![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo , definitiv kein L-134 ,könnte ne vitata art sein ,das bild ist aber nicht so besonders !
mfg L-134 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
|
Hallo!
Sieht aus wie meine L 15. Greatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Welspapa
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Groningen, Holland
Beiträge: 118
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hier noch mal ein Bildversuch
Grüße vom Doc Geändert von drbluemoon (06.09.2006 um 21:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
|
Hi,
bei dem oto würde ich denken, dass es sich um eon O. huaorani handelt. Schau mal hier und vergleich mal die Fotos: O. huaorani
__________________
MfG Baumfalke Oto - Bestimmungsschlüssel deutsche Otocinclus-Seite Oto - Datenbank Oto - FAQ O. macrospilus & hoppei O. huaorani O. negro oder LG2 |
![]() |
![]() |