![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
noch geschlechtslos ...
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
|
Huhu,
ich war erfolgreich. Der Rückruf kam promt von dem Kollegen der leider zur Zeit mit gebrochenem Bein im Bett liegen muß. Gute Besserung von hieraus. Und was soll ich Euch sagen: Ja, es sind 2 Männchen und ein Weibchen seit 2000 Im Zooaquarium in Berlin. Die Tiere kamen von aqua-global (Ingo seidel). Die Tiere sind vor nicht allzulanger Zeit umgesetzt worden und befinden sich in einem Becken mit 5500 l, das dem Rio Negro nachempfunden wurde. Im Becken befindet sich u.a. yugoslavisches Urgestein (mit vielen Löchern) siehe Foto, Neons und Diskus. Die Tiere werden in vollentsalztem Wasser gehalten, das über Torfgranulat gefiltert wird. Und nun zum wesentlichsten: Ja, ja ja ja ja ja es sind die ersten bekannten Nachzuchten des L 128!!! Dieses wurde dem Mitarbeiter im Zooaquarium vom Ingo Seidel bestätigt. Es sind ca. 20 Jungtiere. Sie sind ca. 8-10 Wochen alt. Ich werde bei Gelegenheit noch Recherchen und ein paar Fotos im Zooaquarium machen und sie hier zur Verfügung stellen. Gruß Lustigeswesen P.s. Wenn Fragen sind, stellt sie. Ich schreib alles auf und werd soviel wie möglich zusammentragen. Geändert von Lustigeswesen (27.02.2006 um 15:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
|
Hallo zusammen,
da kann man den Leuten vom Zoo ja nur herzlich gratulieren!!! Wäre es nicht soweit nach Berlin, würde ich mir die kleinen ja gerne selber angucken fahren. Bin schon gespannt auf mehr Fotos! Da sieht man aber auch mal wieder wie wichtig die nötige Geduld doch ist. Wenn die Fische schon seit 2000 im Zoo schwimmen... und ein 5500 Literbecken. WOW! @Lustigeswesen: Da hätte ich natürlich auch ne Frage!!! Du schreibst ja das die Tiere vor kurzem umgesetzt worden sind. Würde bei Gelegenheit ganz gerne wissen ob es Abweichungen bei der Wasserzusammensetzung gab???(PH,EC,Temp.,vorher auch schon Torffilterung?? etc.) Schon mal ein Danke im voraus! Und viel Spaß beim nächsten Besuch!! MfG Frederic |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Na dann steht den L128-Haltern ja nix mehr im Weg was einen Zuchtversuch angeht... Den 5500l Tank hat man ja sicher noch irgendwo im Keller stehen! ![]() Mal im Ernst: Glückwunsch an die Pfleger vom Zoo. Ich find es ist ne tolle Sache, wenn man durch so einen Zufall etwas schafft, was vorher noch nicht gelungen ist. Auch wenn ich selbst keine L128 halte, gibt es doch bestimmt Anregungen für weitere Versuche, auch unabhängig vom 128er. Wie gesagt, mich würde mal ein Foto vom Becken insgesamt interessieren. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
noch geschlechtslos ...
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
|
Joa, ich bleib am Ball. Fotos kommen sicher noch diese Woche in entsprechender Qualität.
Gruß Lustigeswesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Frag auch mal bitte nach den konkreten Wasserwerten: - Temperatur - Ph-Wert - Leitwert Dieses jugoslawische Lochgestein ist ja interessant. Verwenden die Fachleute vom Zoo dieses Lochgestein in purem vollentsalztem Wasser ? bewußt oder nur weils dekorativ ist ? Ach ja - klasse dass die Nachzucht anscheinend geklappt hat.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Beiträge: n/a
|
Moin Stefan
Zitat:
Gibt es in jedem gut sortierten Zoohandel. |
|
![]() |
![]() |
#8 | ||
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Walter,
jetzt fahr doch mal wieder runter. LW hat weiter oben jenen Satz geschrieben: Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
OK,
aber was soll´s... Nach Meldungen über Dritte "xy hat gesagt..." hätten wir inzwischen Nachzuchten von Blauaugenharnischwelsen, P. nigrolineatus, massenhaft Prachtschmerlen-NZ, Wilhelm würde in Thüringen Baryancistrus en masse vermehren... Das Lustige hat die Bestätigung von einem Mitarbeiter des Zoos, dass Ingo Seidel die Identität der L 128 bestätigt habe, und wir haben inzwischen nochmals die Bestätigung von Ingo Seidel direkt. Übrigens mit dem Zusatz, dass die Jungen genauso aussähen, wie der Nachwuchs, den Robert Budrovcan schon vor einigen Jahren von Hemiancistrus subviridis (L 200 "Low") hatte...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
noch geschlechtslos ...
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
|
Seit ihr fertig mit dem Thema? Hier nochmal zum besseren Verständnis und zur Beendigung dieses Punktes.
Mein Händler (Vertraut mit Ingo Seidel) sagte: " Ingo Seidel hat sogar schon den L 128 mit dem L 200 gekreuzt!!! Ich nehme nun auch an das war eine Falschaussage und werde ihn mir deswegen nochmal zur Brust nehmen ( es gibt, hier auch leider, zu viele Menschen die sich über ihre Tiere und mit Halbwissen profilieren möchten und das auch tun) <<<meine Meinung. Ich habe lediglich weitergegeben was ich von meinem Händler hörte, das sagte ich aber dazu (weil ich keine Ahnung habe und auch dazu stehe). Aber ich lerne und deshalb bin ich hier im Forum. Zum Anderen, es ist für mich in Ordnung wenn Walter sich seine Sicherheit für eine Aussage direkt vom Ingo Seidel einholt. Dann haben wir hier schonmal eine sichere Basis. Wobei ich die Aussagen vom Pfleger direkt nicht anzweifle. Als dritten und letzten Punkt dazu: Es war mein Fehler (2000/Ingo Seidel/Aquaglobal) Der Pfelger sagte zu mir die Tiere habe er beim Ingo Seidel bestellt 2000 und ich ging fälschlicherweise davon aus es sei dann auch Aquaglobal gewesen wo die L 128-Elterntiere herkommen. Das möchte ich hier dann nochmals berichtigen!!!! Ingo Seidel arbeitete zu der Zeit noch nicht bei Aquaglobal! Alles klargestellt? Last uns nun wieder über Welse und über die Zucht fachsimpeln und freut euch auf die Fotos und die Infos die ich versuche aus dem Zooaquarium heranzubekommen. Ich sammle Eure fragen. Gruß Lustigeswesen Geändert von Lustigeswesen (28.02.2006 um 14:02 Uhr). |
![]() |
![]() |