![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Wenn die Tiere offensichtlich der gleichen Art angehören, wird es dem alteingesessenen Panaque herzlich egal sein, ob der neue eine a, b oder c Variante ist. Imho werden sich die Tiere akzeptieren, oder auch nicht... Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Hi,
der Panaque ist ein sehr revierbildender Fisch. Ich würde darauf achten dass die Größe der bereits vorhandenen Panaques der Größe von den neuen entspricht. Musste meinen L191 ca (10cm) rausfangen und in ein anderes Becken setzen weil mein L190 (25cm) ihn überhaupt nicht leiden konnte. Gruss Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaque armbrusteri l027 und l090 | keksl | Loricariidae | 2 | 02.01.2009 17:04 |
kurzzeitige pflege von Panaque armbrusteri L027 | Welsanfänger | Loricariidae | 4 | 27.03.2007 12:51 |
Panaque armbrusteri L027 | welse cool | Loricariidae | 3 | 27.01.2007 13:08 |
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) | Amberstar | Loricariidae | 7 | 17.01.2007 14:45 |
Panaque armbrusteri L027...ist der schon nachgezogen worden? | derDennis | Loricariidae | 12 | 18.03.2006 20:18 |