo,

ich würde Dir dringend abraten, Prachtschmerlen anzuschaffen. Prachtschmerlen werden sehr groß und unglaublich alt.
Ich bin der Meinung, diese Fische sind für die "normale" Aquaristik gänzlich ungeeignet, wurde hier im Forum auch schon diskutiert.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 17:58   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,
wenn Prachtschmerlen, dann mindestens 6st., wobei du dann auch die angesprochene Größe beachten musst.
Desweiteren ist bei L 46 bekannt, dass die Welse in Vergesellschaftung mit Prachtschmerlen Schaden nehmen oder sterben.

Würde ich von abraten.

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 18:48   #5
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
Desweiteren ist bei L 46 bekannt, dass die Welse in Vergesellschaftung mit Prachtschmerlen Schaden nehmen oder sterben.
Altes aus der Gerüchteküche...
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 19:13   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Zitat:
Zitat von Caolila
Altes aus der Gerüchteküche...
Sicher? Waren ja immerhin mehrere Fälle.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 19:48   #7
Primax
Wels
 
Benutzerbild von Primax
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Mechernich/Eifel
Beiträge: 56
Hallo,

ich würde aus meiner Erfahrung sagen es geht, bei mir teilen sich die PS
und meine L134er sogar manchmal eine Tonröhre.



Jedoch wie gesagt, PS muß man mindestens zu 5-6 Tieren halten, und dafür ist Dein Becken auf Dauer einfach zu klein.

Gruß
Andree
Primax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 21:01   #8
justizia94
Wels
 
Benutzerbild von justizia94
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
Hallo zusammen!
Ich habe es mir bald gedacht. Eigentlich hat mir die Prachtschmerle nie richtig zugesagt. Auch weil ich weiß wie groß die wird. Verstehe die Verkäufer nicht...meine Bekannte hat ein 54l AQ
Auf jeden Fall habe ich jetzt ihre Schmerle, da ich ja noch ein wenig mehr Platz habe. Werde sie dann wohl versuchen irgendwo unter zu bringen. Also.. falls jemand Platz für eine Schmerle hat.
Mir ist auch aufgefallen dass sie sehr hektisch ist. Denke das es meine Welse stören würde.
Danke euch nochmal!
Grüße Erika
justizia94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 12:22   #9
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
Sicher? Waren ja immerhin mehrere Fälle.
Wenn ich mich recht erinnere waren es drei Fälle und bei einem davon wurden die Tiere bei 22°C gehalten...oder so. Sind außerdem alles reine Vermutungen gewesen, da niemand irgendwelche Bakterien oder Zusammenhänge feststellen konnte. Wilde Spekulation nenne ich das.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum