![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
|
Hallo Holger
danke für Deinen Tipp. Sind schöne Fische. Welche gehen wohl noch ?? Hast Du auch L - Welse in Deinem Becken ??? Kann man wohl Zwerggarnelen mit in das Becken setzten ??? oder sind das dann Leckerbissen für die L 134 Gruß Lars |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
|
L-134
Hi,
Halte meine 7 L-134 in einem Becken 70x60x40 mit feinem Sand. Die Oberfläche des Beckens ist mit Teichlebermoos fast zugewachsen das dadurch ein etwas gedämmteres Licht entsteht. Als Beifische befinden sich eine Gruppe Panzerwelse von 9 Tieren und einige Endlerguppys. Ansonsten leben noch etliche Rückenstrichgarnelen in diesem Becken die das Javamoos und das Teichlebermoos von abgestorben Pflanzenteilen befreien. Bis jetz ist mir noch nicht aufgefallen das Garnelen von den Fischen gefressen werden und wenn wäre es mir egal da die Garnelen sich recht Produktiv vermehren.. Gruß Gunnar |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Lars!
Im Moment sind es nur ein paas Ancistrus normalo. In der nächsten Zeit soll es aber ein neues Becken mit ein paar hübschen L-Welsen sein, die ich mir leisten kann. Darum bin ich zur Zeit dabei, mir möglichst alle Infos über Einrichtung, Filter, Beifische, etc. zusammenzusuchen, bevor ich das Becken (Deltabecken mit 70-85 cm Schenkellänge) besorge, damit ich dann mit allem im grünen Bereich ist. Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Dillenburg
Beiträge: 17
|
Hi Lars
Hab meine 10 L-134 in einem 250l. Aquarium mit 20 Nannostomus beckfordi (Längsbandziersalmler) als Beifische und hab keinerlei Probleme. Ich hab regelmäßig Nachzuchten von meinen Welsen und keinerlei Verluste von Jungwelsen da nach dem Freischwimmen die kleinen L-134 zu groß für die kleinen Mäuler der Salmler sind,so das diese sie nicht Fressen können. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Gruß Michael |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
|
Hallo Michael
Du lässt die Jungwelse im Becken der Eltern. Geht das denn auf dauer gut ??? Sind Deine L-Welse denn ab und zu mal zu sehen oder sind sie so schreckhaft wie meiner ??? Gruß Lars |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Babywels
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
|
Hallo Gunar
Du hast Zwerggarnelen mit drin und das klappt. Ich habe noch 10 Red Fire in einem anderen AQ. Könnte ich ja denn umsetzen ??? Gruß Lars |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Babywels
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Dillenburg
Beiträge: 17
|
Hi Lars
Da Ich ja nur die Welse und die Salmler im Becken hab geht das meines Erachtens sehr gut mit den Jungwelsen und hab auch keine spürbare Verluste. Also jetzt nach 3 Jahren seh Ich meine Welse jeden Tag und sie sind auch nicht mehr so scheu.Das kommt vermute Ich auch davon daß Ich eine dichte Schwimmpflanzendecke hab die das Licht ziemlich abdämpft Hast Du Dir die Nannostomus Arten mal angeschaut? Gruß Michael |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Babywels
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
|
Hallo Michael
ich kenne die Nannostomus Arten leider nicht . Wie sehen die aus ? Die L 134 sind also lichtscheu ??? Gruß Lars |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Babywels
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Dillenburg
Beiträge: 17
|
Hi Lars
Die Nannostomus Arten sind zwischen 3 und 6 cm kleine sehr friedliche Zwergziersalmler. Die bekanntesten sind N.Beckfordi und N.marginatus.Schau doch mal im Mergus Aquarien Atlas(Foto Index) nach oder Google doch einfach. Lichtscheu würde Ich nicht direkt sagen eher mögen sie gedämpftes Licht das Du mit einer dichten Schwimmpflanzendecken erreichst. Gruß Michael |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L134 + Beifische | Paddy85 | Zucht | 5 | 20.04.2012 14:38 |
| Beifische für L134 | huskyzander | Lebensräume der Welse | 3 | 01.02.2011 22:46 |
| Beifische für L134 | Sepp | Lebensräume der Welse | 2 | 13.10.2008 22:15 |
| Beifische L134 | Timmy | Loricariidae | 4 | 24.06.2006 13:20 |
| L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 17:56 |