L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2006, 23:04   #1
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Acanthicus
Hi Bianca,
ich glaube kaum, dass sich 2 verschiedene Arten kreuzen würden.
Gruß Daniel


Moin,
wie kommst Du zu der Behauptung ?? Bei Hypancistren war es schon mehrfach der Fall ! Was glaubst Du wieviele von den Feld-Wald-u.- Wiesen-Ancistren "reiner Natur" sind ?? Da wurden schon so viele Arten durcheinander gemixt.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:14   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Zitat von Deedel
Moin,
wie kommst Du zu der Behauptung ?? Bei Hypancistren war es schon mehrfach der Fall ! Was glaubst Du wieviele von den Feld-Wald-u.- Wiesen-Ancistren "reiner Natur" sind ?? Da wurden schon so viele Arten durcheinander gemixt.
Gruß Deedel
Hi,

ich glaube, daß die zu 99,5% rein sind. Sonst würden sie sich nicht wie Unkraut vermehren. Ancistrus-Hybriden wachsen schlechter und sind weniger fertil. Das haben diverse Versuche gezeigt. Außerdem sehen die viel zu konstant aus, als daß sie Hybriden sein könnten.

Ausschließen kann man aber trotzdem nichts. Auch bei Panaqolus nicht.

Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:22   #3
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Martin G.
Hi,

ich glaube, daß die zu 99,5% rein sind. Sonst würden sie sich nicht wie Unkraut vermehren. Ancistrus-Hybriden wachsen schlechter und sind weniger fertil. Das haben diverse Versuche gezeigt. Außerdem sehen die viel zu konstant aus, als daß sie Hybriden sein könnten.

Ausschließen kann man aber trotzdem nichts. Auch bei Panaqolus nicht.

Viele Grüße, Martin.



Moin Martin,
ich kenne jemanden,der hat sehr viele Hypancistrus-Hybriden und alle sind Super-Fertil.Wachsen tun sie auch wunderbar !!
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:57   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Hypancistrus sind keine Ancistrus. Ich kenne auch genügend Leute, die sowas haben. Esel und Pferde kann man auch kreuzen. Fertil sind die noch lange nicht. Kann man nicht verallgemeinern...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 00:09   #5
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
ich wollte auch im entferntesten Sinne nicht verallgemeinern,sondern nur aufmerkam machen,daß so etwas vielleicht möglich sein könnte oder hast Du diesbezüglich schon Versuchsreihen unternommen ??
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 00:12   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Es gab mal einen Artikel. Und da stand glaube ich sowas drin. Habe ihn leider nicht. Ich würde auch keine solchen Versuchsreihen machen, weil ich dann Jungfische töten müßte...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 08:51   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Deedel,
ich habe ja nicht behauptet, dass es unmöglich ist.

Aber Hypancistrusarten, sind schnell und einfach zur Zucht zu bewegen, dass klappt ja mittlerweile immer und fast bei jeder Art.
Bei Panaqolus ist bisjetzt noch fast keine gezielte Zucht geglückt und da wäre es schon ein großer und sehr unwahrscheinlicher Zufall, dass sich plötzlich 2 verschiedene Arten kreuzen.

Also möglich, aber sehr unwahrscheinlich.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum