L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2006, 19:17   #1
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Imho ist es ein Baryancistrus.

L 7 in keinem Fall (Maulform).

Übrigens erreichen LDA 33 problemlos 25 cm.

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:52   #2
minimi
Babywels
 
Benutzerbild von minimi
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 9
Aha, das wusste ich nicht!

Was ist ein Baryancistrus? Gibt es da wieder mehrere Formen von? Sorry für meine blöden Fragen, habe aber leider (noch) nicht so viel Ahnung..
Ist das Tier wirklich ein Bock? Woran mache ich das fest?
__________________
Liebe Gr

Geändert von minimi (23.02.2006 um 09:11 Uhr).
minimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 14:32   #3
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Ja es gibt mehrere L18,L81,L177 die bekanntesten.
Wieso Bock?Dazu musste man das Tier größer sehen.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 17:15   #4
minimi
Babywels
 
Benutzerbild von minimi
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 9
Danke für deine Antwort, Plattfisch!
Man hat mir im Laden gesagt es sei ein Bock- aber woran sehe ich das? Von welchem 'Teil des Welses' soll ich denn ein grösseres Foto machen?
Welcher dieser L's könnte es denn sein?
__________________
Liebe Gr
minimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 18:50   #5
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Also von denen ist es keiner.Die sind schwarz und haben gelbe Punkte.
Das waren nur die bekanntesten.Ob Männchen oder Weibchen sieht man an der Brustflosse oder am Backenbart.Am Ende der Brustflosse sind beim Männchen längere Stacheln als beim Weibchen.Backenbart kann man schlecht beschreiben,sind auch so Stacheln (Odontoden- Bewuchs)hinter dem Kiemendeckel, die sind auch länger beim Männchen.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 19:05   #6
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Ich würde als Art auf Baryancistrus niveatus tippen.

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 23:32   #7
Der Irre
L-Wels
 
Benutzerbild von Der Irre
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
Hi

was hat er dich den gekostet das Prachtstück?

Gruss
Andre
Der Irre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 02:01   #8
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Also ich habe noch mal den Wels Atlas 2 durchkämmt,und ich glaube es ist der L319.
Wie es aussieht ist er schwarz mit weißen Punkten,und das ist der L319.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum